Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Es wurden im Vereinigten Königreich 1855 producirt 61,453,079
Tonnen Kohlen zum Werth von 16,113,267 Pfd. St., 1864 :
92,787,873 Tonnen zum Werth von 23,197,968 Pfd. St., 1855 :
3,218,154 Tonnen Roheisen zum Werth von 8,045,385 Pfd. St.,
1864: 4,767,951 Tonnen zum Werth von 11,919,877 Pfd. St.
1854 betrug die Länge der im Vereinigten Königreich eröffneten Eisen-
bahnen 8054 Meilen, mit aufgezahltem Kapital von 286,068,794 Pfd. St.,
1864 die Meilenlänge 12,789 mit aufgezahltem Kapital von 425,719,613
Pfd. St. 1854 betrug Gesammtexport und Import des Vereinigten
Königreichs 268,210,145 Pfd. St., 1865: 489,923,285. Folgende
Tabelle zeigt die Bewegung des Exports:

1846 58,842,377 Pfd. St.
1849 63,596,052 " "
1856 115,826,948 " "
1860 135,842,817 " "
1865 165,862,402 " "
1866 ungefähr 190,000,000 " " 100).

Man begreift, nach diesen wenigen Angaben, den Triumphschrei des
Generalregistrators des brit. Volks: "Rasch wie die Bevölkerung
anwuchs, hat sie nicht Schritt gehalten mit dem Fortschritt der
Industrie und des Reichthums
"101). Wenden wir uns jetzt zu den
unmittelbaren Agenten dieser Industrie oder den Producenten dieses Reich-
thums, zur Arbeiterklasse. "Es ist einer der melancholischsten Charak-
terzüge im socialen Zustand des Landes", sagt Gladstone, "dass mit einer
Abnahme in der Konsumtionsmacht des Volks und einer Zunahme in den
Entbehrungen und dem Elend der arbeitenden Klasse, gleichzeitig eine
beständige Accumulation von Reichthum in den höheren Klassen und ein
beständiger Anwachs von Kapital stattfinden"102). Der berühmte Mini-

100) In diesem Augenblick, März 1867, ist der indisch-chinesische Markt
durch die Konsignationen der britischen Baumwollfabrikanten schon wieder völlig
überführt. Lohnherabsetzung um 5 % begann unter den Baumwollarbeitern 1866,
jetzt in Folge ähnlicher Operation Strike von 20,000 Mann in Preston.
101) Census etc. l. c. p. 11.
102) Gladstone im Hause der Gemeinen, 14. Febr. 1843: "It is one of
the most melancholy features in the social state of the country, that while there
was a decrease in the consuming power of the people, and an increase in the pri-

Es wurden im Vereinigten Königreich 1855 producirt 61,453,079
Tonnen Kohlen zum Werth von 16,113,267 Pfd. St., 1864 :
92,787,873 Tonnen zum Werth von 23,197,968 Pfd. St., 1855 :
3,218,154 Tonnen Roheisen zum Werth von 8,045,385 Pfd. St.,
1864: 4,767,951 Tonnen zum Werth von 11,919,877 Pfd. St.
1854 betrug die Länge der im Vereinigten Königreich eröffneten Eisen-
bahnen 8054 Meilen, mit aufgezahltem Kapital von 286,068,794 Pfd. St.,
1864 die Meilenlänge 12,789 mit aufgezahltem Kapital von 425,719,613
Pfd. St. 1854 betrug Gesammtexport und Import des Vereinigten
Königreichs 268,210,145 Pfd. St., 1865: 489,923,285. Folgende
Tabelle zeigt die Bewegung des Exports:

1846 58,842,377 Pfd. St.
1849 63,596,052 „ „
1856 115,826,948 „ „
1860 135,842,817 „ „
1865 165,862,402 „ „
1866 ungefähr 190,000,000 „ „ 100).

