Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Instructions-Ermahnungs/ etc. Schreiben.
Stricke sind/ damit er ihrer so viel in zeitliches und ewi-
ges Verderben ziehet/ gedencke allezeit/ Essen und Trin-
cken sey uns von Gott gegeben zur Nohtdurfft und zur
Gesundheit/ damit wir uns vergnügen/ und mit keiner
Ubermaß oder Leckerey sie mißbrauchen sollen/ sonder-
lich hüte dich vor allen Naschen an Obst und Früchten/
damit man leicht seine Gesundheit/ weil es zur Unzeit
geschiehet/ verderben kan/ da du hingegen deine Ge-
sundheit/ als dein vornehmstes Gut unter allen irrdi-
schen/ mit Sorgfalt wahrzunehmen hast/ welches dein
Lebtag deine Regul sey/ wie du nun auf diese Welt ge-
gen jedermann und gegen dich selbst zu halten hast/ so
versiegele alles damit/ daß du stets mit GOtt zu frieden
seyst/ und also nicht nur mit Gedult tragest/ wo er je-
mahls nach seinen Willen dir etwas zu leiden/ auflegen
wolte/ sonderlich wann auch/ welches alles nicht ohne
sein Verhängniß geschehen kan/ von andern Unrecht
geschehen solte/ so lerne auch da alle Gedult üben/ und
gläube/ es sey einen jungen Menschen sein lebtag nütze/
wo er in der Jugend gelernet/ oder sich gewehnet hat/ et-
was zu ertragen/ und mit Gedult zu leiden/ als wodurch
der eigene Wille/ als unsers alten Adams vornehmste
Krafft/ am trefflichsten gebrochen wird/ und solche Ge-
mühter ihr Lebenlang zu allen Dingen geschickter seynd
als diejenigen/ welche niemahls etwas zu leiden ge-
wohnt gewesen.

Hie mit hast du/ lieber Sohn/ was ich als dein Va-
ter/ der dein zeitlich/ geistlich und ewig Heyl verlan-
get dir vor diesesmahl/ zu deiner Erinnerung/ sonder-
lich in gegenwärtigen Stand/ darinn du jetzo lebest/
dienlich erachtet habe und versichert bin/ wann du sol-
che Reguln fleißig in acht nimmest/ sonderlich vor allen
deinen GOtt und seine Gegenwart dir stets vor Au-

gen

Inſtructions-Ermahnungs/ ꝛc. Schreiben.
Stricke ſind/ damit er ihrer ſo viel in zeitliches und ewi-
ges Verderben ziehet/ gedencke allezeit/ Eſſen und Trin-
cken ſey uns von Gott gegeben zur Nohtdurfft und zur
Geſundheit/ damit wir uns vergnuͤgen/ und mit keiner
Ubermaß oder Leckerey ſie mißbrauchen ſollen/ ſonder-
lich huͤte dich vor allen Naſchen an Obſt und Fruͤchten/
damit man leicht ſeine Geſundheit/ weil es zur Unzeit
geſchiehet/ verderben kan/ da du hingegen deine Ge-
ſundheit/ als dein vornehmſtes Gut unter allen irrdi-
ſchen/ mit Sorgfalt wahrzunehmen haſt/ welches dein
Lebtag deine Regul ſey/ wie du nun auf dieſe Welt ge-
gen jedermann und gegen dich ſelbſt zu halten haſt/ ſo
verſiegele alles damit/ daß du ſtets mit GOtt zu frieden
ſeyſt/ und alſo nicht nur mit Gedult trageſt/ wo er je-
mahls nach ſeinen Willen dir etwas zu leiden/ auflegen
wolte/ ſonderlich wann auch/ welches alles nicht ohne
ſein Verhaͤngniß geſchehen kan/ von andern Unrecht
geſchehen ſolte/ ſo lerne auch da alle Gedult uͤben/ und
glaͤube/ es ſey einen jungen Menſchen ſein lebtag nuͤtze/
wo er in der Jugend gelernet/ oder ſich gewehnet hat/ et-
was zu ertragen/ und mit Gedult zu leiden/ als wodurch
der eigene Wille/ als unſers alten Adams vornehmſte
Krafft/ am trefflichſten gebrochen wird/ und ſolche Ge-
muͤhter ihr Lebenlang zu allen Dingen geſchickter ſeynd
als diejenigen/ welche niemahls etwas zu leiden ge-
wohnt geweſen.

