Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.ferbt / ein solche Krafft empfahe von Sünden vns zureinigen. Darumb freylich auch dises ein vngewohnliche praedication / (Red) für vnser Vernunfft ist: der Tauff ist ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des Geists: Aber für dem Glauben ists nicht vngewohnlich. Sihet also der Christliche Leser hierauß / wie die Sacramentliche Reden von der Beschneidung / Osterlamb / vnnd heiligen Tauff so gar nichts zu Hanfelds vermeinten außlegung des Nachtmals thun / vnd warumb wir dieselbige im streit vom Abendmal nicht können zulassen. Auß welchem aber gar nicht folget / daß wir in disen worten / das Pag. 225. 226.ist mein Leib / das ist mein Blut / gar keine Sacramentliche erklärung zulassen. Dann was der vnsern Lehr hieuon sey / ist oben angezeigt / nemlich / daß das Brot sey Christi Leib / vnnd der Wein Christi Blut / nicht also / daß Brot vnd Wein seinem Wesen vnnd Natur nach in den Leib vnnd Blut Christi verwandlet / sonder durch Sacramentliche / aber nicht Zwinglische / sonder wahre Vereinigung vnnd Gegenwart des Leibs vnd Bluts Christi bey Brot vnnd Wein. Darumb es nicht auß vnser Lehr Pag. 225.folget / sonder Hanselds gedicht ist / daß der Wein vnser lößgelt / vnnd für vns vergossen sey. So vil von den Sacramentlichen Reden. Pag. 229.Von demselben kompt er wider auff die wort der Einsatzung / vnnd sagt / Christus habe mit denen worten / das thut zu meiner gedächtnus / die vorige / das ist mein Leib / wöllen außlegen. Dann dise wort / sagt Hanfeld / het er nicht hinzu gethon / wann das Brot sein Leib wesentlich / oder er im Brot vnnd Wein sein wöllen. Da er vns abermal auffdichtet / als ob wir auß dem Brot durch seines wesens verwandlung den Leib Christi machten / oder Christum in das Brot raumlich einschlössen / welches die vnsern nie haben gelehrt. So vil aber die gedechtnus Christi betrifft / darauß er schliessen will / daß er nicht bey vns sey / lehren die vnsern auch / Pag 230.er seie auff dise weise nicht da / welche Hanfeld hie beschreibt / nemlich / wie ein Freund beim andern sichtbarlich / vnnd nach jrdischer weiß zugegen ist. Dann dise sichtbare jrdische Gegenwart / hat er vns durch die Himmelfahrt entzogen: vnd auff dise sihet Paulus / da er vns heißt des HErrn Tod verkündigen / biß daß er kompt / nemlich / sichtbarlich zum Gericht. Daß er aber mit seinem Leib auff keine andere weiß jetz bey vns im Nachtmal sey / dieweil er nicht jrdisch vnd sichtbarlich da ist / das stehet jme Hanfelden zubeweisen. ferbt / ein solche Krafft empfahe von Sünden vns zureinigen. Darumb freylich auch dises ein vngewohnliche praedication / (Red) für vnser Vernunfft ist: der Tauff ist ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des Geists: Aber für dem Glauben ists nicht vngewohnlich. Sihet also der Christliche Leser hierauß / wie die Sacramentliche Reden von der Beschneidung / Osterlamb / vnnd heiligen Tauff so gar nichts zu Hanfelds vermeinten außlegung des Nachtmals thun / vnd warumb wir dieselbige im streit vom Abendmal nicht können zulassen. Auß welchem aber gar nicht folget / daß wir in disen worten / das Pag. 225. 