Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

ſein Kind es von dem Stuten *) gekriegt ſo ſie ihm am
Morgen verehret. Und es iſt wahr, daß mein Töch¬
terlein ihr einen Stuten geſchenket, indeme die Magd
den Tag vorher nacher Wolgaſt geweſen war, und ein
Tüchlein voll Stutens mitgebracht. —

Solche Botſchaft verdroß mich faſt heftig und nach¬
deme ich meinen Prieſterrock angezogen, machte ich mich
auf den Wegk zum alten Paaſschen umb den leidigen
Satan zu beſchweren, und ſolchen Schimpf von meinem
Kinde abzuwenden. Fand alſo den alten Mann auf der
Dielen **), wie er an der Bodenleiter ſtand und wei¬
nete, und nachdem ich den Frieden Gottes geſprochen,
fragete ihn allererſt, ob er in Wahrheit gläube, daß
ſeine kleine Marie es von dem Stuten gekriegt, ſo ihr
mein Töchterlein verehret? Er ſagete: ja! und als ich
darauf zur Antwort gab: daß denn ich ſelbſten es auch
hätte kriegen müſſen item Pagels ſein klein Mädchen,
angeſehen wir auch von dem Stuten geſſen, ſchwieg
er ſtille, und ſprach mit einem Seufzer: ob ich nit
wölle in die Stube gehen und ſehen, wie es ſtünd. Als
ich dannenhero mit „dem Frieden Gottes“ hereintrat,
ſtunden an die ſechs Menſchen umb der kleinen Marie
ihr Bette, und hatte ſie die Augen zu und war ſo
ſteif wie ein Brett, weshalben Stoffer Wels (als er
denn ein junger und wähliger Kerl iſt) das Kindlein

*) plattdeutſch: für Semmel.
**) plattdeutſch: für Flur.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/133
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/133>, abgerufen am 18.02.2025.