Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Furcht für ſeiner alten Liſen, ſo mit ihren Gluderaugen
ſein immer hüthete, und nicht aus der Stuben ging. Son¬
ſten wollte Zutern ſein klein Mädchen, ein Kind bei
12 Jahren am Gartenzaum auf der Straßen, wo ſie
Kraut vor das Vieh gepflücket, gehört haben, daß Mann
und Frau ſich etzliche Tage zuvorab, wieder heftig ge¬
ſcholten, und der Kerl ihr fürgeſchmiſſen, daß er nun¬
mehro gewißlich in Erfahrung gebracht, daß ſie einen
Geiſt habe, und wölle er alſobald hingehen und es dem
Prieſter verzählen. — Wiewohlen das nur Kinderre¬
den ſeind, will es doch wohl wahr ſein, anerwogen Kin¬
der und Narren, wie man ſaget, die Wahrheit ſprechen.

Doch laß ich das in ſeinen Würden. Summa: es
wurde immer ſchlimmer mit meinem alten Fürſteher, und
wenn ich ihne, wie ich den Brauch bei Kranken hab,
alle Morgen und Abend heimbſuchte, umb mit ihm zu
beten, und oftmalen wohl merkete, daß er etwas annoch
auf ſeim Herzen hatte, kunnte er doch nichtes herfürbrin¬
gen, angeſehen die alte Liſe immer auf ihrem Poſten ſtunde.

So verblieb es eine Zeitlang, als er eines Tags umb
Mittag aus zur mir ſchickete: ich wölle ihme doch ein
klein wenig Silbers von dem neuen Abendmahlkelch ab¬
ſchrapen *), weilen er den Rath gekriegt daß es beſſer
mit ihm werden würd, wenn er es mit Hühnermiſt ein¬
nähm. Wollte lange Zeit nit daran gehen, maßen ich
gleich vermuthete, daß darbei wieder Teufelsſpök verbor¬

*) plattdeutſch; für: abſchaben.
7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/113
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/113>, abgerufen am 18.02.2025.