Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. die Hutmacher biß hieher zu thun unterlassen ha-ben, eines Theils, weil sie in der Meynung ge- standen, wenn man einen Hut solcher gestalt in Färben zu starck angriffe, daß er darüber die Haar möchte fahren lassen, welches aber keines wegs zu besorgen, wenn nur das Haar im wal- cken mit dem Filtz wohl durch gearbeitet ist, und ihme darauff eine gute Schwärtze gegeben wor- den. Als wäre wohl nöthig die Hutmacher dahin Damit man aber sehen möchte, ob jenes ge- sters F 3
des Hutmacher-Handwercks. die Hutmacher biß hieher zu thun unterlaſſen ha-ben, eines Theils, weil ſie in der Meynung ge- ſtanden, wenn man einen Hut ſolcher geſtalt in Faͤrben zu ſtarck angriffe, daß er daruͤber die Haar moͤchte fahren laſſen, welches aber keines wegs zu beſorgen, wenn nur das Haar im wal- cken mit dem Filtz wohl durch gearbeitet iſt, und ihme darauff eine gute Schwaͤrtze gegeben wor- den. Als waͤre wohl noͤthig die Hutmacher dahin Damit man aber ſehen moͤchte, ob jenes ge- ſters F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0091" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> die Hutmacher biß hieher zu thun unterlaſſen ha-<lb/> ben, eines Theils, weil ſie in der Meynung ge-<lb/> ſtanden, wenn man einen Hut ſolcher geſtalt in<lb/> Faͤrben zu ſtarck angriffe, daß er daruͤber die<lb/> Haar moͤchte fahren laſſen, welches aber keines<lb/> wegs zu beſorgen, wenn nur das Haar im wal-<lb/> cken mit dem Filtz wohl durch gearbeitet iſt, und<lb/> ihme darauff eine gute Schwaͤrtze gegeben wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Als waͤre wohl noͤthig die Hutmacher dahin<lb/> zu halten, daß fie alle ihre Hut-Wolle, oder<lb/> Haar zuvor tuͤchtig blau faͤrben muͤſten, ehe ſie<lb/> ſolche zu Huͤten verarbeiteten, weil die blaue Farb<lb/> wohl decket, und die Wolle oder Haar auch ge-<lb/> ſchickter machet, die Schwaͤrtze anzunehmen.<lb/> Gar grobe Huͤte, haͤtten eben keine ſtarcke Blau-<lb/> ung noͤthig; bey den Feinen aber wuͤrde durch<lb/> das Blauen, auch die dritte Schwaͤrtze koͤnnen<lb/> erſparet werden, indeſſen wuͤrde ein grober aus<lb/> dem Blauen gefaͤrbter Hut, nicht uͤber drey, und<lb/> ein Feiner nicht uͤber fuͤnff Stuͤber mehr zu ſte-<lb/> hen kommen, als einer der nicht vorher blau ge-<lb/> faͤrbet worden.</p><lb/> <p>Damit man aber ſehen moͤchte, ob jenes ge-<lb/> ſchehen, ſo muͤſte allen Hutmachern verboten<lb/> werden, den Rand nicht zu beſchneiden, eh und<lb/> bevor ſie inwendig in den Hut ihr Zeichen geſe-<lb/> tzet, und ſolche Huͤte alsdenn durch die geſchwor-<lb/> ne Aelteſten ihres Handwercks beſichtiget wor-<lb/> den. Welche, wenn ſie ſolche gut und tuͤchtig be-<lb/> funden, ihre Zeichen gleichfalls nebenſt des Mei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſters</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0091]
des Hutmacher-Handwercks.
die Hutmacher biß hieher zu thun unterlaſſen ha-
ben, eines Theils, weil ſie in der Meynung ge-
ſtanden, wenn man einen Hut ſolcher geſtalt in
Faͤrben zu ſtarck angriffe, daß er daruͤber die
Haar moͤchte fahren laſſen, welches aber keines
wegs zu beſorgen, wenn nur das Haar im wal-
cken mit dem Filtz wohl durch gearbeitet iſt, und
ihme darauff eine gute Schwaͤrtze gegeben wor-
den.
Als waͤre wohl noͤthig die Hutmacher dahin
zu halten, daß fie alle ihre Hut-Wolle, oder
Haar zuvor tuͤchtig blau faͤrben muͤſten, ehe ſie
ſolche zu Huͤten verarbeiteten, weil die blaue Farb
wohl decket, und die Wolle oder Haar auch ge-
ſchickter machet, die Schwaͤrtze anzunehmen.
Gar grobe Huͤte, haͤtten eben keine ſtarcke Blau-
ung noͤthig; bey den Feinen aber wuͤrde durch
das Blauen, auch die dritte Schwaͤrtze koͤnnen
erſparet werden, indeſſen wuͤrde ein grober aus
dem Blauen gefaͤrbter Hut, nicht uͤber drey, und
ein Feiner nicht uͤber fuͤnff Stuͤber mehr zu ſte-
hen kommen, als einer der nicht vorher blau ge-
faͤrbet worden.
Damit man aber ſehen moͤchte, ob jenes ge-
ſchehen, ſo muͤſte allen Hutmachern verboten
werden, den Rand nicht zu beſchneiden, eh und
bevor ſie inwendig in den Hut ihr Zeichen geſe-
tzet, und ſolche Huͤte alsdenn durch die geſchwor-
ne Aelteſten ihres Handwercks beſichtiget wor-
den. Welche, wenn ſie ſolche gut und tuͤchtig be-
funden, ihre Zeichen gleichfalls nebenſt des Mei-
ſters
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |