Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martin, Marie: Wahre Frauenbildung. Tübingen 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

die deutsche Erziehung überhaupt nichts anzufangen wußte,
und die sie daher dem Zufall des Lebens überließ, ob sie
wuchern oder verkümmern wollten. Daß dagegen die intellek-
tuelle Schulung auf Berechtigung oder Gelehrtentum -- denn,
wem die Wissenschaft nicht die tüchtige Kuh für seine Karriere
ist, dem ist sie gleich die hohe himmlische Göttin, deren ab-
strakte Anbetung Selbstzweck wird! -- eine Bildung sei, die
sich für Frauen nicht eigne, diese Ansicht können wir den
männlichen Leitern der Kultur wirklich nicht übel nehmen.
Sollten sie sich selbst unnötig Konkurrenten heranzüchten
und zugleich durch abstraktes Gelehrtentum die Frauen
ihren natürlichen praktischen Aufgaben entfremden? Eine
andre Auffassung von Bildungswerten kennt das öffentliche
Leben nicht.

Es ist also eigentlich einseitig, über die Art der Frauen-
bildung zu klagen. Man muß die ganze Richtung der Bil-
dung beklagen, die dem Mann vielleicht verhängnisvoller noch
ist, als der Frau. Denn es ist schlimmer, in falscher Richtung
festgefahren und mit seinen Kräften engagiert zu sein, als in
den Kräften brach zu liegen, zumal Frauenkraft nie ganz
brach liegen kann, weil sie von der Natur und ihren natür-
lichen Aufgaben so stark in Anspruch genommen wird, wo
immer Natur an die Frau heran kann. Es ist rührend und
köstlich zu beobachten, wie Mädchen, die an Inhaltlosigkeit
ihres Lebens, an fehlenden Aufgaben und an falscher Bildung,
also an Verkümmerung ihrer Anlagen kranken und darum
eitel, oberflächlich, gewissenlos, kokett, genußsüchtig und klatsch-
haft geworden sind, plötzlich umkehren, alle verkrüllten
Blätter auseinanderfalten und neue Kräfte treiben, sowie sie,
nicht allzuspät, auf den Boden der Natur zurückversetzt, sowie
sie Frau und Mutter werden. Freilich unter einer Bedingung,
nämlich der, daß sie geachtet und geliebt werden und achten
und lieben können. Denn gerade solche Mädchen, hungrig
und dabei in der Seele unentwickelt und urteilsunfähig,

die deutsche Erziehung überhaupt nichts anzufangen wußte,
und die sie daher dem Zufall des Lebens überließ, ob sie
wuchern oder verkümmern wollten. Daß dagegen die intellek-
tuelle Schulung auf Berechtigung oder Gelehrtentum — denn,
wem die Wissenschaft nicht die tüchtige Kuh für seine Karriere
ist, dem ist sie gleich die hohe himmlische Göttin, deren ab-
strakte Anbetung Selbstzweck wird! — eine Bildung sei, die
sich für Frauen nicht eigne, diese Ansicht können wir den
männlichen Leitern der Kultur wirklich nicht übel nehmen.
Sollten sie sich selbst unnötig Konkurrenten heranzüchten
und zugleich durch abstraktes Gelehrtentum die Frauen
ihren natürlichen praktischen Aufgaben entfremden? Eine
andre Auffassung von Bildungswerten kennt das öffentliche
Leben nicht.

