Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martin, Marie: Wahre Frauenbildung. Tübingen 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

dann zu der Freiheit der Persönlichkeit kommen, die sich
hingeben will nach dem großen Wort: "Gehorsam fühlt' ich
meine Seele am schönsten frei." Nicht das adelt das Leben,
besonders das Frauenleben, was man tut, sondern eigentlich
nur das, wie man es tut. Der Triumph der Persönlichkeit
liegt in dem Wort:

"Der eine fragt: was kommt danach? Der andre fragt nur: ist es recht? Und also unterscheidet sich Der Freie von dem Knecht."

Denn von der dritten Instanz, der Gesellschaft, drohen
der weiblichen Persönlichkeitsbildung noch viele Gefahren, und
Haus und Schule, soweit sie nicht selbst schon unter den ver-
derblichen Einflüssen gesellschaftlicher Vorurteile gestanden haben,
mögen wohl zusehen, daß sie das Mädchen für diesen Lebens-
kampf ausrüsten. An das junge Gemüt, das man auf die
Pflicht zu richten suchte, dringt die Gesellschaft heran mit
klingenden Eitelkeiten, ja mit niederschmetternder Grau-
samkeit
. Unsre Mädchen sind zu anderm auf der Welt, als in
der Gesellschaft zu glänzen und sich einen Mann zu erobern! Den
Kampf mit den minderwertigen Anschauungen der öffentlichen
Allgemeinheit können wir unsern Kindern nicht ersparen. Sitten
der Gesellschaft werden nicht vom Bewußtsein der einzelnen
kraftvollen Individuen, sondern vom Instinkt der Herden-
menschen reguliert. Diese Instinkte aber weisen alle nicht auf
den sittlichen Kampf in der eignen Brust und auf das Ringen
nach den Idealen, sondern auf den brutalen Kampf ums Da-
sein hin, mag es durch noch so glatte Formen und lächelnde
Mienen überdrapiert sein. Für das Mädchen bedeutet die Ge-
sellschaft, was man so nennt, nicht viel mehr als den Heirats-
markt, neuerdings für das im selbständigen Beruf stehende
Mädchen die Konkurrenzrennbahn. Ihren innersten Lebens-
bedingungen nach widerstrebt die Gesellschaft jeder Reforma-
tion ihres instinktiven Wohlbehagens durch ernste Zucht, die

dann zu der Freiheit der Persönlichkeit kommen, die sich
hingeben will nach dem großen Wort: „Gehorsam fühlt' ich
meine Seele am schönsten frei.“ Nicht das adelt das Leben,
besonders das Frauenleben, was man tut, sondern eigentlich
nur das, wie man es tut. Der Triumph der Persönlichkeit
liegt in dem Wort:

„Der eine fragt: was kommt danach? Der andre fragt nur: ist es recht? Und also unterscheidet sich Der Freie von dem Knecht.“

