Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.Caluinist. Der Schwermer bin ich zwar genannt / Lutherischer. Bist von der warheit abgewandt. C. Caluinist. Den Lästermäulern wol bekannt. L. Lutherischer. Deins gleichen hast hiemit genannt. C. Caluinist. Die sonst nicht han studiert vil mehr / L. Lutherischer. Dann das jhr lästert reine Lehr. C. Caluinist. Als den frommen rauben jhr Ehr / L. Lutherischer. Das thunt jhr Caluinisten sehr. C. Caluinist. Vnd selbst der massen seind verkehrt / L. Lutherischer. Dann ewer boßheit sich vermehrt. C. Caluinist. Daß sie des Namens weren werth / L. Lutherischer. Weil euch selten ein warheit bschert. C. Caluinist. Doch laß du dichs nicht anfechten / L. Lutherischer. Gott würdt mit euch gewißlich rechten. C. Caluinist. Der Allmächtig würdts wol rechen / L. Lutherischer. Der würdt ewrlistig anschläg brechen. C. Caluinist. Vnd jhn vergelten jhren spot. L. Lutherischer. Gott würdt straffen die schädlich Rott. C. Caluinist. Sie werden nicht entfliehen Gott / L. Lutherischer. Weil jhr verachtet sein Gebot. Der Allmächtig Barmhertzig vnnd getrewe Gott vnd Vatter vnsers HErrn Jesu Christi / wölle nach seinem gnädigen wolgefallen disem Schwermer vnnd seines gleichen / solchen jhren schädlichen Schwarm mit rechter Rew zuerkennen geben / vnd vns vor allem Irrthumb vnd Schwermerey gnädiglich behüten / Amen. Caluinist. Der Schwermer bin ich zwar genannt / Lutherischer. Bist von der warheit abgewandt. C. Caluinist. Den Lästermäulern wol bekannt. L. Lutherischer. Deins gleichen hast hiemit genannt. C. Caluinist. Die sonst nicht han studiert vil mehr / L. Lutherischer. Dann das jhr lästert reine Lehr. C. Caluinist. Als den frommen rauben jhr Ehr / L. Lutherischer. Das thunt jhr Caluinisten sehr. C. Caluinist. Vnd selbst der massen seind verkehrt / L. Lutherischer. Dann ewer boßheit sich vermehrt. C. Caluinist. Daß sie des Namens weren werth / L. Lutherischer. Weil euch selten ein warheit bschert. C. Caluinist. Doch laß du dichs nicht anfechten / L. Lutherischer. Gott würdt mit euch gewißlich rechtẽ. C. Caluinist. Der Allmächtig würdts wol rechen / L. Lutherischer. Der würdt ewrlistig anschläg brechen. C. Caluinist. Vnd jhn vergelten jhren spot. L. Lutherischer. Gott würdt straffen die schädlich Rott. C. Caluinist. Sie werden nicht entfliehen Gott / L. Lutherischer. Weil jhr verachtet sein Gebot. Der Allmächtig Barmhertzig vnnd getrewe Gott vñ Vatter vnsers HErrn Jesu Christi / wölle nach seinem gnädigen wolgefallen disem Schwermer vnnd seines gleichen / solchen jhren schädlichen Schwarm mit rechter Rew zuerkennen geben / vnd vns vor allem Irrthumb vnd Schwermerey gnädiglich behüten / Amen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0084" n="82"/> <l>Caluinist. Der Schwermer bin ich zwar genannt /</l> <l>Lutherischer. Bist von der warheit abgewandt.</l> <l>C. Caluinist. Den Lästermäulern wol bekannt.</l> <l>L. Lutherischer. Deins gleichen hast hiemit genannt.</l> <l>C. Caluinist. Die sonst nicht han studiert vil mehr /</l> <l>L. Lutherischer. Dann das jhr lästert reine Lehr.</l> <l>C. Caluinist. Als den frommen rauben jhr Ehr /</l> <l>L. Lutherischer. Das thunt jhr Caluinisten sehr.</l> <l>C. Caluinist. Vnd selbst der massen seind verkehrt /</l> <l>L. Lutherischer. Dann ewer boßheit sich vermehrt.</l> <l>C. Caluinist. Daß sie des Namens weren werth /</l> <l>L. Lutherischer. Weil euch selten ein warheit bschert.</l> <l>C. Caluinist. Doch laß du dichs nicht anfechten /</l> <l>L. Lutherischer. Gott würdt mit euch gewißlich rechtẽ.</l> <l>C. Caluinist. Der Allmächtig würdts wol rechen /</l> <l>L. Lutherischer. Der würdt ewrlistig anschläg brechen.</l> <l>C. Caluinist. Vnd jhn vergelten jhren spot.</l> <l>L. Lutherischer. Gott würdt straffen die schädlich Rott.</l> <l>C. Caluinist. Sie werden nicht entfliehen Gott /</l> <l>L. Lutherischer. Weil jhr verachtet sein Gebot.</l> <p>Der Allmächtig Barmhertzig vnnd getrewe Gott vñ Vatter vnsers HErrn Jesu Christi / wölle nach seinem gnädigen wolgefallen disem Schwermer vnnd seines gleichen / solchen jhren schädlichen Schwarm mit rechter Rew zuerkennen geben / vnd vns vor allem Irrthumb vnd Schwermerey gnädiglich behüten / Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0084]
Caluinist. Der Schwermer bin ich zwar genannt / Lutherischer. Bist von der warheit abgewandt. C. Caluinist. Den Lästermäulern wol bekannt. L. Lutherischer. Deins gleichen hast hiemit genannt. C. Caluinist. Die sonst nicht han studiert vil mehr / L. Lutherischer. Dann das jhr lästert reine Lehr. C. Caluinist. Als den frommen rauben jhr Ehr / L. Lutherischer. Das thunt jhr Caluinisten sehr. C. Caluinist. Vnd selbst der massen seind verkehrt / L. Lutherischer. Dann ewer boßheit sich vermehrt. C. Caluinist. Daß sie des Namens weren werth / L. Lutherischer. Weil euch selten ein warheit bschert. C. Caluinist. Doch laß du dichs nicht anfechten / L. Lutherischer. Gott würdt mit euch gewißlich rechtẽ. C. Caluinist. Der Allmächtig würdts wol rechen / L. Lutherischer. Der würdt ewrlistig anschläg brechen. C. Caluinist. Vnd jhn vergelten jhren spot. L. Lutherischer. Gott würdt straffen die schädlich Rott. C. Caluinist. Sie werden nicht entfliehen Gott / L. Lutherischer. Weil jhr verachtet sein Gebot. Der Allmächtig Barmhertzig vnnd getrewe Gott vñ Vatter vnsers HErrn Jesu Christi / wölle nach seinem gnädigen wolgefallen disem Schwermer vnnd seines gleichen / solchen jhren schädlichen Schwarm mit rechter Rew zuerkennen geben / vnd vns vor allem Irrthumb vnd Schwermerey gnädiglich behüten / Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/84 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/84>, abgerufen am 16.02.2025. |