Es ist also eigentlich einseitig, über die Art der Frauen-
bildung zu klagen. Man muß die ganze Richtung der Bil-
dung beklagen, die dem Mann vielleicht verhängnisvoller noch
ist, als der Frau. Denn es ist schlimmer, in falscher Richtung
festgefahren und mit seinen Kräften engagiert zu sein, als in
den Kräften brach zu liegen, zumal Frauenkraft nie ganz
brach liegen kann, weil sie von der Natur und ihren natür-
lichen Aufgaben so stark in Anspruch genommen wird, wo
immer Natur an die Frau heran kann. Es ist rührend und
köstlich zu beobachten, wie Mädchen, die an Inhaltlosigkeit
ihres Lebens, an fehlenden Aufgaben und an falscher Bildung,
also an Verkümmerung ihrer Anlagen kranken und darum
eitel, oberflächlich, gewissenlos, kokett, genußsüchtig und klatsch-
haft geworden sind, plötzlich umkehren, alle verkrüllten
Blätter auseinanderfalten und neue Kräfte treiben, sowie sie,
nicht allzuspät, auf den Boden der Natur zurückversetzt, sowie
sie Frau und Mutter werden. Freilich unter einer Bedingung,
nämlich der, daß sie geachtet und geliebt werden und achten
und lieben können. Denn gerade solche Mädchen, hungrig
und dabei in der Seele unentwickelt und urteilsunfähig,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0012" n="9"/>
die deutsche Erziehung überhaupt nichts anzufangen wußte,<lb/>
und die sie daher dem Zufall des Lebens überließ, ob sie<lb/>
wuchern oder verkümmern wollten. Daß dagegen die intellek-<lb/>
tuelle Schulung auf Berechtigung oder Gelehrtentum &#x2014; denn,<lb/>
wem die Wissenschaft nicht die tüchtige Kuh für seine Karriere<lb/>
ist, dem ist sie gleich die hohe himmlische Göttin, deren ab-<lb/>
strakte Anbetung Selbstzweck wird! &#x2014; eine Bildung sei, die<lb/>
sich für Frauen nicht eigne, diese Ansicht können wir den<lb/>
männlichen Leitern der Kultur wirklich nicht übel nehmen.<lb/>
Sollten sie sich selbst unnötig <hi rendition="#g">Konkurrenten</hi> heranzüchten<lb/>
und zugleich durch abstraktes <hi rendition="#g">Gelehrtentum</hi> die Frauen<lb/>
ihren natürlichen praktischen Aufgaben entfremden? Eine<lb/>
andre Auffassung von Bildungswerten kennt das öffentliche<lb/>
Leben nicht.</p><lb/>
        <p>Es ist also eigentlich einseitig, über die Art der <hi rendition="#g">Frauen</hi>-<lb/>
bildung zu klagen. Man muß die ganze Richtung der Bil-<lb/>
dung beklagen, die dem Mann vielleicht verhängnisvoller noch<lb/>
ist, als der Frau. Denn es ist schlimmer, in falscher Richtung<lb/>
festgefahren und mit seinen Kräften engagiert zu sein, als in<lb/>
den Kräften brach zu liegen, zumal Frauenkraft nie ganz<lb/>
brach liegen kann, weil sie von der Natur und ihren natür-<lb/>
lichen Aufgaben so stark in Anspruch genommen wird, wo<lb/>
immer Natur an die Frau heran kann. Es ist rührend und<lb/>
köstlich zu beobachten, wie Mädchen, die an Inhaltlosigkeit<lb/>
ihres Lebens, an fehlenden Aufgaben und an falscher Bildung,<lb/>
also an Verkümmerung ihrer Anlagen kranken und darum<lb/>
eitel, oberflächlich, gewissenlos, kokett, genußsüchtig und klatsch-<lb/>
haft geworden sind, plötzlich umkehren, alle verkrüllten<lb/>
Blätter auseinanderfalten und neue Kräfte treiben, sowie sie,<lb/>
nicht allzuspät, auf den Boden der Natur zurückversetzt, sowie<lb/>
sie Frau und Mutter werden. Freilich unter einer Bedingung,<lb/>
nämlich der, daß sie geachtet und geliebt werden und achten<lb/>
und lieben können. Denn gerade solche Mädchen, hungrig<lb/>
und dabei in der Seele unentwickelt und urteilsunfähig,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0012] die deutsche Erziehung überhaupt nichts anzufangen wußte, und die sie daher dem Zufall des Lebens überließ, ob sie wuchern oder verkümmern wollten. Daß dagegen die intellek- tuelle Schulung auf Berechtigung oder Gelehrtentum — denn, wem die Wissenschaft nicht die tüchtige Kuh für seine Karriere ist, dem ist sie gleich die hohe himmlische Göttin, deren ab- strakte Anbetung Selbstzweck wird! — eine Bildung sei, die sich für Frauen nicht eigne, diese Ansicht können wir den männlichen Leitern der Kultur wirklich nicht übel nehmen. Sollten sie sich selbst unnötig Konkurrenten heranzüchten und zugleich durch abstraktes Gelehrtentum die Frauen ihren natürlichen praktischen Aufgaben entfremden? Eine andre Auffassung von Bildungswerten kennt das öffentliche Leben nicht. Es ist also eigentlich einseitig, über die Art der Frauen- bildung zu klagen. Man muß die ganze Richtung der Bil- dung beklagen, die dem Mann vielleicht verhängnisvoller noch ist, als der Frau. Denn es ist schlimmer, in falscher Richtung festgefahren und mit seinen Kräften engagiert zu sein, als in den Kräften brach zu liegen, zumal Frauenkraft nie ganz brach liegen kann, weil sie von der Natur und ihren natür- lichen Aufgaben so stark in Anspruch genommen wird, wo immer Natur an die Frau heran kann. Es ist rührend und köstlich zu beobachten, wie Mädchen, die an Inhaltlosigkeit ihres Lebens, an fehlenden Aufgaben und an falscher Bildung, also an Verkümmerung ihrer Anlagen kranken und darum eitel, oberflächlich, gewissenlos, kokett, genußsüchtig und klatsch- haft geworden sind, plötzlich umkehren, alle verkrüllten Blätter auseinanderfalten und neue Kräfte treiben, sowie sie, nicht allzuspät, auf den Boden der Natur zurückversetzt, sowie sie Frau und Mutter werden. Freilich unter einer Bedingung, nämlich der, daß sie geachtet und geliebt werden und achten und lieben können. Denn gerade solche Mädchen, hungrig und dabei in der Seele unentwickelt und urteilsunfähig,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-11T19:37:41Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-11T19:37:41Z)
Internet Archive: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-06-11T19:37:41Z)

Weitere Informationen:

Verfahrung der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler: dokumentiert
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905/12
Zitationshilfe: Martin, Marie: Wahre Frauenbildung. Tübingen 1905, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905/12>, abgerufen am 23.11.2024.