Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.Weib/ die zwey ding kosten am meisten mühe. Erasmus M ij
Weib/ die zwey ding koſten am meiſten muͤhe. Eraſmus M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0171" n="163"/> Weib/ die zwey ding koſten am meiſten muͤhe.<lb/> So du dan begereſt die ſelbe recht zu ziehren<lb/> ſo kan es nimmermehr geſcheheit/ dann nicht<lb/> genugſame zier oder ſchmuck an dieſelbe ge-<lb/> leget werden mag. An welchem orth kann ein<lb/> ſolcher ſchertz angehengt werden/ der ſich zu<lb/> Caſſel in Heſſen zugetragen. Daſelbſt woh-<lb/> net ein Kremer/ ein heßlicher mann/ aber reich<lb/> genug/ von welches wegen er nicht wird ver-<lb/> ſchmehet. Derſelbe ninit zum Weib ein Meid-<lb/> lein von ſechtzehen Jahrn/ als er ſie zum erſten<lb/> beſchlaffen/ hat ſie ſo balt/ entweder auß ein-<lb/> falt/ ſchalckheit oder geilheit verreitzt/ zu dem<lb/> alten geſprochen/ jhnen zu erfahren. Lieber<lb/> Hartman (alſo heiſt der Kremer) kanſtu mich<lb/> alweg ſo offt ichs begehr/ erfrewen/ als jtzunt<lb/> geſchehen. Hat dader alte fuͤr einẽ ſtercken vnd<lb/> ſtrengen Kempfer woͤllen gehalten ſein/ vnnd<lb/> ſolches der Braut verheiſen. Vnderhalb we-<lb/> nig Monten wird er mager vnnd mat/ das er<lb/> kummerlich die bein auffheben/ oder die huͤfft<lb/> ertragen moͤgen/ daher ſaget recht Levinus<lb/> Lemnius. Es gebuͤrt allen Maͤnnern/ das ſie<lb/> einen vnderſcheit halten/ vnnd nicht vermeſ-<lb/> ſen einer jeden die rechte Handt geben. Wann<lb/> einer iſt eines ſchwancken vnnd gerahttenen<lb/> leibs/ auch eines rechten vnnd voͤlligen alters/<lb/> bekompt dann eine/ ſo ſtettiges der lieb pfle-<lb/> get/ vnd erſettiget wirdt/ der hat ihm ſolche<lb/> marter zugerichtet/ welche teglichen wird er-<lb/> neuert vnd je mehr vnd mehr geſtercket/ dann<lb/> ſie ohn vnderlaß dem man gleich einer ſchwal-<lb/> ben oder ſaugeglein anklebet/ auch nicht kann<lb/> leiden/ daß der muͤde vnd matte man mag raſt<lb/> vnd frieden haben/ vnd biß er wider moͤge zu<lb/> krefften kommen vnnd ſich erholen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Eraſmus</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [163/0171]
Weib/ die zwey ding koſten am meiſten muͤhe.
So du dan begereſt die ſelbe recht zu ziehren
ſo kan es nimmermehr geſcheheit/ dann nicht
genugſame zier oder ſchmuck an dieſelbe ge-
leget werden mag. An welchem orth kann ein
ſolcher ſchertz angehengt werden/ der ſich zu
Caſſel in Heſſen zugetragen. Daſelbſt woh-
net ein Kremer/ ein heßlicher mann/ aber reich
genug/ von welches wegen er nicht wird ver-
ſchmehet. Derſelbe ninit zum Weib ein Meid-
lein von ſechtzehen Jahrn/ als er ſie zum erſten
beſchlaffen/ hat ſie ſo balt/ entweder auß ein-
falt/ ſchalckheit oder geilheit verreitzt/ zu dem
alten geſprochen/ jhnen zu erfahren. Lieber
Hartman (alſo heiſt der Kremer) kanſtu mich
alweg ſo offt ichs begehr/ erfrewen/ als jtzunt
geſchehen. Hat dader alte fuͤr einẽ ſtercken vnd
ſtrengen Kempfer woͤllen gehalten ſein/ vnnd
ſolches der Braut verheiſen. Vnderhalb we-
nig Monten wird er mager vnnd mat/ das er
kummerlich die bein auffheben/ oder die huͤfft
ertragen moͤgen/ daher ſaget recht Levinus
Lemnius. Es gebuͤrt allen Maͤnnern/ das ſie
einen vnderſcheit halten/ vnnd nicht vermeſ-
ſen einer jeden die rechte Handt geben. Wann
einer iſt eines ſchwancken vnnd gerahttenen
leibs/ auch eines rechten vnnd voͤlligen alters/
bekompt dann eine/ ſo ſtettiges der lieb pfle-
get/ vnd erſettiget wirdt/ der hat ihm ſolche
marter zugerichtet/ welche teglichen wird er-
neuert vnd je mehr vnd mehr geſtercket/ dann
ſie ohn vnderlaß dem man gleich einer ſchwal-
ben oder ſaugeglein anklebet/ auch nicht kann
leiden/ daß der muͤde vnd matte man mag raſt
vnd frieden haben/ vnd biß er wider moͤge zu
krefften kommen vnnd ſich erholen.
Eraſmus
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/171 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/171>, abgerufen am 16.02.2025. |