Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

rum Redemptoris aequando: Das ist / Die Manicheer vervnehren deß HERRN Christi Fleisch / daß sie Gotteslästerlich von der Geburt Mariae reden: Die Pelagianer aber / in dem sie das Fleisch derer / die da sollen erlöset werden / mit dem Fleisch deß Erlösers vergleichen / etc. reymet sich zu jrem Fürhaben durchauß nichts. Zu dem / daß sie Augustini Wort auch nicht gantz / sondern nuhr zu jhrem Vortheil verstümmelt anziehen. Dann Augustinus streitet nicht wider die Pelagianer / daß es vnrecht oder eine Gotteslästerung sey / lehren / daß kein Vnderscheidt zwischen Christi vnd vnserer Menschlichen Natur sey / so viel das Wesen selbst betrifft: Sondern das streitet er: Daß die Pelagianer in deme die Menschliche Natur mit Christi deß Erlösers angenommenen Menschlichen Natur verglichen / daß gleich wie Christi Fleisch oder Menschliche Natur ohne die Erbsünde empfangen / vnd also durchauß reine vnd gerecht: Also würde vnser Fleisch auch ohne die Erbsünde empfangen / vnnd were also / nicht alleine deß Wesens halben / sondern auch der Reinigkeit vnd Gerechtigkeit oder Gütigkeit nach / der Menschlichen Heiligen Natur Christi gleich. Solches sagt Augustinus sey eine falsche vnnd jrrige Lehr (wie wir dann auch sagen) vnd das bezeugen seine eygne Wort / welcher er dieses Orts brauchet / vnnd auff die vorigen gleich folgen: Propterea quippe natus est Christus, non vtique in carne peccati, sed in similitudine carnis peccati, quia caeterorun hominum nascitur caro peccati. Manichaei ergo omnem carnem penitus detestantes, auferunt carni Christi perspicuam veritatem: Pelagiani vero nullam carnem peccati nasci asseuerantes auferunt carni Christi propriam dignitaten, &c. Das ist / Darumm ist Christus geboren / freylich nicht in einem sündigen Fleisch / sonder in der Gestallt deß sündlichen Fleisches. Dann aller anderer Menschen Fleisch wirdt sündig od ein sündthafftig Fleisch geboren. Darumm die Manicheer / weil sie alles Fleisch verwerffen / berauben sie das Fleisch Christi seiner Warheit:

rum Redemptoris aequando: Das ist / Die Manicheer vervnehren deß HERRN Christi Fleisch / daß sie Gotteslästerlich von der Geburt Mariae reden: Die Pelagianer aber / in dem sie das Fleisch derer / die da sollen erlöset werden / mit dem Fleisch deß Erlösers vergleichen / etc. reymet sich zu jrem Fürhaben durchauß nichts. Zu dem / daß sie Augustini Wort auch nicht gantz / sondern nuhr zu jhrem Vortheil verstümmelt anziehen. Dann Augustinus streitet nicht wider die Pelagianer / daß es vnrecht oder eine Gotteslästerung sey / lehren / daß kein Vnderscheidt zwischen Christi vnd vnserer Menschlichen Natur sey / so viel das Wesen selbst betrifft: Sondern das streitet er: Daß die Pelagianer in deme die Menschliche Natur mit Christi deß Erlösers angenommenen Menschlichen Natur verglichen / daß gleich wie Christi Fleisch oder Menschliche Natur ohne die Erbsünde empfangen / vnd also durchauß reine vnd gerecht: Also würde vnser Fleisch auch ohne die Erbsünde empfangen / vnnd were also / nicht alleine deß Wesens halben / sondern auch der Reinigkeit vnd Gerechtigkeit oder Gütigkeit nach / der Menschlichen Heiligen Natur Christi gleich. Solches sagt Augustinus sey eine falsche vnnd jrrige Lehr (wie wir dann auch sagen) vnd das bezeugen seine eygne Wort / welcher er dieses Orts brauchet / vnnd auff die vorigen gleich folgen: Propterea quippe natus est Christus, non vtique in carne peccati, sed in similitudine carnis peccati, quia caeterorũ hominum nascitur caro peccati. Manichaei ergo omnem carnem penitus detestantes, auferunt carni Christi perspicuam veritatem: Pelagiani verò nullam carnem peccati nasci asseuerantes auferunt carni Christi propriam dignitatẽ, &c. Das ist / Darum̃ ist Christus geboren / freylich nicht in einem sündigẽ Fleisch / sonder in der Gestallt deß sündlichen Fleisches. Dañ aller anderer Menschen Fleisch wirdt sündig oď ein sündthafftig Fleisch geboren. Darum̃ die Manicheer / weil sie alles Fleisch verwerffen / berauben sie das Fleisch Christi seiner Warheit:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0091" n="40"/>
rum                      Redemptoris aequando: Das ist / Die Manicheer vervnehren deß HERRN Christi                      Fleisch / daß sie Gotteslästerlich von der Geburt Mariae reden: Die Pelagianer                      aber / in dem sie das Fleisch derer / die da sollen erlöset werden / mit dem                      Fleisch deß Erlösers vergleichen / etc. reymet sich zu jrem Fürhaben durchauß                      nichts. Zu dem / daß sie Augustini Wort auch nicht gantz / sondern nuhr zu jhrem                      Vortheil verstümmelt anziehen. Dann Augustinus streitet nicht wider die                      Pelagianer / daß es vnrecht oder eine Gotteslästerung sey / lehren / daß kein                      Vnderscheidt zwischen Christi vnd vnserer Menschlichen Natur sey / so viel das                      Wesen selbst betrifft: Sondern das streitet er: Daß die Pelagianer in deme die                      Menschliche Natur mit Christi deß Erlösers angenommenen Menschlichen Natur                      verglichen / daß gleich wie Christi Fleisch oder Menschliche Natur ohne die                      Erbsünde empfangen / vnd also durchauß reine vnd gerecht: Also würde vnser                      Fleisch auch ohne die Erbsünde empfangen / vnnd were also / nicht alleine deß                      Wesens halben / sondern auch der Reinigkeit vnd Gerechtigkeit oder Gütigkeit                      nach / der Menschlichen Heiligen Natur Christi gleich. Solches sagt Augustinus                      sey eine falsche vnnd jrrige Lehr (wie wir dann auch sagen) vnd das bezeugen                      seine eygne Wort / welcher er dieses Orts brauchet / vnnd auff die vorigen                      gleich folgen: Propterea quippe natus est Christus, non vtique in carne peccati,                      sed in similitudine carnis peccati, quia caeteroru&#x0303; hominum                      nascitur caro peccati. Manichaei ergo omnem carnem penitus detestantes, auferunt                      carni Christi perspicuam veritatem: Pelagiani verò nullam carnem peccati nasci                      asseuerantes auferunt carni Christi propriam dignitate&#x0303;, &amp;c.                      Das ist / Darum&#x0303; ist Christus geboren / freylich nicht in einem                          sündige&#x0303; Fleisch / sonder in der Gestallt deß sündlichen                      Fleisches. Dan&#x0303; aller anderer Menschen Fleisch wirdt sündig o&#x010F; ein                      sündthafftig Fleisch geboren. Darum&#x0303; die Manicheer / weil sie                      alles Fleisch verwerffen / berauben sie das Fleisch Christi seiner Warheit:
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0091] rum Redemptoris aequando: Das ist / Die Manicheer vervnehren deß HERRN Christi Fleisch / daß sie Gotteslästerlich von der Geburt Mariae reden: Die Pelagianer aber / in dem sie das Fleisch derer / die da sollen erlöset werden / mit dem Fleisch deß Erlösers vergleichen / etc. reymet sich zu jrem Fürhaben durchauß nichts. Zu dem / daß sie Augustini Wort auch nicht gantz / sondern nuhr zu jhrem Vortheil verstümmelt anziehen. Dann Augustinus streitet nicht wider die Pelagianer / daß es vnrecht oder eine Gotteslästerung sey / lehren / daß kein Vnderscheidt zwischen Christi vnd vnserer Menschlichen Natur sey / so viel das Wesen selbst betrifft: Sondern das streitet er: Daß die Pelagianer in deme die Menschliche Natur mit Christi deß Erlösers angenommenen Menschlichen Natur verglichen / daß gleich wie Christi Fleisch oder Menschliche Natur ohne die Erbsünde empfangen / vnd also durchauß reine vnd gerecht: Also würde vnser Fleisch auch ohne die Erbsünde empfangen / vnnd were also / nicht alleine deß Wesens halben / sondern auch der Reinigkeit vnd Gerechtigkeit oder Gütigkeit nach / der Menschlichen Heiligen Natur Christi gleich. Solches sagt Augustinus sey eine falsche vnnd jrrige Lehr (wie wir dann auch sagen) vnd das bezeugen seine eygne Wort / welcher er dieses Orts brauchet / vnnd auff die vorigen gleich folgen: Propterea quippe natus est Christus, non vtique in carne peccati, sed in similitudine carnis peccati, quia caeterorũ hominum nascitur caro peccati. Manichaei ergo omnem carnem penitus detestantes, auferunt carni Christi perspicuam veritatem: Pelagiani verò nullam carnem peccati nasci asseuerantes auferunt carni Christi propriam dignitatẽ, &c. Das ist / Darum̃ ist Christus geboren / freylich nicht in einem sündigẽ Fleisch / sonder in der Gestallt deß sündlichen Fleisches. Dañ aller anderer Menschen Fleisch wirdt sündig oď ein sündthafftig Fleisch geboren. Darum̃ die Manicheer / weil sie alles Fleisch verwerffen / berauben sie das Fleisch Christi seiner Warheit:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/91
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/91>, abgerufen am 19.05.2024.