Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Praeftantz und Vortreflichkeit
Wasserfluht/ Raub/ ungetreue Leute/ und so weiter/
verleuret/ es bleibt ihm viel liegen/ so umkommt/ er wird
von übeln Käuffern/ denen er das Seine auf Treu
und Glauben geborget/ aufgesetzet/ oder lange aufge-
halten/ da er indessen das billige Interesse seines Gel-
des entbehren/ und hingegen bey Einlauffung der
Wechsel-Briefe/ sich zu baarer Bezahlung/ allezeit
gefast halten muß/ und so weiter/ davor man ihm ja bil-
lig etwas muß zu gut gehen lassen; Drittens seine Müh
und Arbeit/ dann ein Handelsmann/ der noch erstlich
sein Glück in der Welt machen soll/ darff die Hände/
wahrlich nicht in den Schooß legen/ er muß den Tag
über in continuirlicher Action seyn/ in seinem Con-
toir
oder Schreib-Stüblein fleißig Buch und Regi-
ster halten/ die Posten abfertigen/ im Gewölb die Kund-
Leute accommodiren/ ausser Haus das Seine expe-
di
ren/ da es dann zu rennen und zu lauffen gnug gie-
bet/ des Nachts muß er sinnen und sorgen/ daß er nichts
verabsäume/ muß gefährliche Reisen über sich nehmen/
zu Wasser und Land/ über Berg und Thal/ über
Stock und Stein/ im Schnee und Regen travailli-
ren/ auch wol seine Gesundheit zusetzen/ nach dem
Sprichwort:

Impiger extremos curit mercator ad indos,
Per mare pauperiem fugiens, per saxa per
ignes

Wer wolte dann/ so unbillig und unchristlich seyn/
und ihnen nicht dagegen/ so wohl die Erstattung ihrer
angewandten Spesen, als auch einen billigen Profit
und Ergötzung gönnen/ damit sie mit den Jhrigen ehr-
lich auskommen/ einen Zehr-Wehr- und Ehren-
Pfenning/ und darzu einige Reverse haben mögen/
damit sie nicht bey der ersten Schlappe ruiniret/ und

übern

Von der Præftantz und Vortreflichkeit
Waſſerfluht/ Raub/ ungetreue Leute/ und ſo weiter/
verleuret/ es bleibt ihm viel liegen/ ſo umkommt/ er wird
von uͤbeln Kaͤuffern/ denen er das Seine auf Treu
und Glauben geborget/ aufgeſetzet/ oder lange aufge-
halten/ da er indeſſen das billige Intereſſe ſeines Gel-
des entbehren/ und hingegen bey Einlauffung der
Wechſel-Briefe/ ſich zu baarer Bezahlung/ allezeit
gefaſt halten muß/ und ſo weiter/ davor man ihm ja bil-
lig etwas muß zu gut gehen laſſen; Drittens ſeine Muͤh
und Arbeit/ dann ein Handelsmann/ der noch erſtlich
ſein Gluͤck in der Welt machen ſoll/ darff die Haͤnde/
wahrlich nicht in den Schooß legen/ er muß den Tag
uͤber in continuirlicher Action ſeyn/ in ſeinem Con-
toir
oder Schreib-Stuͤblein fleißig Buch und Regi-
ſter halten/ die Poſten abfertigen/ im Gewoͤlb die Kund-
Leute accommodiren/ auſſer Haus das Seine expe-
di
ren/ da es dann zu rennen und zu lauffen gnug gie-
bet/ des Nachts muß er ſinnen und ſorgen/ daß er nichts
verabſaͤume/ muß gefaͤhrliche Reiſen uͤber ſich nehmen/
zu Waſſer und Land/ uͤber Berg und Thal/ uͤber
Stock und Stein/ im Schnee und Regen travailli-
ren/ auch wol ſeine Geſundheit zuſetzen/ nach dem
Sprichwort:

Impiger extremos curit mercator ad indos,
Per mare pauperiem fugiens, per ſaxa per
ignes

Wer wolte dann/ ſo unbillig und unchriſtlich ſeyn/
und ihnen nicht dagegen/ ſo wohl die Erſtattung ihrer
angewandten Speſen, als auch einen billigen Profit
und Ergoͤtzung goͤnnen/ damit ſie mit den Jhrigen ehr-
lich auskommen/ einen Zehr-Wehr- und Ehren-
Pfenning/ und darzu einige Reverſe haben moͤgen/
damit ſie nicht bey der erſten Schlappe ruiniret/ und

