Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Reg. 7. Ringel-Oden werden sie genannt/ weil Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am 1. Fahr wol geliebrer Frennd! diß seuftzet noch mein Hertze/Ein treu-gemeinter Wunsch sey deine Reise Kertze/ Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Brust/ Des Höchsten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Lust. Fahr woll geliebter Freund! 2. (scheiden/Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar So wird doch unsre Treu gar keine Trennung leiden/ Die Freundschafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/ Es bleibet im Gemüth der frische Lebens-Lauff. Fahr woll geliebter Freund! 3. Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/ So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/ Wird die verknüpffte Gunst/ nichts anders seyn gesinnt. Fahr woll geliebter Freund! 4. Fahr woll geliebter Freund! laß fremdden Ort und SittenNicht unsern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten; Leb
Reg. 7. Ringel-Oden werden ſie genannt/ weil Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am 1. Fahr wol geliebrer Frennd! diß ſeuftzet noch mein Hertze/Ein treu-gemeinter Wunſch ſey deine Reiſe Kertze/ Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bruſt/ Des Hoͤchſten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Luſt. Fahr woll geliebter Freund! 2. (ſcheidẽ/Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar So wird doch unſre Treu gar keine Trennung leiden/ Die Freundſchafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/ Es bleibet im Gemuͤth der friſche Lebens-Lauff. Fahr woll geliebter Freund! 3. Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/ So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/ Wird die verknuͤpffte Gunſt/ nichts anders ſeyn geſiñt. Fahr woll geliebter Freund! 4. Fahr woll geliebter Freund! laß fremddẽ Ort und SittẽNicht unſern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten; Leb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0170" n="152"/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 7. Ringel-Oden werden ſie genannt/ weil<lb/> das Reim-Gedichte gleichſam im runden Creyſſe und<lb/> Ringel herum laufft/ biß es wieder ſeinen Anfang<lb/> antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2.<lb/> 4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ <hi rendition="#aq">vid. Zeſius</hi> im <hi rendition="#aq">Helicon.<lb/> Part. 2. pag.</hi> 41.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am<lb/> fuͤglichſten zu Freundſchafft-Verſicherungen angewen-<lb/> det/ ſonſten mag man dazu vor ein <hi rendition="#aq">Genus</hi> nehmen/<lb/> was einen beliebet/ wie zur Anweiſung dieß <hi rendition="#aq">Exempel</hi><lb/> iſt/ von Abſcheidung eines guten Freundes.</p><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi><lb/> </head> <l><hi rendition="#fr">Fahr wol geliebrer Frennd</hi>! diß ſeuftzet noch mein Hertze/</l><lb/> <l>Ein treu-gemeinter Wunſch ſey deine Reiſe Kertze/</l><lb/> <l>Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bruſt/</l><lb/> <l>Des Hoͤchſten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Luſt.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head> <l xml:id="z2" prev="#z1"> <hi rendition="#et">(ſcheidẽ/</hi> </l><lb/> <l xml:id="z1" next="#z2"><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> wil uns die Flucht zwar</l><lb/> <l>So wird doch unſre Treu gar keine Trennung leiden/</l><lb/> <l>Die Freundſchafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/</l><lb/> <l>Es bleibet im Gemuͤth der friſche Lebens-Lauff.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> Ich wil in den Gedancken/</l><lb/> <l>Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/</l><lb/> <l>So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/</l><lb/> <l>Wird die verknuͤpffte Gunſt/ nichts anders ſeyn geſiñt.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> laß fremddẽ Ort und Sittẽ</l><lb/> <l>Nicht unſern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leb</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0170]
Reg. 7. Ringel-Oden werden ſie genannt/ weil
das Reim-Gedichte gleichſam im runden Creyſſe und
Ringel herum laufft/ biß es wieder ſeinen Anfang
antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2.
4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ vid. Zeſius im Helicon.
Part. 2. pag. 41.
Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am
fuͤglichſten zu Freundſchafft-Verſicherungen angewen-
det/ ſonſten mag man dazu vor ein Genus nehmen/
was einen beliebet/ wie zur Anweiſung dieß Exempel
iſt/ von Abſcheidung eines guten Freundes.
1.
Fahr wol geliebrer Frennd! diß ſeuftzet noch mein Hertze/
Ein treu-gemeinter Wunſch ſey deine Reiſe Kertze/
Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bruſt/
Des Hoͤchſten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Luſt.
Fahr woll geliebter Freund!
2.(ſcheidẽ/
Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar
So wird doch unſre Treu gar keine Trennung leiden/
Die Freundſchafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/
Es bleibet im Gemuͤth der friſche Lebens-Lauff.
Fahr woll geliebter Freund!
3.
Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/
Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/
So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/
Wird die verknuͤpffte Gunſt/ nichts anders ſeyn geſiñt.
Fahr woll geliebter Freund!
4.
Fahr woll geliebter Freund! laß fremddẽ Ort und Sittẽ
Nicht unſern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten;
Leb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |