Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.Beschreibung sters seinen darein drucken, und so der Hut nichtvon der rechten Qualität befunden worden, den- selben gar confiseiren könten. Trüge es sich auch zu, daß ein Hut, der von Am allersichersten aber würde man der Hüte End-
Beſchreibung ſters ſeinen darein drucken, und ſo der Hut nichtvon der rechten Qualitaͤt befunden worden, den- ſelben gar confiſeiren koͤnten. Truͤge es ſich auch zu, daß ein Hut, der von Am allerſicherſten aber wuͤrde man der Huͤte End-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> ſters ſeinen darein drucken, und ſo der Hut nicht<lb/> von der rechten <hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤt befunden worden, den-<lb/> ſelben gar <hi rendition="#aq">confiſei</hi>ren koͤnten.</p><lb/> <p>Truͤge es ſich auch zu, daß ein Hut, der von<lb/> Meiſter und Aelteſten gezeichnet woꝛden, ſich nach<lb/> der Zeit doch uͤbel gefaͤrbt befinden ſolte, ſo muͤſte<lb/> der Beſitzer ſeinen <hi rendition="#aq">Recurs</hi> an dem, der ihm den<lb/> Hut verkaufft, dieſer aber ſo wohl an dem Hut-<lb/> macher, als an die Aelteſten die ihn falſch gezeich-<lb/> net, nehmen koͤnnen. Die Aelteſten muͤſten auch<lb/> noch darzu geſtrafft werden, weil ſie einen Hut<lb/> gezeichnet, der nicht Kauffmanns-Gut geweſen.</p><lb/> <p>Am allerſicherſten aber wuͤrde man der Huͤte<lb/> wegen (daß ſolche recht gefaͤrbet) ſeyn koͤnnen,<lb/> wenn das gantze Handwerck der Hutmacher ei-<lb/> nes Ortes gehalten waͤre, zwey oder mehr Filtze<lb/> von unterſchiedlicher Art Haar und Wolle zu<lb/> faͤrben, welche hernach ſtets in ihrem Gild- oder<lb/> Jnnungs-Hauß bleiben, und daſelbſt zur Probe<lb/> dienen muͤſten, nach welcher man hernach alle in<lb/> derſelbigen Stadt gefaͤrbte Huͤte zu beurtheilen<lb/> haͤtte. Und ob man gleich nach ſolcher Probe/<lb/> in Gegenhaltung der gemachten Huͤte, nicht ſo<lb/> gar <hi rendition="#aq">accurat</hi> urtheilen koͤnte, ſo muͤſten die Hut-<lb/> macher Aelteſten ein Stuͤcklein von der Prob, und<lb/> auch ein Stuͤcklein von dem Rand des zu beur-<lb/> theilenden Huts, (jedoch ſolcher geſtalt, daß der<lb/> Hut dadurch nicht geſchaͤndet oder verdorben<lb/> wuͤrde) ab ſchneiden, uñ beydes zuſam̃en mit gleich<lb/> ſchweren Alaun und Weinſtein abkochen, ſo<lb/> wuͤrde ſichs bald weiſen/, ob der Hut Probmaͤſ-<lb/> ſig gefaͤrbet ſey oder nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [86/0092]
Beſchreibung
ſters ſeinen darein drucken, und ſo der Hut nicht
von der rechten Qualitaͤt befunden worden, den-
ſelben gar confiſeiren koͤnten.
Truͤge es ſich auch zu, daß ein Hut, der von
Meiſter und Aelteſten gezeichnet woꝛden, ſich nach
der Zeit doch uͤbel gefaͤrbt befinden ſolte, ſo muͤſte
der Beſitzer ſeinen Recurs an dem, der ihm den
Hut verkaufft, dieſer aber ſo wohl an dem Hut-
macher, als an die Aelteſten die ihn falſch gezeich-
net, nehmen koͤnnen. Die Aelteſten muͤſten auch
noch darzu geſtrafft werden, weil ſie einen Hut
gezeichnet, der nicht Kauffmanns-Gut geweſen.
Am allerſicherſten aber wuͤrde man der Huͤte
wegen (daß ſolche recht gefaͤrbet) ſeyn koͤnnen,
wenn das gantze Handwerck der Hutmacher ei-
nes Ortes gehalten waͤre, zwey oder mehr Filtze
von unterſchiedlicher Art Haar und Wolle zu
faͤrben, welche hernach ſtets in ihrem Gild- oder
Jnnungs-Hauß bleiben, und daſelbſt zur Probe
dienen muͤſten, nach welcher man hernach alle in
derſelbigen Stadt gefaͤrbte Huͤte zu beurtheilen
haͤtte. Und ob man gleich nach ſolcher Probe/
in Gegenhaltung der gemachten Huͤte, nicht ſo
gar accurat urtheilen koͤnte, ſo muͤſten die Hut-
macher Aelteſten ein Stuͤcklein von der Prob, und
auch ein Stuͤcklein von dem Rand des zu beur-
theilenden Huts, (jedoch ſolcher geſtalt, daß der
Hut dadurch nicht geſchaͤndet oder verdorben
wuͤrde) ab ſchneiden, uñ beydes zuſam̃en mit gleich
ſchweren Alaun und Weinſtein abkochen, ſo
wuͤrde ſichs bald weiſen/, ob der Hut Probmaͤſ-
ſig gefaͤrbet ſey oder nicht.
End-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |