Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Was die in neuerer Zeit so häufig gewordenen
durchgreifenden Staatsverbesserungen und Reorgani¬
sationen in ihrer Gewaltthätigkeit einigermaßen hemmt,
gewährt doch keinen sonderlichen Trost. Dies ist
nämlich die an sich ehrwürdige Achtung vor dem Al¬
ten, die aber in dem Zustande, wohin uns die Zeit
einmal unaufhaltsam fortgerissen hat, niemals mehr
zur Consequenz des alten Systems zurückführen kann,
und also der Consequenz des neuen nur hinderlich
ist. Zwischen beide stellt sich ein System von Flick¬
systemen
, es wird beständig eingerissen und wieder
angebaut, aus allen Zeitaltern und für alle Stände
haben sich Institutionen erhalten, und wieder an je¬
dem Orte besondre, unzählige neue sind dem ange¬
klebt worden, und alle verhalten sich zu den einfa¬
chen, die man haben könnte, wie eine Trödlerbude
voll alter Kleider zu einem reinlichen Anzug. Die
Staatspraktiker müssen nicht nur Theoretiker seyn,
sondern auch Historiker und Philologen, und die Ge¬
lehrsamkeit steht nicht sowohl unter dem Schutz des
Staates, als der Staat unter dem Schutz der Ge¬
lehrsamkeit.

Was auf der andern Seite die Ausschweifun¬
gen der Weltverbesserer hemmt, ist wohl eben so we¬
nig tröstlich. Dies ist die Censur; man kann in der
That nicht an die Mängel unsrer politischen Litera¬
tur denken, ohne daß uns sogleich die großen Lücken
einfallen, die Censurlücken, welche von allen den
Werken erfüllt seyn könnten, die eben des Preßzwangs

Was die in neuerer Zeit ſo haͤufig gewordenen
durchgreifenden Staatsverbeſſerungen und Reorgani¬
ſationen in ihrer Gewaltthaͤtigkeit einigermaßen hemmt,
gewaͤhrt doch keinen ſonderlichen Troſt. Dies iſt
naͤmlich die an ſich ehrwuͤrdige Achtung vor dem Al¬
ten, die aber in dem Zuſtande, wohin uns die Zeit
einmal unaufhaltſam fortgeriſſen hat, niemals mehr
zur Conſequenz des alten Syſtems zuruͤckfuͤhren kann,
und alſo der Conſequenz des neuen nur hinderlich
iſt. Zwiſchen beide ſtellt ſich ein Syſtem von Flick¬
ſyſtemen
, es wird beſtaͤndig eingeriſſen und wieder
angebaut, aus allen Zeitaltern und fuͤr alle Staͤnde
haben ſich Inſtitutionen erhalten, und wieder an je¬
dem Orte beſondre, unzaͤhlige neue ſind dem ange¬
klebt worden, und alle verhalten ſich zu den einfa¬
chen, die man haben koͤnnte, wie eine Troͤdlerbude
voll alter Kleider zu einem reinlichen Anzug. Die
Staatspraktiker muͤſſen nicht nur Theoretiker ſeyn,
ſondern auch Hiſtoriker und Philologen, und die Ge¬
lehrſamkeit ſteht nicht ſowohl unter dem Schutz des
Staates, als der Staat unter dem Schutz der Ge¬
lehrſamkeit.

Was auf der andern Seite die Ausſchweifun¬
gen der Weltverbeſſerer hemmt, iſt wohl eben ſo we¬
nig troͤſtlich. Dies iſt die Cenſur; man kann in der
That nicht an die Maͤngel unſrer politiſchen Litera¬
tur denken, ohne daß uns ſogleich die großen Luͤcken
einfallen, die Cenſurluͤcken, welche von allen den
Werken erfuͤllt ſeyn koͤnnten, die eben des Preßzwangs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0230" n="220"/>
        <p>Was die in neuerer Zeit &#x017F;o ha&#x0364;ufig gewordenen<lb/>
durchgreifenden Staatsverbe&#x017F;&#x017F;erungen und Reorgani¬<lb/>
&#x017F;ationen in ihrer Gewalttha&#x0364;tigkeit einigermaßen hemmt,<lb/>
gewa&#x0364;hrt doch keinen &#x017F;onderlichen Tro&#x017F;t. Dies i&#x017F;t<lb/>
na&#x0364;mlich die an &#x017F;ich ehrwu&#x0364;rdige Achtung vor dem Al¬<lb/>
ten, die aber in dem Zu&#x017F;tande, wohin uns die Zeit<lb/>
einmal unaufhalt&#x017F;am fortgeri&#x017F;&#x017F;en hat, niemals mehr<lb/>
zur Con&#x017F;equenz des alten Sy&#x017F;tems zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hren kann,<lb/>
und al&#x017F;o der Con&#x017F;equenz des neuen nur hinderlich<lb/>
i&#x017F;t. Zwi&#x017F;chen beide &#x017F;tellt &#x017F;ich ein <hi rendition="#g">Sy&#x017F;tem</hi> von <hi rendition="#g">Flick¬<lb/>
&#x017F;y&#x017F;temen</hi>, es wird be&#x017F;ta&#x0364;ndig eingeri&#x017F;&#x017F;en und wieder<lb/>
angebaut, aus allen Zeitaltern und fu&#x0364;r alle Sta&#x0364;nde<lb/>
haben &#x017F;ich In&#x017F;titutionen erhalten, und wieder an je¬<lb/>
dem Orte be&#x017F;ondre, unza&#x0364;hlige neue &#x017F;ind dem ange¬<lb/>
klebt worden, und alle verhalten &#x017F;ich zu den einfa¬<lb/>
chen, die man haben ko&#x0364;nnte, wie eine Tro&#x0364;dlerbude<lb/>
voll alter Kleider zu einem reinlichen Anzug. Die<lb/>
Staatspraktiker mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht nur Theoretiker &#x017F;eyn,<lb/>
&#x017F;ondern auch Hi&#x017F;toriker und Philologen, und die Ge¬<lb/>
lehr&#x017F;amkeit &#x017F;teht nicht &#x017F;owohl unter dem Schutz des<lb/>
Staates, als der Staat unter dem Schutz der Ge¬<lb/>
lehr&#x017F;amkeit.</p><lb/>
        <p>Was auf der andern Seite die Aus&#x017F;chweifun¬<lb/>
gen der Weltverbe&#x017F;&#x017F;erer hemmt, i&#x017F;t wohl eben &#x017F;o we¬<lb/>
nig tro&#x0364;&#x017F;tlich. Dies i&#x017F;t die Cen&#x017F;ur; man kann in der<lb/>
That nicht an die Ma&#x0364;ngel un&#x017F;rer politi&#x017F;chen Litera¬<lb/>
tur denken, ohne daß uns &#x017F;ogleich die großen Lu&#x0364;cken<lb/>
einfallen, die <hi rendition="#g">Cen&#x017F;urlu&#x0364;cken</hi>, welche von allen den<lb/>
Werken erfu&#x0364;llt &#x017F;eyn ko&#x0364;nnten, die eben des Preßzwangs<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0230] Was die in neuerer Zeit ſo haͤufig gewordenen durchgreifenden Staatsverbeſſerungen und Reorgani¬ ſationen in ihrer Gewaltthaͤtigkeit einigermaßen hemmt, gewaͤhrt doch keinen ſonderlichen Troſt. Dies iſt naͤmlich die an ſich ehrwuͤrdige Achtung vor dem Al¬ ten, die aber in dem Zuſtande, wohin uns die Zeit einmal unaufhaltſam fortgeriſſen hat, niemals mehr zur Conſequenz des alten Syſtems zuruͤckfuͤhren kann, und alſo der Conſequenz des neuen nur hinderlich iſt. Zwiſchen beide ſtellt ſich ein Syſtem von Flick¬ ſyſtemen, es wird beſtaͤndig eingeriſſen und wieder angebaut, aus allen Zeitaltern und fuͤr alle Staͤnde haben ſich Inſtitutionen erhalten, und wieder an je¬ dem Orte beſondre, unzaͤhlige neue ſind dem ange¬ klebt worden, und alle verhalten ſich zu den einfa¬ chen, die man haben koͤnnte, wie eine Troͤdlerbude voll alter Kleider zu einem reinlichen Anzug. Die Staatspraktiker muͤſſen nicht nur Theoretiker ſeyn, ſondern auch Hiſtoriker und Philologen, und die Ge¬ lehrſamkeit ſteht nicht ſowohl unter dem Schutz des Staates, als der Staat unter dem Schutz der Ge¬ lehrſamkeit. Was auf der andern Seite die Ausſchweifun¬ gen der Weltverbeſſerer hemmt, iſt wohl eben ſo we¬ nig troͤſtlich. Dies iſt die Cenſur; man kann in der That nicht an die Maͤngel unſrer politiſchen Litera¬ tur denken, ohne daß uns ſogleich die großen Luͤcken einfallen, die Cenſurluͤcken, welche von allen den Werken erfuͤllt ſeyn koͤnnten, die eben des Preßzwangs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/230
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/230>, abgerufen am 21.11.2024.