226.ist mein Leib / das ist mein Blut / gar keine Sacramentliche erklärung zulassen. Dann was der vnsern Lehr hieuon sey / ist oben angezeigt / nemlich / daß das Brot sey Christi Leib / vnnd der Wein Christi Blut / nicht also / daß Brot vnd Wein seinem Wesen vnnd Natur nach in den Leib vnnd Blut Christi verwandlet / sonder durch Sacramentliche / aber nicht Zwinglische / sonder wahre Vereinigung vnnd Gegenwart des Leibs vnd Bluts Christi bey Brot vnnd Wein. Darumb es nicht auß vnser Lehr Pag. 225.folget / sonder Hanselds gedicht ist / daß der Wein vnser lößgelt / vnnd für vns vergossen sey. So vil von den Sacramentlichen Reden. Pag. 229.Von demselben kompt er wider auff die wort der Einsatzung / vnnd sagt / Christus habe mit denẽ worten / das thut zu meiner gedächtnus / die vorige / das ist mein Leib / wöllen außlegen. Dañ dise wort / sagt Hanfeld / het er nicht hinzu gethon / wann das Brot sein Leib wesentlich / oder er im Brot vnnd Wein sein wöllen. Da er vns abermal auffdichtet / als ob wir auß dem Brot durch seines wesens verwandlung den Leib Christi machten / oder Christum in das Brot raumlich einschlössen / welches die vnsern nie haben gelehrt. So vil aber die gedechtnus Christi betrifft / darauß er schliessen will / daß er nicht bey vns sey / lehren die vnsern auch / Pag 230.er seie auff dise weise nicht da / welche Hanfeld hie beschreibt / nemlich / wie ein Freund beim andern sichtbarlich / vnnd nach jrdischer weiß zugegen ist. Dann dise sichtbare jrdische Gegenwart / hat er vns durch die Himmelfahrt entzogen: vnd auff dise sihet Paulus / da er vns heißt des HErrn Tod verkündigen / biß daß er kompt / nemlich / sichtbarlich zum Gericht. Daß er aber mit seinem Leib auff keine andere weiß jetz bey vns im Nachtmal sey / dieweil er nicht jrdisch vnd sichtbarlich da ist / das stehet jme Hanfelden zubeweisen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0090" n="88"/> ferbt / ein solche Krafft empfahe von Sünden vns zureinigen. Darumb freylich auch dises ein vngewohnliche praedication / (Red) für vnser Vernunfft ist: der Tauff ist ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des Geists: Aber für dem Glauben ists nicht vngewohnlich. Sihet also der Christliche Leser hierauß / wie die Sacramentliche Reden von der Beschneidung / Osterlamb / vnnd heiligen Tauff so gar nichts zu Hanfelds vermeinten außlegung des Nachtmals thun / vnd warumb wir dieselbige im streit vom Abendmal nicht können zulassen.</p> <p>Auß welchem aber gar nicht folget / daß wir in disen worten / das <note place="left">Pag. 225. 226.</note>ist mein Leib / das ist mein Blut / gar keine Sacramentliche erklärung zulassen. Dann was der vnsern Lehr hieuon sey / ist oben angezeigt / nemlich / daß das Brot sey Christi Leib / vnnd der Wein Christi Blut / nicht also / daß Brot vnd Wein seinem Wesen vnnd Natur nach in den Leib vnnd Blut Christi verwandlet / sonder durch Sacramentliche / aber nicht Zwinglische / sonder wahre Vereinigung vnnd Gegenwart des Leibs vnd Bluts Christi bey Brot vnnd Wein. Darumb es nicht auß vnser Lehr <note place="left">Pag. 225.</note>folget / sonder Hanselds gedicht ist / daß der Wein vnser lößgelt / vnnd für vns vergossen sey. So vil von den Sacramentlichen Reden.</p> <note place="left">Pag. 229.</note> <p>Von demselben kompt er wider auff die wort der Einsatzung / vnnd sagt / Christus habe mit denẽ worten / das thut zu meiner gedächtnus / die vorige / das ist mein Leib / wöllen außlegen. Dañ dise wort / sagt Hanfeld / het er nicht hinzu gethon / wann das Brot sein Leib wesentlich / oder er im Brot vnnd Wein sein wöllen. Da er vns abermal auffdichtet / als ob wir auß dem Brot durch seines wesens verwandlung den Leib Christi machten / oder Christum in das Brot raumlich einschlössen / welches die vnsern nie haben gelehrt. So vil aber die gedechtnus Christi betrifft / darauß er schliessen will / daß er nicht bey vns sey / lehren die vnsern auch / <note place="left">Pag 230.