Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

fahrung gezogen, daß ſeine alte Liſe nit heimiſch ſei (denn
ſie hohlete ſich oft von dem Amtshaubtmann Flachs, umb
ſolchen aufzuſpinnen). Aber ſiehe, was geſchah ſchon nach
etzlichen Tagen? Es kam das Geſchreie, der alte Seden
wäre wegkgekommen, und Niemand wüßte nit, wo er
geblieben. Sein Weib vermeinete, er wäre in den Strek¬
kelberg gangen, und kam dahero dieſe vermaledeyete
Hexe auch mit großem Geheul bei mir vorgelaufen, und
forſchete von meinem Töchterlein, ob ſie ihren Kerl nit
wo hätte daſelbſten laufen geſehen, dieweil ſie ja alle
Tage in den Berg ginge. Mein Töchterlein ſagte nein;
ſollte aber, ſeis Gott geklagt, bald genugſamb von ihme
erfahren. Denn als ſie eines Morgens, ehe denn die
Sonne aufgegangen geweſt, von ihrer verbotenen Grä¬
berei zurückkömmt, und in den Wald niederſteiget, hö¬
ret ſie flugs ſich zur Seiten einen Grünſpecht (ſo ſicher¬
lich die alte Liſe ſelbſten geweſt) ſo erbärmlich ſchreien,
daß ſie in das Gebüſche tritt, zu ſehen, was er hätte.
So ſitzt nun dieſer Specht auf der Erden vor einem
Fluſch Haaren, ſo roth und ganz ſo geweſt ſeind, wie
den alten Seden ſeine, burret aber mit einem Schna¬
bel voll auf, wie er ihrer gewahr wird und verkreucht
ſich damit in ein Aſtloch. Wie mein Töchterlein noch
ſtehet und dieſen Teufelsſpök betrachtet, kömmt der alte
Paaſsch, ſo das Geſchrei auch gehöret, und mit ſeinem
Jungen ſich Daukelſchächte *) in den Berg gehauen, auch

*) Dachſchächte.
7*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/115
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/115>, abgerufen am 18.02.2025.