Hie mit haſt du/ lieber Sohn/ was ich als dein Va-
ter/ der dein zeitlich/ geiſtlich und ewig Heyl verlan-
get dir vor dieſesmahl/ zu deiner Erinnerung/ ſonder-
lich in gegenwaͤrtigen Stand/ darinn du jetzo lebeſt/
dienlich erachtet habe und verſichert bin/ wann du ſol-
che Reguln fleißig in acht nimmeſt/ ſonderlich vor allen
deinen GOtt und ſeine Gegenwart dir ſtets vor Au-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0688" n="672"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In&#x017F;tructions-</hi></hi><hi rendition="#b">Ermahnungs/ &#xA75B;c. Schreiben.</hi></fw><lb/>
Stricke &#x017F;ind/ damit er ihrer &#x017F;o viel in zeitliches und ewi-<lb/>
ges Verderben ziehet/ gedencke allezeit/ E&#x017F;&#x017F;en und Trin-<lb/>
cken &#x017F;ey uns von Gott gegeben zur Nohtdurfft und zur<lb/>
Ge&#x017F;undheit/ damit wir uns vergnu&#x0364;gen/ und mit keiner<lb/>
Ubermaß oder Leckerey &#x017F;ie mißbrauchen &#x017F;ollen/ &#x017F;onder-<lb/>
lich hu&#x0364;te dich vor allen Na&#x017F;chen an Ob&#x017F;t und Fru&#x0364;chten/<lb/>
damit man leicht &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit/ weil es zur Unzeit<lb/>
ge&#x017F;chiehet/ verderben kan/ da du hingegen deine Ge-<lb/>
&#x017F;undheit/ als dein vornehm&#x017F;tes Gut unter allen irrdi-<lb/>
&#x017F;chen/ mit Sorgfalt wahrzunehmen ha&#x017F;t/ welches dein<lb/>
Lebtag deine <hi rendition="#aq">Regul</hi> &#x017F;ey/ wie du nun auf die&#x017F;e Welt ge-<lb/>
gen jedermann und gegen dich &#x017F;elb&#x017F;t zu halten ha&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;iegele alles damit/ daß du &#x017F;tets mit GOtt zu frieden<lb/>
&#x017F;ey&#x017F;t/ und al&#x017F;o nicht nur mit Gedult trage&#x017F;t/ wo er je-<lb/>
mahls nach &#x017F;einen Willen dir etwas zu leiden/ auflegen<lb/>
wolte/ &#x017F;onderlich wann auch/ welches alles nicht ohne<lb/>
&#x017F;ein Verha&#x0364;ngniß ge&#x017F;chehen kan/ von andern Unrecht<lb/>
ge&#x017F;chehen &#x017F;olte/ &#x017F;o lerne auch da alle Gedult u&#x0364;ben/ und<lb/>
gla&#x0364;ube/ es &#x017F;ey einen jungen Men&#x017F;chen &#x017F;ein lebtag nu&#x0364;tze/<lb/>
wo er in der Jugend gelernet/ oder &#x017F;ich gewehnet hat/ et-<lb/>
was zu ertragen/ und mit Gedult zu leiden/ als wodurch<lb/>
der eigene Wille/ als un&#x017F;ers alten Adams vornehm&#x017F;te<lb/>
Krafft/ am trefflich&#x017F;ten gebrochen wird/ und &#x017F;olche Ge-<lb/>
mu&#x0364;hter ihr Lebenlang zu allen Dingen ge&#x017F;chickter &#x017F;eynd<lb/>
als diejenigen/ welche niemahls etwas zu leiden ge-<lb/>
wohnt gewe&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Hie mit ha&#x017F;t du/ lieber Sohn/ was ich als dein Va-<lb/>
ter/ der dein zeitlich/ gei&#x017F;tlich und ewig Heyl verlan-<lb/>
get dir vor die&#x017F;esmahl/ zu deiner Erinnerung/ &#x017F;onder-<lb/>
lich in gegenwa&#x0364;rtigen Stand/ darinn du jetzo lebe&#x017F;t/<lb/>
dienlich erachtet habe und ver&#x017F;ichert bin/ wann du &#x017F;ol-<lb/>
che Reguln fleißig in acht nimme&#x017F;t/ &#x017F;onderlich vor allen<lb/>
deinen GOtt und &#x017F;eine Gegenwart dir &#x017F;tets vor Au-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[672/0688] Inſtructions-Ermahnungs/ ꝛc. Schreiben. Stricke ſind/ damit er ihrer ſo viel in zeitliches und ewi- ges Verderben ziehet/ gedencke allezeit/ Eſſen und Trin- cken ſey uns von Gott gegeben zur Nohtdurfft und zur Geſundheit/ damit wir uns vergnuͤgen/ und mit keiner Ubermaß oder Leckerey ſie mißbrauchen ſollen/ ſonder- lich huͤte dich vor allen Naſchen an Obſt und Fruͤchten/ damit man leicht ſeine Geſundheit/ weil es zur Unzeit geſchiehet/ verderben kan/ da du hingegen deine Ge- ſundheit/ als dein vornehmſtes Gut unter allen irrdi- ſchen/ mit Sorgfalt wahrzunehmen haſt/ welches dein Lebtag deine Regul ſey/ wie du nun auf dieſe Welt ge- gen jedermann und gegen dich ſelbſt zu halten haſt/ ſo verſiegele alles damit/ daß du ſtets mit GOtt zu frieden ſeyſt/ und alſo nicht nur mit Gedult trageſt/ wo er je- mahls nach ſeinen Willen dir etwas zu leiden/ auflegen wolte/ ſonderlich wann auch/ welches alles nicht ohne ſein Verhaͤngniß geſchehen kan/ von andern Unrecht geſchehen ſolte/ ſo lerne auch da alle Gedult uͤben/ und glaͤube/ es ſey einen jungen Menſchen ſein lebtag nuͤtze/ wo er in der Jugend gelernet/ oder ſich gewehnet hat/ et- was zu ertragen/ und mit Gedult zu leiden/ als wodurch der eigene Wille/ als unſers alten Adams vornehmſte Krafft/ am trefflichſten gebrochen wird/ und ſolche Ge- muͤhter ihr Lebenlang zu allen Dingen geſchickter ſeynd als diejenigen/ welche niemahls etwas zu leiden ge- wohnt geweſen. Hie mit haſt du/ lieber Sohn/ was ich als dein Va- ter/ der dein zeitlich/ geiſtlich und ewig Heyl verlan- get dir vor dieſesmahl/ zu deiner Erinnerung/ ſonder- lich in gegenwaͤrtigen Stand/ darinn du jetzo lebeſt/ dienlich erachtet habe und verſichert bin/ wann du ſol- che Reguln fleißig in acht nimmeſt/ ſonderlich vor allen deinen GOtt und ſeine Gegenwart dir ſtets vor Au- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/688
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 672. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/688>, abgerufen am 29.06.2024.