Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.Vnd ist solcher vnterscheid so offenbar / daß jn auch die Caluinisten selbs / wie auch Hanfeld / nicht gar läugnen dörffen. Dann darumm / schreibt Caluinus / haben die Vätter gejrret / welcheIn Iohan. fol. 44. b. auß dem 6. Cap. Johannis geschlossen / daß man auch den jungen Kindern das Abendmal reichen müsse. Dann / spricht er / Christus prediget hie nicht vom Nachtmal / sonder von der immerwehrenden Gemeinschafft / welche wir ausser dem Nachtmal mit jhme haben. Vnnd Hanfeld auß dem Caluinischen Catechismo: So man jePag. 27[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. will ein wenig einen vnterscheid machen (zwischen der Niessung des Fleisches Christi / Johan. 6. vnnd im Abendmal) kan man sagen: daß Christi Fleisch vnnd Blut im Nachtmal essen vnnd trincken heisse / nicht allein mit gläubigem Hertzen vergebung der Sünden / vnnd ewiges Leben bekommen / (welches auch ausser dem Nachtmal geschicht) sonder auch darneben (jetz im Nachtmal) mit seinem gebenedeiten Leib je mehr vnnd mehr vereinigt werden / etc. Daß also jhr eigen Gewissen sie vberzeugt / daß dises Sacrament vil ein ander Gemeinschafft des Leibs Christi mit sich bringe / als von welcher Johan. 6. Cap. geschriben stehet. Darumb der Christliche Leser wol mercken soll / daß Hanfeld vergebenlich mit dem sechsten Capitel Johannts sich will behelffen / vnnd durch dasselbig Christi Einsatzung erklären / von welcher zwischen vns nicht vom nutzen des Abendmals / sonder von der wahren / wesentlichen Gegenwart des Leibs Christi der streit ist. Vnnd daß dises nichts anders / als eine Sophisterey sey / durch welche er sein böse sach will schmücken / in dem er Christi Leib vnnd Blut gar auß der Sacramentlichen Niessung (welche des Abendmals eigen ist / vnnd darüber heutigs tags gestritten würdt) nimpt / vnnd leere Zeichen / Brot vnd Wein vns da laßt / darfür er doch nicht will gehalten sein / wie man jetz ferrner sehen soll. Dann er schreibt ferrner / das Sacramentliche essen sey / da derPag. 154. HErr die Wortzeichen / Brot vnd Wein / seinen Leib vnd Blut nenne / vnd dises geschehe mit dem Mund / der dieselbige Wortzeichen geniesse / vnd geschehe nicht mit dem Hertzen / sonder es (das Hertz) esse vnd trincke Christi wahren Leib vnd Blut an dem eusserlichen essen vnnd trincken Brots vnd Weins / geistlich vnd jnnerlich. Vnd ist solcher vnterscheid so offenbar / daß jn auch die Caluinisten selbs / wie auch Hanfeld / nicht gar läugnen dörffen. Dann darum̃ / schreibt Caluinus / haben die Vätter gejrret / welcheIn Iohan. fol. 44. b. auß dem 6. Cap. Johannis geschlossen / daß man auch den jungen Kindern das Abendmal reichen müsse. Dann / spricht er / Christus prediget hie nicht vom Nachtmal / sonder von der immerwehrenden Gemeinschafft / welche wir ausser dem Nachtmal mit jhme haben. Vnnd Hanfeld auß dem Caluinischen Catechismo: So man jePag. 27[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. will ein wenig einen vnterscheid machen (zwischen der Niessung des Fleisches Christi / Johan. 6. vnnd im Abendmal) kan man sagen: daß Christi Fleisch vnnd Blut im Nachtmal essen vnnd trincken heisse / nicht allein mit gläubigem Hertzen vergebung der Sünden / vnnd ewiges Leben bekommen / (welches auch ausser dem Nachtmal geschicht) sonder auch darneben (jetz im Nachtmal) mit seinem gebenedeiten Leib je mehr vnnd mehr vereinigt werden / etc. Daß also jhr eigen Gewissen sie vberzeugt / daß dises Sacrament vil ein ander Gemeinschafft des Leibs Christi mit sich bringe / als von welcher Johan. 6. Cap. geschriben stehet. Darumb der Christliche Leser wol mercken soll / daß Hanfeld vergebenlich mit dem sechsten Capitel Johannts sich will behelffen / vnnd durch dasselbig Christi Einsatzung erklären / von welcher zwischen vns nicht vom nutzen des Abendmals / sonder von der wahren / wesentlichen Gegenwart des Leibs Christi der streit ist. Vnnd daß dises nichts anders / als eine Sophisterey sey / durch welche er sein böse sach will schmücken / in dem er Christi Leib vnnd Blut gar auß der Sacramentlichen Niessung (welche des Abendmals eigen ist / vnnd darüber heutigs tags gestritten würdt) nimpt / vnnd leere Zeichen / Brot vnd Wein vns da laßt / darfür er doch nicht will gehalten sein / wie man jetz ferrner sehen soll. Dann er schreibt ferrner / das Sacramentliche essen sey / da derPag. 154. HErr die Wortzeichen / Brot vnd Wein / seinen Leib vnd Blut nenne / vnd dises geschehe mit dem Mund / der dieselbige Wortzeichen geniesse / vnd geschehe nicht mit dem Hertzen / sonder es (das Hertz) esse vnd trincke Christi wahren Leib vnd Blut an dem eusserlichen essen vnnd trincken Brots vnd Weins / geistlich vnd jnnerlich. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0071" n="69"/> <p>Vnd ist solcher vnterscheid so offenbar / daß jn auch die Caluinisten selbs / wie auch Hanfeld / nicht gar läugnen dörffen.</p> <p>Dann darum̃ / schreibt Caluinus / haben die Vätter gejrret / welche<note place="right">In Iohan. fol. 44. b.</note> auß dem 6. Cap. Johannis geschlossen / daß man auch den jungen Kindern das Abendmal reichen müsse. Dann / spricht er / Christus prediget hie nicht vom Nachtmal / sonder von der immerwehrenden Gemeinschafft / welche wir ausser dem Nachtmal mit jhme haben. Vnnd Hanfeld auß dem Caluinischen Catechismo: So man je<note place="right">Pag. 27<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note> will ein wenig einen vnterscheid machen (zwischen der Niessung des Fleisches Christi / Johan. 6. vnnd im Abendmal) kan man sagen: daß Christi Fleisch vnnd Blut im Nachtmal essen vnnd trincken heisse / nicht allein mit gläubigem Hertzen vergebung der Sünden / vnnd ewiges Leben bekommen / (welches auch ausser dem Nachtmal geschicht) sonder auch darneben (jetz im Nachtmal) mit seinem gebenedeiten Leib je mehr vnnd mehr vereinigt werden / etc. Daß also jhr eigen Gewissen sie vberzeugt / daß dises Sacrament vil ein ander Gemeinschafft des Leibs Christi mit sich bringe / als von welcher Johan. 6. Cap. geschriben stehet. Darumb der Christliche Leser wol mercken soll / daß Hanfeld vergebenlich mit dem sechsten Capitel Johannts sich will behelffen / vnnd durch dasselbig Christi Einsatzung erklären / von welcher zwischen vns nicht vom nutzen des Abendmals / sonder von der wahren / wesentlichen Gegenwart des Leibs Christi der streit ist. Vnnd daß dises nichts anders / als eine Sophisterey sey / durch welche er sein böse sach will schmücken / in dem er Christi Leib vnnd Blut gar auß der Sacramentlichen Niessung (welche des Abendmals eigen ist / vnnd darüber heutigs tags gestritten würdt) nimpt / vnnd leere Zeichen / Brot vnd Wein vns da laßt / darfür er doch nicht will gehalten sein / wie man jetz ferrner sehen soll.</p> <p>Dann er schreibt ferrner / das Sacramentliche essen sey / da der<note place="right">Pag. 154.</note> HErr die Wortzeichen / Brot vnd Wein / seinen Leib vnd Blut nenne / vnd dises geschehe mit dem Mund / der dieselbige Wortzeichen geniesse / vnd geschehe nicht mit dem Hertzen / sonder es (das Hertz) esse vnd trincke Christi wahren Leib vnd Blut an dem eusserlichen essen vnnd trincken Brots vnd Weins / geistlich vnd jnnerlich.</p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0071]
Vnd ist solcher vnterscheid so offenbar / daß jn auch die Caluinisten selbs / wie auch Hanfeld / nicht gar läugnen dörffen.
Dann darum̃ / schreibt Caluinus / haben die Vätter gejrret / welche auß dem 6. Cap. Johannis geschlossen / daß man auch den jungen Kindern das Abendmal reichen müsse. Dann / spricht er / Christus prediget hie nicht vom Nachtmal / sonder von der immerwehrenden Gemeinschafft / welche wir ausser dem Nachtmal mit jhme haben. Vnnd Hanfeld auß dem Caluinischen Catechismo: So man je will ein wenig einen vnterscheid machen (zwischen der Niessung des Fleisches Christi / Johan. 6. vnnd im Abendmal) kan man sagen: daß Christi Fleisch vnnd Blut im Nachtmal essen vnnd trincken heisse / nicht allein mit gläubigem Hertzen vergebung der Sünden / vnnd ewiges Leben bekommen / (welches auch ausser dem Nachtmal geschicht) sonder auch darneben (jetz im Nachtmal) mit seinem gebenedeiten Leib je mehr vnnd mehr vereinigt werden / etc. Daß also jhr eigen Gewissen sie vberzeugt / daß dises Sacrament vil ein ander Gemeinschafft des Leibs Christi mit sich bringe / als von welcher Johan. 6. Cap. geschriben stehet. Darumb der Christliche Leser wol mercken soll / daß Hanfeld vergebenlich mit dem sechsten Capitel Johannts sich will behelffen / vnnd durch dasselbig Christi Einsatzung erklären / von welcher zwischen vns nicht vom nutzen des Abendmals / sonder von der wahren / wesentlichen Gegenwart des Leibs Christi der streit ist. Vnnd daß dises nichts anders / als eine Sophisterey sey / durch welche er sein böse sach will schmücken / in dem er Christi Leib vnnd Blut gar auß der Sacramentlichen Niessung (welche des Abendmals eigen ist / vnnd darüber heutigs tags gestritten würdt) nimpt / vnnd leere Zeichen / Brot vnd Wein vns da laßt / darfür er doch nicht will gehalten sein / wie man jetz ferrner sehen soll.
In Iohan. fol. 44. b.
Pag. 27_. Dann er schreibt ferrner / das Sacramentliche essen sey / da der HErr die Wortzeichen / Brot vnd Wein / seinen Leib vnd Blut nenne / vnd dises geschehe mit dem Mund / der dieselbige Wortzeichen geniesse / vnd geschehe nicht mit dem Hertzen / sonder es (das Hertz) esse vnd trincke Christi wahren Leib vnd Blut an dem eusserlichen essen vnnd trincken Brots vnd Weins / geistlich vnd jnnerlich.
Pag. 154.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |