Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.bracht/ biß sie nach und nach solche Maecenates und 9. Hievon hat mit der deutschen Dicht-Kunst ih- CAP. II. Von der Annehmlichkeit der Dicht- Kunst. 1. DAs Gemüthe des Menschen nennet dasjenige ter
bracht/ biß ſie nach und nach ſolche Mæcenates und 9. Hievon hat mit der deutſchen Dicht-Kunſt ih- CAP. II. Von der Annehmlichkeit der Dicht- Kunſt. 1. DAs Gemuͤthe des Menſchen nennet dasjenige ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="8"/> bracht/ biß ſie nach und nach ſolche <hi rendition="#aq">Mæcenates</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtos</hi> erweckte/ die ſie befoͤderten/ und endlich <hi rendition="#aq">Se-<lb/> culo X, XII.</hi> und <hi rendition="#aq">XIII.</hi> ſo hoch ſtieg/ daß man es die<lb/> goldne Zeit der Poeten nennete.</p><lb/> <p>9. Hievon hat mit der deutſchen Dicht-Kunſt ih-<lb/> ren Wachsthum genommen/ die aus den artlichen<lb/> und lieblichen Redens-Arten der Griechen/ gleich<lb/> wie nuͤtzliche Bienen ihren Honig geſogen/ und iſt<lb/> vornehmlich darinnen mit ewig gezierten Cronen<lb/> vorangegangen der Erlauchte Bober-Schwan <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> tinus Opitzius,</hi> von Buntzel buͤrtig/ welchen nachge-<lb/> folget Buchner/ Flemming/ Tſcherning/ Riſt/ <hi rendition="#aq">Schot-<lb/> telius,</hi> Harsdoͤrffer/ Dach/ Neumarck/ Mitternacht/<lb/><hi rendition="#aq">Zæſius,</hi> und die unvergleichlichen Lichter Schleſiens/<lb/> Hoffmanswaldau/ Caſpari von Lohenſtein/ <hi rendition="#aq">Gryphius,</hi><lb/> Muͤhlpfort/ Ziegler/ Weiß/ Neukirch und andere<lb/> mehr/ durch die unſre deutſche Poeſie auff den Gipf-<lb/> fel der hoͤchſten Vollkommenheit gelanget/ <hi rendition="#aq">vid. Rei-<lb/> neccius de Dignit. Hiſt. 52. fol. Hoffmanswaldau in<lb/> Præfat.</hi> der Helden-Briefe/ <hi rendition="#aq">Harsdörffer P.</hi> 4. der Ge-<lb/> ſpraͤch- Spiele/ <hi rendition="#aq">Neumeiſter Disſert. de Poetis Ger-<lb/> manicis, Filitzius Disſert. de Poetis.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">CAP. II.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von der Annehmlichkeit der Dicht-<lb/> Kunſt.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Gemuͤthe des Menſchen nennet dasjenige<lb/> annehmlich/ was/ wo nicht allen/ doch einem un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
bracht/ biß ſie nach und nach ſolche Mæcenates und
Auguſtos erweckte/ die ſie befoͤderten/ und endlich Se-
culo X, XII. und XIII. ſo hoch ſtieg/ daß man es die
goldne Zeit der Poeten nennete.
9. Hievon hat mit der deutſchen Dicht-Kunſt ih-
ren Wachsthum genommen/ die aus den artlichen
und lieblichen Redens-Arten der Griechen/ gleich
wie nuͤtzliche Bienen ihren Honig geſogen/ und iſt
vornehmlich darinnen mit ewig gezierten Cronen
vorangegangen der Erlauchte Bober-Schwan Mar-
tinus Opitzius, von Buntzel buͤrtig/ welchen nachge-
folget Buchner/ Flemming/ Tſcherning/ Riſt/ Schot-
telius, Harsdoͤrffer/ Dach/ Neumarck/ Mitternacht/
Zæſius, und die unvergleichlichen Lichter Schleſiens/
Hoffmanswaldau/ Caſpari von Lohenſtein/ Gryphius,
Muͤhlpfort/ Ziegler/ Weiß/ Neukirch und andere
mehr/ durch die unſre deutſche Poeſie auff den Gipf-
fel der hoͤchſten Vollkommenheit gelanget/ vid. Rei-
neccius de Dignit. Hiſt. 52. fol. Hoffmanswaldau in
Præfat. der Helden-Briefe/ Harsdörffer P. 4. der Ge-
ſpraͤch- Spiele/ Neumeiſter Disſert. de Poetis Ger-
manicis, Filitzius Disſert. de Poetis.
CAP. II.
Von der Annehmlichkeit der Dicht-
Kunſt.
1.
DAs Gemuͤthe des Menſchen nennet dasjenige
annehmlich/ was/ wo nicht allen/ doch einem un-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |