Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

der Kauffmannschafft/ etc.
mangelt; es hat manches Land durch Gottes Gnade
in der Menge und überflüßig/ nicht allein solche Deli-
catessen
und Raritäten/ die reichen und wohlhaben-
den Leuten zur Ergetzung und Lust/ sondern auch sol-
che qvotidian Tractamenten und Victualien, die
armen Handwerckern/ Acker-Leuten und Taglöh-
nern zu ihren nohtdürfftigen Unterhalt dienen. Wie
manche Mahlzeit macht ein armer Nieder-Sachs
von Hering/ Bückling/ Stockfisch/ Käse und derglei-
chen/ welche ihn von fremden Orten/ vermittelst der
Kauff-Handelung/ um einen geringen Preiß zugefüh-
ret werden. Es stehen nicht an einem jeden Orte die
Schaafe/ es geräht nicht allenthalben der Flachs/ es
gibt nicht allenthalben solche Thier-Häute/ Felle und
Peltze/ die wir zu unserer Kleidung bedürffen. Es
gibt nicht aller Orten Eysen/ Zinn und andere Me-
tall,
welches gleichwol der Handwercks- und Land-
Mann zu seinen Zeug/ ein Haus-Vater zu seinen
Hausraht/ ein Krieges-Mann zur nöhtigen Gegen-
wehr gebrauchet; Nicht allenthalben findet man Kalck/
allerhand Holtz/ und andere Bau-Materialien. An
einigen Orten läßt GOtt herrliche Artzeneyen aus der
Erden wachsen/ die ein Vernünfftiger nicht verach-
tet/ sondern sich derselben zu Erhaltung seiner Ge-
sundheit bedienet. Jn Summa, GOtt hat seine Gü-
ter und Gaben auf mancherley Art ausgetheilet/ Er
giebt dem einen Ort dies/ dem andern das/ damit ei-
nes Uberfluß des andern Mangel ersetze/ und also
jedermann seiner Gaben geniesse; solches alles aber
kan ohne Commercien, Handel und Wandel nicht
geschehen. Und gesetzt/ es trüge ein Land alle zum
Menschlichen Leben nöhtige Dinge/ so gibt doch die-
selbe nicht ein jede Stadt/ Flecken oder Dorff des-

selbi-

der Kauffmannſchafft/ ꝛc.
mangelt; es hat manches Land durch Gottes Gnade
in der Menge und uͤberfluͤßig/ nicht allein ſolche Deli-
cateſſen
und Raritaͤten/ die reichen und wohlhaben-
den Leuten zur Ergetzung und Luſt/ ſondern auch ſol-
che qvotidian Tractamenten und Victualien, die
armen Handwerckern/ Acker-Leuten und Tagloͤh-
nern zu ihren nohtduͤrfftigen Unterhalt dienen. Wie
manche Mahlzeit macht ein armer Nieder-Sachs
von Hering/ Buͤckling/ Stockfiſch/ Kaͤſe und derglei-
chen/ welche ihn von fremden Orten/ vermittelſt der
Kauff-Handelung/ um einen geringen Preiß zugefuͤh-
ret werden. Es ſtehen nicht an einem jeden Orte die
Schaafe/ es geraͤht nicht allenthalben der Flachs/ es
gibt nicht allenthalben ſolche Thier-Haͤute/ Felle und
Peltze/ die wir zu unſerer Kleidung beduͤrffen. Es
gibt nicht aller Orten Eyſen/ Zinn und andere Me-
tall,
welches gleichwol der Handwercks- und Land-
Mann zu ſeinen Zeug/ ein Haus-Vater zu ſeinen
Hausraht/ ein Krieges-Mann zur noͤhtigen Gegen-
wehr gebrauchet; Nicht allenthalben findet man Kalck/
allerhand Holtz/ und andere Bau-Materialien. An
einigen Orten laͤßt GOtt herrliche Artzeneyen aus der
Erden wachſen/ die ein Vernuͤnfftiger nicht verach-
tet/ ſondern ſich derſelben zu Erhaltung ſeiner Ge-
ſundheit bedienet. Jn Summa, GOtt hat ſeine Guͤ-
ter und Gaben auf mancherley Art ausgetheilet/ Er
giebt dem einen Ort dies/ dem andern das/ damit ei-
nes Uberfluß des andern Mangel erſetze/ und alſo
jedermann ſeiner Gaben genieſſe; ſolches alles aber
kan ohne Commercien, Handel und Wandel nicht
geſchehen. Und geſetzt/ es truͤge ein Land alle zum
Menſchlichen Leben noͤhtige Dinge/ ſo gibt doch die-
ſelbe nicht ein jede Stadt/ Flecken oder Dorff deſ-

ſelbi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0671" n="655"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Kauffmann&#x017F;chafft/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
mangelt; es hat manches Land durch Gottes Gnade<lb/>
in der Menge und u&#x0364;berflu&#x0364;ßig/ nicht allein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Deli-<lb/>
cate&#x017F;&#x017F;en</hi> und <hi rendition="#aq">Rari</hi>ta&#x0364;ten/ die reichen und wohlhaben-<lb/>
den Leuten zur Ergetzung und Lu&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch &#x017F;ol-<lb/>
che <hi rendition="#aq">qvotidian Tractamen</hi>ten und <hi rendition="#aq">Victualien,</hi> die<lb/>
armen Handwerckern/ Acker-Leuten und Taglo&#x0364;h-<lb/>
nern zu ihren nohtdu&#x0364;rfftigen Unterhalt dienen. Wie<lb/>
manche Mahlzeit macht ein armer Nieder-Sachs<lb/>
von Hering/ Bu&#x0364;ckling/ Stockfi&#x017F;ch/ Ka&#x0364;&#x017F;e und derglei-<lb/>
chen/ welche ihn von fremden Orten/ vermittel&#x017F;t der<lb/>
Kauff-Handelung/ um einen geringen Preiß zugefu&#x0364;h-<lb/>
ret werden. Es &#x017F;tehen nicht an einem jeden Orte die<lb/>
Schaafe/ es gera&#x0364;ht nicht allenthalben der Flachs/ es<lb/>
gibt nicht allenthalben &#x017F;olche Thier-Ha&#x0364;ute/ Felle und<lb/>
Peltze/ die wir zu un&#x017F;erer Kleidung bedu&#x0364;rffen. Es<lb/>
gibt nicht aller Orten Ey&#x017F;en/ Zinn und andere <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
tall,</hi> welches gleichwol der Handwercks- und Land-<lb/>
Mann zu &#x017F;einen Zeug/ ein Haus-Vater zu &#x017F;einen<lb/>
Hausraht/ ein Krieges-Mann zur no&#x0364;htigen Gegen-<lb/>
wehr gebrauchet; Nicht allenthalben findet man Kalck/<lb/>
allerhand Holtz/ und andere Bau-<hi rendition="#aq">Materialien.</hi> An<lb/>
einigen Orten la&#x0364;ßt GOtt herrliche Artzeneyen aus der<lb/>
Erden wach&#x017F;en/ die ein Vernu&#x0364;nfftiger nicht verach-<lb/>
tet/ &#x017F;ondern &#x017F;ich der&#x017F;elben zu Erhaltung &#x017F;einer Ge-<lb/>
&#x017F;undheit bedienet. Jn <hi rendition="#aq">Summa,</hi> GOtt hat &#x017F;eine Gu&#x0364;-<lb/>
ter und Gaben auf mancherley Art ausgetheilet/ Er<lb/>
giebt dem einen Ort dies/ dem andern das/ damit ei-<lb/>
nes Uberfluß des andern Mangel er&#x017F;etze/ und al&#x017F;o<lb/>
jedermann &#x017F;einer Gaben genie&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;olches alles aber<lb/>
kan ohne <hi rendition="#aq">Commercien,</hi> Handel und Wandel nicht<lb/>
ge&#x017F;chehen. Und ge&#x017F;etzt/ es tru&#x0364;ge ein Land alle zum<lb/>
Men&#x017F;chlichen Leben no&#x0364;htige Dinge/ &#x017F;o gibt doch die-<lb/>
&#x017F;elbe nicht ein jede Stadt/ Flecken oder Dorff de&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elbi-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0671] der Kauffmannſchafft/ ꝛc. mangelt; es hat manches Land durch Gottes Gnade in der Menge und uͤberfluͤßig/ nicht allein ſolche Deli- cateſſen und Raritaͤten/ die reichen und wohlhaben- den Leuten zur Ergetzung und Luſt/ ſondern auch ſol- che qvotidian Tractamenten und Victualien, die armen Handwerckern/ Acker-Leuten und Tagloͤh- nern zu ihren nohtduͤrfftigen Unterhalt dienen. Wie manche Mahlzeit macht ein armer Nieder-Sachs von Hering/ Buͤckling/ Stockfiſch/ Kaͤſe und derglei- chen/ welche ihn von fremden Orten/ vermittelſt der Kauff-Handelung/ um einen geringen Preiß zugefuͤh- ret werden. Es ſtehen nicht an einem jeden Orte die Schaafe/ es geraͤht nicht allenthalben der Flachs/ es gibt nicht allenthalben ſolche Thier-Haͤute/ Felle und Peltze/ die wir zu unſerer Kleidung beduͤrffen. Es gibt nicht aller Orten Eyſen/ Zinn und andere Me- tall, welches gleichwol der Handwercks- und Land- Mann zu ſeinen Zeug/ ein Haus-Vater zu ſeinen Hausraht/ ein Krieges-Mann zur noͤhtigen Gegen- wehr gebrauchet; Nicht allenthalben findet man Kalck/ allerhand Holtz/ und andere Bau-Materialien. An einigen Orten laͤßt GOtt herrliche Artzeneyen aus der Erden wachſen/ die ein Vernuͤnfftiger nicht verach- tet/ ſondern ſich derſelben zu Erhaltung ſeiner Ge- ſundheit bedienet. Jn Summa, GOtt hat ſeine Guͤ- ter und Gaben auf mancherley Art ausgetheilet/ Er giebt dem einen Ort dies/ dem andern das/ damit ei- nes Uberfluß des andern Mangel erſetze/ und alſo jedermann ſeiner Gaben genieſſe; ſolches alles aber kan ohne Commercien, Handel und Wandel nicht geſchehen. Und geſetzt/ es truͤge ein Land alle zum Menſchlichen Leben noͤhtige Dinge/ ſo gibt doch die- ſelbe nicht ein jede Stadt/ Flecken oder Dorff deſ- ſelbi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/671
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/671>, abgerufen am 29.06.2024.