Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

herbei und entſetzet ſich gleicher Weiß, wie er die Haare
an der Erden ſieht. Und vermeinen ſie erſtlich, daß ihn
ein Wulf gefreſſen, ſehen dannenhero ſich auch überall
umb, aber finden kein einig Knöchelken. Wie ſie aber
in die Höhe ſchauen, kommt es ihnen für, als ob oben
im Wipfel auch was Rothes glitzerte, und muß der Junge
in den Baum ſteigen, wo er denn alſogleich ein groß
Geſchrei anhebt, daß es hier auch auf eim Paar Blät¬
ter einen guten Fluſch rother Haare hätte, ſo mit den
Blättern zuſammengeklebet wären, wie mit Pech. Aber
es wäre kein Pech nit, ſondern ſähe roth und weißſpreng¬
lich aus, wie Fiſchküt *). Item wären die Blätter rings¬
umbher, wo auch keine Haare ſäßen, bunt und fleckicht,
und voll unſauberen Stankes. Wirft alſo der Junge
auf Geheiß ſeines Herren den Kletten herab, und judi¬
ciren ſie beide gleich unten, daß dies den alten Seden
ſein Haar und Hirn ſei, und ihn der Teufel bei leben¬
digen Leibe gehohlet, weil er nit hat beten wöllen und
dem Herrn danken vor ſeine Beſſerung. Solches gläu¬
bete ich auch ſelbſten, und ſtellte es auch am Sonntag
ſo der Gemeine für. Aber man wird weiters unten ſe¬
hen, daß der Herr noch andere Urſachen gehabt ihn in
die Hand des leidigen Satans zu geben, angeſehen er
ſich auf Zureden ſeines böſen Weibes von ſeinem Schöpfer
losgeſagt, umb nur wieder beſſer zu werden. Vor jetzo
aber thät noch dieſe Teufelshure, als wäre ihr das grö¬

*) Eingeweide der Fiſche.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/116
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/116>, abgerufen am 18.02.2025.