Denn von der dritten Instanz, der Gesellschaft, drohen
der weiblichen Persönlichkeitsbildung noch viele Gefahren, und
Haus und Schule, soweit sie nicht selbst schon unter den ver-
derblichen Einflüssen gesellschaftlicher Vorurteile gestanden haben,
mögen wohl zusehen, daß sie das Mädchen für diesen Lebens-
kampf ausrüsten. An das junge Gemüt, das man auf die
Pflicht zu richten suchte, dringt die Gesellschaft heran mit
klingenden Eitelkeiten, ja mit niederschmetternder Grau-
samkeit
. Unsre Mädchen sind zu anderm auf der Welt, als in
der Gesellschaft zu glänzen und sich einen Mann zu erobern! Den
Kampf mit den minderwertigen Anschauungen der öffentlichen
Allgemeinheit können wir unsern Kindern nicht ersparen. Sitten
der Gesellschaft werden nicht vom Bewußtsein der einzelnen
kraftvollen Individuen, sondern vom Instinkt der Herden-
menschen reguliert. Diese Instinkte aber weisen alle nicht auf
den sittlichen Kampf in der eignen Brust und auf das Ringen
nach den Idealen, sondern auf den brutalen Kampf ums Da-
sein hin, mag es durch noch so glatte Formen und lächelnde
Mienen überdrapiert sein. Für das Mädchen bedeutet die Ge-
sellschaft, was man so nennt, nicht viel mehr als den Heirats-
markt, neuerdings für das im selbständigen Beruf stehende
Mädchen die Konkurrenzrennbahn. Ihren innersten Lebens-
bedingungen nach widerstrebt die Gesellschaft jeder Reforma-
tion ihres instinktiven Wohlbehagens durch ernste Zucht, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0045" n="42"/>
dann zu der <hi rendition="#g">Freiheit</hi> der Persönlichkeit kommen, die sich<lb/>
hingeben will nach dem großen Wort: &#x201E;Gehorsam fühlt' ich<lb/>
meine Seele am schönsten frei.&#x201C; Nicht das adelt das Leben,<lb/>
besonders das Frauenleben, <hi rendition="#g">was</hi> man tut, sondern eigentlich<lb/>
nur das, <hi rendition="#g">wie</hi> man es tut. Der Triumph der Persönlichkeit<lb/>
liegt in dem Wort:</p><lb/>
        <quote> <hi rendition="#c">
            <lg>
              <l>&#x201E;Der eine fragt: was kommt danach?</l>
              <l>Der andre fragt nur: ist es recht?</l>
              <l>Und also unterscheidet sich</l>
              <l>Der Freie von dem Knecht.&#x201C;</l>
            </lg>
          </hi> </quote><lb/>
        <p>Denn von der dritten Instanz, der <hi rendition="#g">Gesellschaft,</hi> drohen<lb/>
der weiblichen Persönlichkeitsbildung noch viele Gefahren, und<lb/>
Haus und Schule, soweit sie nicht selbst schon unter den ver-<lb/>
derblichen Einflüssen gesellschaftlicher Vorurteile gestanden haben,<lb/>
mögen wohl zusehen, daß sie das Mädchen für diesen Lebens-<lb/>
kampf ausrüsten. An das junge Gemüt, das man auf die<lb/><hi rendition="#g">Pflicht</hi> zu richten suchte, dringt die Gesellschaft heran mit<lb/>
klingenden <hi rendition="#g">Eitelkeiten,</hi> ja mit niederschmetternder <hi rendition="#g">Grau-<lb/>
samkeit</hi>. Unsre Mädchen sind zu anderm auf der Welt, als in<lb/>
der Gesellschaft zu glänzen und sich einen Mann zu erobern! Den<lb/>
Kampf mit den minderwertigen Anschauungen der öffentlichen<lb/>
Allgemeinheit können wir unsern Kindern nicht ersparen. Sitten<lb/>
der Gesellschaft werden nicht vom <hi rendition="#g">Bewußtsein</hi> der einzelnen<lb/>
kraftvollen Individuen, sondern vom <hi rendition="#g">Instinkt</hi> der Herden-<lb/>
menschen reguliert. Diese Instinkte aber weisen alle nicht auf<lb/>
den sittlichen Kampf in der eignen Brust und auf das Ringen<lb/>
nach den Idealen, sondern auf den brutalen Kampf ums Da-<lb/>
sein hin, mag es durch noch so glatte Formen und lächelnde<lb/>
Mienen überdrapiert sein. Für das Mädchen bedeutet die Ge-<lb/>
sellschaft, was man so nennt, nicht viel mehr als den Heirats-<lb/>
markt, neuerdings für das im selbständigen Beruf stehende<lb/>
Mädchen die Konkurrenzrennbahn. Ihren innersten Lebens-<lb/>
bedingungen nach widerstrebt die Gesellschaft jeder Reforma-<lb/>
tion ihres instinktiven Wohlbehagens durch ernste Zucht, die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0045] dann zu der Freiheit der Persönlichkeit kommen, die sich hingeben will nach dem großen Wort: „Gehorsam fühlt' ich meine Seele am schönsten frei.“ Nicht das adelt das Leben, besonders das Frauenleben, was man tut, sondern eigentlich nur das, wie man es tut. Der Triumph der Persönlichkeit liegt in dem Wort: „Der eine fragt: was kommt danach? Der andre fragt nur: ist es recht? Und also unterscheidet sich Der Freie von dem Knecht.“ Denn von der dritten Instanz, der Gesellschaft, drohen der weiblichen Persönlichkeitsbildung noch viele Gefahren, und Haus und Schule, soweit sie nicht selbst schon unter den ver- derblichen Einflüssen gesellschaftlicher Vorurteile gestanden haben, mögen wohl zusehen, daß sie das Mädchen für diesen Lebens- kampf ausrüsten. An das junge Gemüt, das man auf die Pflicht zu richten suchte, dringt die Gesellschaft heran mit klingenden Eitelkeiten, ja mit niederschmetternder Grau- samkeit. Unsre Mädchen sind zu anderm auf der Welt, als in der Gesellschaft zu glänzen und sich einen Mann zu erobern! Den Kampf mit den minderwertigen Anschauungen der öffentlichen Allgemeinheit können wir unsern Kindern nicht ersparen. Sitten der Gesellschaft werden nicht vom Bewußtsein der einzelnen kraftvollen Individuen, sondern vom Instinkt der Herden- menschen reguliert. Diese Instinkte aber weisen alle nicht auf den sittlichen Kampf in der eignen Brust und auf das Ringen nach den Idealen, sondern auf den brutalen Kampf ums Da- sein hin, mag es durch noch so glatte Formen und lächelnde Mienen überdrapiert sein. Für das Mädchen bedeutet die Ge- sellschaft, was man so nennt, nicht viel mehr als den Heirats- markt, neuerdings für das im selbständigen Beruf stehende Mädchen die Konkurrenzrennbahn. Ihren innersten Lebens- bedingungen nach widerstrebt die Gesellschaft jeder Reforma- tion ihres instinktiven Wohlbehagens durch ernste Zucht, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-11T19:37:41Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-11T19:37:41Z)
Internet Archive: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-06-11T19:37:41Z)

Weitere Informationen:

Verfahrung der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler: dokumentiert
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905/45
Zitationshilfe: Martin, Marie: Wahre Frauenbildung. Tübingen 1905, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905/45>, abgerufen am 21.11.2024.