Man begreift, nach diesen wenigen Angaben, den Triumphschrei des
Generalregistrators des brit. Volks: „Rasch wie die Bevölkerung
anwuchs, hat sie nicht Schritt gehalten mit dem Fortschritt der
Industrie und des Reichthums
101). Wenden wir uns jetzt zu den
unmittelbaren Agenten dieser Industrie oder den Producenten dieses Reich-
thums, zur Arbeiterklasse. „Es ist einer der melancholischsten Charak-
terzüge im socialen Zustand des Landes“, sagt Gladstone, „dass mit einer
Abnahme in der Konsumtionsmacht des Volks und einer Zunahme in den
Entbehrungen und dem Elend der arbeitenden Klasse, gleichzeitig eine
beständige Accumulation von Reichthum in den höheren Klassen und ein
beständiger Anwachs von Kapital stattfinden“102). Der berühmte Mini-

100) In diesem Augenblick, März 1867, ist der indisch-chinesische Markt
durch die Konsignationen der britischen Baumwollfabrikanten schon wieder völlig
überführt. Lohnherabsetzung um 5 % begann unter den Baumwollarbeitern 1866,
jetzt in Folge ähnlicher Operation Strike von 20,000 Mann in Preston.
101) Census etc. l. c. p. 11.
102) Gladstone im Hause der Gemeinen, 14. Febr. 1843: „It is one of
the most melancholy features in the social state of the country, that while there
was a decrease in the consuming power of the people, and an increase in the pri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0657" n="638"/>
              <p>Es wurden im Vereinigten Königreich <hi rendition="#g">1855</hi> producirt 61,453,079<lb/>
Tonnen <hi rendition="#g">Kohlen</hi> zum Werth von 16,113,267 Pfd. St., <hi rendition="#g">1864</hi> :<lb/>
92,787,873 Tonnen zum Werth von 23,197,968 Pfd. St., <hi rendition="#g">1855</hi> :<lb/>
3,218,154 Tonnen Roheisen zum Werth von 8,045,385 Pfd. St.,<lb/><hi rendition="#g">1864</hi>: 4,767,951 Tonnen zum Werth von 11,919,877 Pfd. St.<lb/><hi rendition="#g">1854</hi> betrug die Länge der im Vereinigten Königreich eröffneten Eisen-<lb/>
bahnen 8054 Meilen, mit aufgezahltem Kapital von 286,068,794 Pfd. St.,<lb/><hi rendition="#g">1864</hi> die Meilenlänge 12,789 mit aufgezahltem Kapital von 425,719,613<lb/>
Pfd. St. <hi rendition="#g">1854</hi> betrug Gesammtexport und Import des Vereinigten<lb/>
Königreichs 268,210,145 Pfd. St., <hi rendition="#g">1865</hi>: 489,923,285. Folgende<lb/>
Tabelle zeigt die Bewegung des Exports:</p><lb/>
              <list>
                <item>1846 58,842,377 Pfd. St.</item><lb/>
                <item>1849 63,596,052 &#x201E; &#x201E;</item><lb/>
                <item>1856 115,826,948 &#x201E; &#x201E;</item><lb/>
                <item>1860 135,842,817 &#x201E; &#x201E;</item><lb/>
                <item>1865 165,862,402 &#x201E; &#x201E;</item><lb/>
                <item>1866 ungefähr 190,000,000 &#x201E; &#x201E; <note place="foot" n="100)">In diesem Augenblick, März 1867, ist der indisch-chinesische Markt<lb/>
durch die Konsignationen der britischen Baumwollfabrikanten schon wieder völlig<lb/>
überführt. Lohnherabsetzung um 5 % begann unter den Baumwollarbeitern 1866,<lb/>
jetzt in Folge ähnlicher Operation Strike von 20,000 Mann in Preston.</note>.</item>
              </list><lb/>
              <p>Man begreift, nach diesen wenigen Angaben, den Triumphschrei des<lb/><hi rendition="#g">Generalregistrators</hi> des brit. Volks: &#x201E;<hi rendition="#g">Rasch wie die Bevölkerung<lb/>
anwuchs, hat sie nicht Schritt gehalten mit dem Fortschritt der<lb/>
