Und noch itzt kann dem Hause Jakobs kein weiserer Rath ertheilt werden, als eben dieser. Schicket euch in die Sitten und in die Verfas- sung des Landes, in welches ihr versetzt seyd; aber haltet auch standhaft bey der Religion eu- rer Väter. Traget beider Lasten, so gut ihr könnet! Man erschweret euch zwar von der ei- nen Seite die Bürde des bürgerlichen Lebens, um der Religion willen, der ihr treu bleibet, und von der andern Seite macht das Clima und die Zeiten die Beobachtung eurer Religionsge- setze, in mancher Betrachtung, lästiger, als sie sind. Haltet nichts desto weniger aus, stehet unerschüttert auf dem Standorte, den euch die Vorsehung angewiesen, und lasset alles über euch ergehen, wie euch euer Gesetzgeber lange vorher verkündiget hat.
In der That sehe ich nicht, wie diejenigen, die in dem Hause Jakobs geboren sind, sich auf irgend eine gewissenhafte Weise, vom Gesetze entledigen können. Es ist uns erlaubt, über das Gesetz nachzudenken, seinen Geist zu erfor- schen, hier und da, wo der Gesetzgeber keinen Grund angegeben, einen Grund zu vermuthen,
der
Und noch itzt kann dem Hauſe Jakobs kein weiſerer Rath ertheilt werden, als eben dieſer. Schicket euch in die Sitten und in die Verfaſ- ſung des Landes, in welches ihr verſetzt ſeyd; aber haltet auch ſtandhaft bey der Religion eu- rer Vaͤter. Traget beider Laſten, ſo gut ihr koͤnnet! Man erſchweret euch zwar von der ei- nen Seite die Buͤrde des buͤrgerlichen Lebens, um der Religion willen, der ihr treu bleibet, und von der andern Seite macht das Clima und die Zeiten die Beobachtung eurer Religionsge- ſetze, in mancher Betrachtung, laͤſtiger, als ſie ſind. Haltet nichts deſto weniger aus, ſtehet unerſchuͤttert auf dem Standorte, den euch die Vorſehung angewieſen, und laſſet alles uͤber euch ergehen, wie euch euer Geſetzgeber lange vorher verkuͤndiget hat.
In der That ſehe ich nicht, wie diejenigen, die in dem Hauſe Jakobs geboren ſind, ſich auf irgend eine gewiſſenhafte Weiſe, vom Geſetze entledigen koͤnnen. Es iſt uns erlaubt, uͤber das Geſetz nachzudenken, ſeinen Geiſt zu erfor- ſchen, hier und da, wo der Geſetzgeber keinen Grund angegeben, einen Grund zu vermuthen,
der
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0229"n="127"/><p>Und noch itzt kann dem Hauſe Jakobs kein<lb/>
weiſerer Rath ertheilt werden, als eben dieſer.<lb/>
Schicket euch in die Sitten und in die Verfaſ-<lb/>ſung des Landes, in welches ihr verſetzt ſeyd;<lb/>
aber haltet auch ſtandhaft bey der Religion eu-<lb/>
rer Vaͤter. Traget beider Laſten, ſo gut ihr<lb/>
koͤnnet! Man erſchweret euch zwar von der ei-<lb/>
nen Seite die Buͤrde des buͤrgerlichen Lebens,<lb/>
um der Religion willen, der ihr treu bleibet,<lb/>
und von der andern Seite macht das Clima und<lb/>
die Zeiten die Beobachtung eurer Religionsge-<lb/>ſetze, in mancher Betrachtung, laͤſtiger, als ſie<lb/>ſind. Haltet nichts deſto weniger aus, ſtehet<lb/>
unerſchuͤttert auf dem Standorte, den euch die<lb/>
Vorſehung angewieſen, und laſſet alles uͤber<lb/>
euch ergehen, wie euch euer Geſetzgeber lange<lb/>
vorher verkuͤndiget hat.</p><lb/><p>In der That ſehe ich nicht, wie diejenigen,<lb/>
die in dem Hauſe Jakobs geboren ſind, ſich auf<lb/>
irgend eine gewiſſenhafte Weiſe, vom Geſetze<lb/>
entledigen koͤnnen. Es iſt uns erlaubt, uͤber<lb/>
das Geſetz nachzudenken, ſeinen Geiſt zu erfor-<lb/>ſchen, hier und da, wo der Geſetzgeber keinen<lb/>
Grund angegeben, einen Grund zu vermuthen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[127/0229]
Und noch itzt kann dem Hauſe Jakobs kein
weiſerer Rath ertheilt werden, als eben dieſer.
Schicket euch in die Sitten und in die Verfaſ-
ſung des Landes, in welches ihr verſetzt ſeyd;
aber haltet auch ſtandhaft bey der Religion eu-
rer Vaͤter. Traget beider Laſten, ſo gut ihr
koͤnnet! Man erſchweret euch zwar von der ei-
nen Seite die Buͤrde des buͤrgerlichen Lebens,
um der Religion willen, der ihr treu bleibet,
und von der andern Seite macht das Clima und
die Zeiten die Beobachtung eurer Religionsge-
ſetze, in mancher Betrachtung, laͤſtiger, als ſie
ſind. Haltet nichts deſto weniger aus, ſtehet
unerſchuͤttert auf dem Standorte, den euch die
Vorſehung angewieſen, und laſſet alles uͤber
euch ergehen, wie euch euer Geſetzgeber lange
vorher verkuͤndiget hat.
In der That ſehe ich nicht, wie diejenigen,
die in dem Hauſe Jakobs geboren ſind, ſich auf
irgend eine gewiſſenhafte Weiſe, vom Geſetze
entledigen koͤnnen. Es iſt uns erlaubt, uͤber
das Geſetz nachzudenken, ſeinen Geiſt zu erfor-
ſchen, hier und da, wo der Geſetzgeber keinen
Grund angegeben, einen Grund zu vermuthen,
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/229>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.