uͤbern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0666" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præftan</hi></hi><hi rendition="#b">tz und Vortreflichkeit</hi></fw><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erfluht/ Raub/ ungetreue Leute/ und &#x017F;o weiter/<lb/>
verleuret/ es bleibt ihm viel liegen/ &#x017F;o umkommt/ er wird<lb/>
von u&#x0364;beln Ka&#x0364;uffern/ denen er das Seine auf Treu<lb/>
und Glauben geborget/ aufge&#x017F;etzet/ oder lange aufge-<lb/>
halten/ da er inde&#x017F;&#x017F;en das billige <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;eines Gel-<lb/>
des entbehren/ und hingegen bey Einlauffung der<lb/>
Wech&#x017F;el-Briefe/ &#x017F;ich zu baarer Bezahlung/ allezeit<lb/>
gefa&#x017F;t halten muß/ und &#x017F;o weiter/ davor man ihm ja bil-<lb/>
lig etwas muß zu gut gehen la&#x017F;&#x017F;en; Drittens &#x017F;eine Mu&#x0364;h<lb/>
und Arbeit/ dann ein Handelsmann/ der noch er&#x017F;tlich<lb/>
&#x017F;ein Glu&#x0364;ck in der Welt machen &#x017F;oll/ darff die Ha&#x0364;nde/<lb/>
wahrlich nicht in den Schooß legen/ er muß den Tag<lb/>
u&#x0364;ber in <hi rendition="#aq">continuir</hi>licher <hi rendition="#aq">Action</hi> &#x017F;eyn/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
toir</hi> oder Schreib-Stu&#x0364;blein fleißig Buch und Regi-<lb/>
&#x017F;ter halten/ die Po&#x017F;ten abfertigen/ im Gewo&#x0364;lb die Kund-<lb/>
Leute <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren/ au&#x017F;&#x017F;er Haus das Seine <hi rendition="#aq">expe-<lb/>
di</hi>ren/ da es dann zu rennen und zu lauffen gnug gie-<lb/>
bet/ des Nachts muß er &#x017F;innen und &#x017F;orgen/ daß er nichts<lb/>
verab&#x017F;a&#x0364;ume/ muß gefa&#x0364;hrliche Rei&#x017F;en u&#x0364;ber &#x017F;ich nehmen/<lb/>
zu Wa&#x017F;&#x017F;er und Land/ u&#x0364;ber Berg und Thal/ u&#x0364;ber<lb/>
Stock und Stein/ im Schnee und Regen <hi rendition="#aq">travailli-</hi><lb/>
ren/ auch wol &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit zu&#x017F;etzen/ nach dem<lb/>
Sprichwort:</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#aq">Impiger extremos curit mercator ad indos,<lb/><hi rendition="#et">Per mare pauperiem fugiens, per &#x017F;axa per<lb/>
ignes</hi></hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p>Wer wolte dann/ &#x017F;o unbillig und unchri&#x017F;tlich &#x017F;eyn/<lb/>
und ihnen nicht dagegen/ &#x017F;o wohl die Er&#x017F;tattung ihrer<lb/>
angewandten <hi rendition="#aq">Spe&#x017F;en,</hi> als auch einen billigen <hi rendition="#aq">Profit</hi><lb/>
und Ergo&#x0364;tzung go&#x0364;nnen/ damit &#x017F;ie mit den Jhrigen ehr-<lb/>
lich auskommen/ einen Zehr-Wehr- und Ehren-<lb/>
Pfenning/ und darzu einige <hi rendition="#aq">Rever&#x017F;e</hi> haben mo&#x0364;gen/<lb/>
damit &#x017F;ie nicht bey der er&#x017F;ten Schlappe <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;bern</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0666] Von der Præftantz und Vortreflichkeit Waſſerfluht/ Raub/ ungetreue Leute/ und ſo weiter/ verleuret/ es bleibt ihm viel liegen/ ſo umkommt/ er wird von uͤbeln Kaͤuffern/ denen er das Seine auf Treu und Glauben geborget/ aufgeſetzet/ oder lange aufge- halten/ da er indeſſen das billige Intereſſe ſeines Gel- des entbehren/ und hingegen bey Einlauffung der Wechſel-Briefe/ ſich zu baarer Bezahlung/ allezeit gefaſt halten muß/ und ſo weiter/ davor man ihm ja bil- lig etwas muß zu gut gehen laſſen; Drittens ſeine Muͤh und Arbeit/ dann ein Handelsmann/ der noch erſtlich ſein Gluͤck in der Welt machen ſoll/ darff die Haͤnde/ wahrlich nicht in den Schooß legen/ er muß den Tag uͤber in continuirlicher Action ſeyn/ in ſeinem Con- toir oder Schreib-Stuͤblein fleißig Buch und Regi- ſter halten/ die Poſten abfertigen/ im Gewoͤlb die Kund- Leute accommodiren/ auſſer Haus das Seine expe- diren/ da es dann zu rennen und zu lauffen gnug gie- bet/ des Nachts muß er ſinnen und ſorgen/ daß er nichts verabſaͤume/ muß gefaͤhrliche Reiſen uͤber ſich nehmen/ zu Waſſer und Land/ uͤber Berg und Thal/ uͤber Stock und Stein/ im Schnee und Regen travailli- ren/ auch wol ſeine Geſundheit zuſetzen/ nach dem Sprichwort: Impiger extremos curit mercator ad indos, Per mare pauperiem fugiens, per ſaxa per ignes Wer wolte dann/ ſo unbillig und unchriſtlich ſeyn/ und ihnen nicht dagegen/ ſo wohl die Erſtattung ihrer angewandten Speſen, als auch einen billigen Profit und Ergoͤtzung goͤnnen/ damit ſie mit den Jhrigen ehr- lich auskommen/ einen Zehr-Wehr- und Ehren- Pfenning/ und darzu einige Reverſe haben moͤgen/ damit ſie nicht bey der erſten Schlappe ruiniret/ und uͤbern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/666
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/666>, abgerufen am 29.06.2024.