Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

geharnet. Item hätte ein anderer Kriegsknecht bezeu¬
get, daß er geſehn wie der Kerl ein Stück von der Lun¬
ten geſchnitten, kurz zuvor ehe denn er ſeinem Herren
das Roß vorgeführet. — Alſo meinte nun der junge
Edelmann wär es mit jeglicher Zauberei, ſo man da¬
mit auf den Grund ginge, wie ich ja auch ſelbſten in
Gützkow geſehen, wo der Teufelsſpök ein Schuſter ge¬
weſt, und würd es auch hier im Dorf wohl auf gleiche
Weiß zugeſtehn. Vor ſolche Rede wurde ich aber dem
Junker von Stund an, als einem Atheiſten abhold, wie¬
wohlen ich in Zukunft leider Gottes geſehen hab, daß
er faſt recht gehabt, denn wäre der Junker nit geweſt,
wo wäre dann mein Kind?

Doch will ich Nichtes übereilen! — Summa: ich
ging faſt verdrüßlich über dieſe Wort in der Stuben umb¬
her, und fing der Junker nunmehro an mit meinem Töch¬
terlein über die Zauberei zu disputiren, bald deutſch und
bald lateiniſch, wie es ihm ins Maul kam, und ſollte
ſie auch ihre Meinung ſagen. Aber ſie gab ihm zur
Antwort, daß ſie ein dumm Ding ſei und keine Mei¬
nung haben könnte, daß ſie aber dennoch gläube, der
Spök hier im Dorfe ginge nit mit rechten Dingen zu.
Hierüber rief mich die Magd abſeiten (weiß nit mehr
was ſie wollte) doch als ich wieder in die Stuben kam,
war mein Töchterlein ſo roth, wie ein Schaarlachen und
der Junker ſtunde dicht vor ihr. Fragete ſie dannen¬
hero gleich als er abgeritten, ob etwas fürgefallen, ſo
ſie aber leugnete und erſt nachgehends bekannte: daß er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/109
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/109>, abgerufen am 18.02.2025.