Industrie und des Reichthums</hi>&#x201C;<note place="foot" n="101)"><hi rendition="#g">Census</hi> etc. l. c. p. 11.</note>. Wenden wir uns jetzt zu den<lb/>
unmittelbaren Agenten dieser Industrie oder den Producenten dieses Reich-<lb/>
thums, zur <hi rendition="#g">Arbeiterklasse</hi>. &#x201E;Es ist einer der melancholischsten Charak-<lb/>
terzüge im socialen Zustand des Landes&#x201C;, sagt <hi rendition="#g">Gladstone</hi>, &#x201E;dass mit einer<lb/>
Abnahme in der Konsumtionsmacht des Volks und einer Zunahme in den<lb/>
Entbehrungen und dem Elend der arbeitenden Klasse, gleichzeitig eine<lb/>
beständige Accumulation von Reichthum in den höheren Klassen und ein<lb/>
beständiger Anwachs von Kapital stattfinden&#x201C;<note xml:id="seg2pn_99_1" next="#seg2pn_99_2" place="foot" n="102)"><hi rendition="#g">Gladstone</hi> im Hause der Gemeinen, 14. Febr. 1843: &#x201E;It is one of<lb/>
the most melancholy features in the social state of the country, that while there<lb/>
was a decrease in the consuming power of the people, and an increase in the pri-</note>. Der berühmte Mini-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[638/0657] Es wurden im Vereinigten Königreich 1855 producirt 61,453,079 Tonnen Kohlen zum Werth von 16,113,267 Pfd. St., 1864 : 92,787,873 Tonnen zum Werth von 23,197,968 Pfd. St., 1855 : 3,218,154 Tonnen Roheisen zum Werth von 8,045,385 Pfd. St., 1864: 4,767,951 Tonnen zum Werth von 11,919,877 Pfd. St. 1854 betrug die Länge der im Vereinigten Königreich eröffneten Eisen- bahnen 8054 Meilen, mit aufgezahltem Kapital von 286,068,794 Pfd. St., 1864 die Meilenlänge 12,789 mit aufgezahltem Kapital von 425,719,613 Pfd. St. 1854 betrug Gesammtexport und Import des Vereinigten Königreichs 268,210,145 Pfd. St., 1865: 489,923,285. Folgende Tabelle zeigt die Bewegung des Exports: 1846 58,842,377 Pfd. St. 1849 63,596,052 „ „ 1856 115,826,948 „ „ 1860 135,842,817 „ „ 1865 165,862,402 „ „ 1866 ungefähr 190,000,000 „ „ 100). Man begreift, nach diesen wenigen Angaben, den Triumphschrei des Generalregistrators des brit. Volks: „Rasch wie die Bevölkerung anwuchs, hat sie nicht Schritt gehalten mit dem Fortschritt der Industrie und des Reichthums“ 101). Wenden wir uns jetzt zu den unmittelbaren Agenten dieser Industrie oder den Producenten dieses Reich- thums, zur Arbeiterklasse. „Es ist einer der melancholischsten Charak- terzüge im socialen Zustand des Landes“, sagt Gladstone, „dass mit einer Abnahme in der Konsumtionsmacht des Volks und einer Zunahme in den Entbehrungen und dem Elend der arbeitenden Klasse, gleichzeitig eine beständige Accumulation von Reichthum in den höheren Klassen und ein beständiger Anwachs von Kapital stattfinden“ 102). Der berühmte Mini- 100) In diesem Augenblick, März 1867, ist der indisch-chinesische Markt durch die Konsignationen der britischen Baumwollfabrikanten schon wieder völlig überführt. Lohnherabsetzung um 5 % begann unter den Baumwollarbeitern 1866, jetzt in Folge ähnlicher Operation Strike von 20,000 Mann in Preston. 101) Census etc. l. c. p. 11. 102) Gladstone im Hause der Gemeinen, 14. Febr. 1843: „It is one of the most melancholy features in the social state of the country, that while there was a decrease in the consuming power of the people, and an increase in the pri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/657
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 638. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/657>, abgerufen am 29.06.2024.