Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

ßete Herzeleid zugefüget, inmaſſen ſie ſich die rothen Haare
bei ganzen Fluſchen ausriße, wie ſie von dem Grünſpecht
durch mein Töchterlein und den alten Paaſsch hörete und
lamentirte, daß ſie nunmehro auch eine arme Wittib ſei,
und wer ſie in Zukunft verpflegen würd etc.

Hierzwiſchen feierten wir auch an dieſer öden Kü¬
ſten, ſo gut wir kunnten und mochten mit der ganzen
proteſtantiſchen Kirchen den 25ſten Tag mensis Junii,
wo für nunmehro 100 Jahren die Stände des heil. Rö¬
miſchen Reichs dem großmächtigſten Kaiſer Carolo V
ihre Confeſſion zu Augsburg fürgeleget, und hielte ich
die Predigt über Matth. 10, 32. von der rechten Be¬
kenntnüß unſers Herrn und Heilandes Jeſu Chriſti, wor¬
auf die ganze Gemeine zum Nachtmahl ging. Doch ge¬
gen den Abend deſſelbigen Tages, als ich mit meinem
Töchterlein zur Sehe geſpatziret war, ſahen wir umb den
Ruden viel hundert Maſten von großen und kleinen Schif¬
fen, höreten auch ein merklich Schießen und judicirten
alsbald daß es der großmächtigſte König Gustavus Adol¬
phus
ſein möchte, ſo nunmehro, wie er verſprochen, der
armen bedrängeten Chriſtenheit zur Hülf käme. Im wäh¬
renden Judiciren aber ſegelte ein Boot von der Oie *)
heran, worinnen Käthe Berowſche ihr Sohn ſaß, ſo dor¬
ten ein Bauer iſt und ſeine alte Mutter heimbſuchen
wollte. Selbiger verzählete, daß es würklich der König

*) Ruden und Oie, zwei kleine Inſeln zwiſchen Uſedom
und Rügen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/117
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/117>, abgerufen am 18.02.2025.