Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

nichts wiſſen wölle von der Zauberei, und argumentire
daß alle Hexen melancholiſche Perſonen wären, die ſich
ſelbſten nur einbildeten, daß ſie einen pactum mit dem
Teufel hätten und ihm mehr erbarmens — denn ſtraf¬
würdig fürkämen? Hierauf gabe ich zur Antwort, daß
ich ſolchen zwar nit geleſen, (denn ſage, wer kann Al¬
lens leſen, was die Narren ſchreiben?) aber der Augen¬
ſchein zeige ja hier und aller Orten, daß es ein unge¬
heurer Irrthumb ſei, die Zauberei zu leugnen, immaſ¬
ſen man alsdann auch leugnen könnte, daß es Mord,
Ehebruch und Diebſtahl gäb.

Aber dieſes Argumentum nannte er ein Dilemma *)
und nachdeme er viel von dem Teufel gedisputiret, ſo
ich vergeſſen, da es arg nach Ketzereien roche, ſagete er:
er wölle nur von einem Zauber in Wittenberg erzählen,
ſo er ſelbſten geſehen.

Als dorten nämblich ein kaiſerlicher Haubtmann vor
dem Elſterthore eines Morgens ſein gutes Roß beſtie¬
gen, um ſein Fähnlein zu inſpiciren, hebet ſolches alſo¬
bald an, ſo grimmig zu toben bäumet, ſchüttelt mit dem
Kopfe, pruſtet, rennet und brüllet, nit wie Pferde ſonſt
thun, daß ſie wiehern, ſondern es iſt anzuhören geweſt

dern, ſelbſt für den ärgſten Hexenmeiſter verſchrieen wurde.
Und allerdings iſt es auffallend daß derſelbe freidenkende
Mann früher in einer andern Schrift de praestigiis Daemo¬
num
, die Beſchwörungen der Geiſter gelehrt, und darin die
ganze Hölle mit dem Namen und Zunamen ihrer 572 Teu¬
felsfürſten beſchrieben hatte.
*) verfänglicher Schluß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/107
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/107>, abgerufen am 18.02.2025.