</note>er seie auff dise weise nicht da / welche Hanfeld hie beschreibt / nemlich / wie ein Freund beim andern sichtbarlich / vnnd nach jrdischer weiß zugegen ist. Dann dise sichtbare jrdische Gegenwart / hat er vns durch die Himmelfahrt entzogen: vnd auff dise sihet Paulus / da er vns heißt des HErrn Tod verkündigen / biß daß er kompt / nemlich / sichtbarlich zum Gericht. Daß er aber mit seinem Leib auff keine andere weiß jetz bey vns im Nachtmal sey / dieweil er nicht jrdisch vnd sichtbarlich da ist / das stehet jme Hanfelden zubeweisen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0090]
ferbt / ein solche Krafft empfahe von Sünden vns zureinigen. Darumb freylich auch dises ein vngewohnliche praedication / (Red) für vnser Vernunfft ist: der Tauff ist ein Bad der Widergeburt / vnd ernewerung des Geists: Aber für dem Glauben ists nicht vngewohnlich. Sihet also der Christliche Leser hierauß / wie die Sacramentliche Reden von der Beschneidung / Osterlamb / vnnd heiligen Tauff so gar nichts zu Hanfelds vermeinten außlegung des Nachtmals thun / vnd warumb wir dieselbige im streit vom Abendmal nicht können zulassen.
Auß welchem aber gar nicht folget / daß wir in disen worten / das ist mein Leib / das ist mein Blut / gar keine Sacramentliche erklärung zulassen. Dann was der vnsern Lehr hieuon sey / ist oben angezeigt / nemlich / daß das Brot sey Christi Leib / vnnd der Wein Christi Blut / nicht also / daß Brot vnd Wein seinem Wesen vnnd Natur nach in den Leib vnnd Blut Christi verwandlet / sonder durch Sacramentliche / aber nicht Zwinglische / sonder wahre Vereinigung vnnd Gegenwart des Leibs vnd Bluts Christi bey Brot vnnd Wein. Darumb es nicht auß vnser Lehr folget / sonder Hanselds gedicht ist / daß der Wein vnser lößgelt / vnnd für vns vergossen sey. So vil von den Sacramentlichen Reden.
Pag. 225. 226.
Pag. 225. Von demselben kompt er wider auff die wort der Einsatzung / vnnd sagt / Christus habe mit denẽ worten / das thut zu meiner gedächtnus / die vorige / das ist mein Leib / wöllen außlegen. Dañ dise wort / sagt Hanfeld / het er nicht hinzu gethon / wann das Brot sein Leib wesentlich / oder er im Brot vnnd Wein sein wöllen. Da er vns abermal auffdichtet / als ob wir auß dem Brot durch seines wesens verwandlung den Leib Christi machten / oder Christum in das Brot raumlich einschlössen / welches die vnsern nie haben gelehrt. So vil aber die gedechtnus Christi betrifft / darauß er schliessen will / daß er nicht bey vns sey / lehren die vnsern auch / er seie auff dise weise nicht da / welche Hanfeld hie beschreibt / nemlich / wie ein Freund beim andern sichtbarlich / vnnd nach jrdischer weiß zugegen ist. Dann dise sichtbare jrdische Gegenwart / hat er vns durch die Himmelfahrt entzogen: vnd auff dise sihet Paulus / da er vns heißt des HErrn Tod verkündigen / biß daß er kompt / nemlich / sichtbarlich zum Gericht. Daß er aber mit seinem Leib auff keine andere weiß jetz bey vns im Nachtmal sey / dieweil er nicht jrdisch vnd sichtbarlich da ist / das stehet jme Hanfelden zubeweisen.
Pag 230.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |