Nur die Voraussetzung wird bei dieser Entwickelung gemacht, dass die gesammte im Gefäss geleistete Ar- beit als lebendige Kraft der ausgeflossenen Flüssigkeit erscheint, dass also die Geschwindigkeiten im Gefässe selbst und die daselbst durch Reibung aufgezehrten Arbeiten vernachlässigt werden können. Diese Vor- aussetzung entfernt sich bei genügend weiten Gefässen nicht sehr von der Wahrheit.
Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit in dem Gefäss ab, und denken wir uns dieselbe durch einen beweglichen Kolben, auf dessen Flächeneinheit der Druck p entfällt, belastet. Bei Verschiebung des Kolbens um die Strecke dh tritt das Flüssigkeitsvolum q·dh aus. Nennen wir [r] die Dichte der Flüssigkeit und v deren Geschwindigkeit, so ist
[Formel 1]
Unter demselben Druck strömen also verschiedene Flüssigkeiten mit Geschwindigkeiten aus, welche der Wurzel ihrer Dichte umgekehrt proportionirt sind. Man meint gewöhnlich diesen Satz unmittelbar auf die Gase übertragen zu können. Die Form desselben ist auch richtig, die Ableitung aber, die man häufig an- wendet, schliesst einen Irrthum ein, wie wir sofort sehen werden.
14. Wir betrachten zwei nebeneinander befindliche Gefässe Fig. 211, welche durch eine kleine Wandöffnung am Boden miteinander verbunden sind. Zur Bestimmung der Druckflussgeschwindigkeit durch diese Oeffnung er- halten wir, unter denselben Voraussetzungen wie vorher,
[Formel 2]
oder
[Formel 3]
. Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit ab, und denken uns in den Gefässen durch Kolben den Druck p1 und p2 hervorgebracht, so ist
[Formel 4]
.
Drittes Kapitel.
Nur die Voraussetzung wird bei dieser Entwickelung gemacht, dass die gesammte im Gefäss geleistete Ar- beit als lebendige Kraft der ausgeflossenen Flüssigkeit erscheint, dass also die Geschwindigkeiten im Gefässe selbst und die daselbst durch Reibung aufgezehrten Arbeiten vernachlässigt werden können. Diese Vor- aussetzung entfernt sich bei genügend weiten Gefässen nicht sehr von der Wahrheit.
Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit in dem Gefäss ab, und denken wir uns dieselbe durch einen beweglichen Kolben, auf dessen Flächeneinheit der Druck p entfällt, belastet. Bei Verschiebung des Kolbens um die Strecke dh tritt das Flüssigkeitsvolum q·dh aus. Nennen wir [ρ] die Dichte der Flüssigkeit und v deren Geschwindigkeit, so ist
[Formel 1]
Unter demselben Druck strömen also verschiedene Flüssigkeiten mit Geschwindigkeiten aus, welche der Wurzel ihrer Dichte umgekehrt proportionirt sind. Man meint gewöhnlich diesen Satz unmittelbar auf die Gase übertragen zu können. Die Form desselben ist auch richtig, die Ableitung aber, die man häufig an- wendet, schliesst einen Irrthum ein, wie wir sofort sehen werden.
14. Wir betrachten zwei nebeneinander befindliche Gefässe Fig. 211, welche durch eine kleine Wandöffnung am Boden miteinander verbunden sind. Zur Bestimmung der Druckflussgeschwindigkeit durch diese Oeffnung er- halten wir, unter denselben Voraussetzungen wie vorher,
[Formel 2]
oder
[Formel 3]
. Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit ab, und denken uns in den Gefässen durch Kolben den Druck p1 und p2 hervorgebracht, so ist
[Formel 4]
.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0392"n="380"/><fwplace="top"type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/><p>Nur die Voraussetzung wird bei dieser Entwickelung<lb/>
gemacht, dass die <hirendition="#g">gesammte</hi> im Gefäss geleistete <hirendition="#g">Ar-<lb/>
beit</hi> als lebendige Kraft der ausgeflossenen Flüssigkeit<lb/>
erscheint, dass also die Geschwindigkeiten im Gefässe<lb/>
selbst und die daselbst durch Reibung aufgezehrten<lb/>
Arbeiten <hirendition="#g">vernachlässigt</hi> werden können. Diese Vor-<lb/>
aussetzung entfernt sich bei genügend weiten Gefässen<lb/>
nicht sehr von der Wahrheit.</p><lb/><p>Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit in dem<lb/>
Gefäss ab, und denken wir uns dieselbe durch einen<lb/>
beweglichen Kolben, auf dessen Flächeneinheit der Druck<lb/><hirendition="#i">p</hi> entfällt, belastet. Bei Verschiebung des Kolbens<lb/>
um die Strecke <hirendition="#g"><hirendition="#i">dh</hi></hi> tritt das Flüssigkeitsvolum <hirendition="#g"><hirendition="#i">q·dh</hi></hi><lb/>
aus. Nennen wir <supplied>ρ</supplied> die Dichte der Flüssigkeit und <hirendition="#i">v</hi><lb/>
deren Geschwindigkeit, so ist<lb/><formula/> Unter demselben Druck strömen also verschiedene<lb/>
Flüssigkeiten mit Geschwindigkeiten aus, welche der<lb/>
Wurzel ihrer Dichte umgekehrt proportionirt sind.<lb/>
Man meint gewöhnlich diesen Satz unmittelbar auf die<lb/>
Gase übertragen zu können. Die Form desselben ist<lb/>
auch richtig, die Ableitung aber, die man häufig an-<lb/>
wendet, schliesst einen Irrthum ein, wie wir sofort<lb/>
sehen werden.</p><lb/><p>14. Wir betrachten zwei nebeneinander befindliche<lb/>
Gefässe Fig. 211, welche durch eine kleine Wandöffnung<lb/>
am Boden miteinander verbunden sind. Zur Bestimmung<lb/>
der Druckflussgeschwindigkeit durch diese Oeffnung er-<lb/>
halten wir, unter denselben Voraussetzungen wie vorher,<lb/><formula/> oder <formula/>.<lb/>
Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit ab, und<lb/>
denken uns in den Gefässen durch Kolben den Druck<lb/><hirendition="#i">p</hi><hirendition="#sub">1</hi> und <hirendition="#i">p</hi><hirendition="#sub">2</hi> hervorgebracht, so ist <formula/>.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[380/0392]
Drittes Kapitel.
Nur die Voraussetzung wird bei dieser Entwickelung
gemacht, dass die gesammte im Gefäss geleistete Ar-
beit als lebendige Kraft der ausgeflossenen Flüssigkeit
erscheint, dass also die Geschwindigkeiten im Gefässe
selbst und die daselbst durch Reibung aufgezehrten
Arbeiten vernachlässigt werden können. Diese Vor-
aussetzung entfernt sich bei genügend weiten Gefässen
nicht sehr von der Wahrheit.
Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit in dem
Gefäss ab, und denken wir uns dieselbe durch einen
beweglichen Kolben, auf dessen Flächeneinheit der Druck
p entfällt, belastet. Bei Verschiebung des Kolbens
um die Strecke dh tritt das Flüssigkeitsvolum q·dh
aus. Nennen wir ρ die Dichte der Flüssigkeit und v
deren Geschwindigkeit, so ist
[FORMEL] Unter demselben Druck strömen also verschiedene
Flüssigkeiten mit Geschwindigkeiten aus, welche der
Wurzel ihrer Dichte umgekehrt proportionirt sind.
Man meint gewöhnlich diesen Satz unmittelbar auf die
Gase übertragen zu können. Die Form desselben ist
auch richtig, die Ableitung aber, die man häufig an-
wendet, schliesst einen Irrthum ein, wie wir sofort
sehen werden.
14. Wir betrachten zwei nebeneinander befindliche
Gefässe Fig. 211, welche durch eine kleine Wandöffnung
am Boden miteinander verbunden sind. Zur Bestimmung
der Druckflussgeschwindigkeit durch diese Oeffnung er-
halten wir, unter denselben Voraussetzungen wie vorher,
[FORMEL] oder [FORMEL].
Sehen wir von der Schwere der Flüssigkeit ab, und
denken uns in den Gefässen durch Kolben den Druck
p1 und p2 hervorgebracht, so ist [FORMEL].
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/392>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.