Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

zu verwechseln, und zu einer Göttin zu erheben, was
in Frankreich ewig nur eine Lustdirne bleibt. Die
Sinnlichkeit wird zuerst von der Eitelkeit gerechtfer¬
tigt, dann vom Talent auch andern sogar zur Be¬
wunderung aufgestellt, aber was im Ursprung ge¬
mein ist, bleibt es auch in der glänzendsten, täu¬
schendsten, rührendsten Hülle. Die Kunst ist dem
Edlen gewidmet, und wenn sie in vieler Hinsicht in
Göthe den Liebling erkennt, so giebt sie sich doch nicht
allen Launen seiner Muse Preis, und weiset die Ge¬
meinheit verderbter geselliger Verhältnisse, die über¬
zuckerte Darstellung des modernen Lasters, die Gour¬
mandise eines unnatürlichen Appetites, die Mücken¬
fängerei wollüstiger Reminiszenzen, die Koketterie
der Männer und den Ritterdienst der Damen um
die Männer, die Toilette des Mannes von fünfzig
Jahren, die sybaritischen Wahlverwandtschaften und
die Verhimmelung so manches Don Juan dem, ein ganz
anderer Platz gebührt hätte, völlig über ihre Gren¬
zen hinaus. Muß schon die Kunst gegen diesen Mi߬
brauch ihrer edelsten Kräfte vertheidigt werden, so
hat allerdings auch die Moral ein heiliges Recht,
das schlechthin Unwürdige daran zu verdammen.

So wenig sich diese Schattenseiten bei Göthe
verbergen, so täuschen sich doch die meisten Leser
selbst darüber, indem sie entweder aus unbegreiflicher
Gutmüthigkeit nicht sehn wollen, was sie sehen,
oder sich bei der schwachen Seite fassen und beste¬
chen lassen. Göthe besaß im höchsten Grade das Ta¬

zu verwechſeln, und zu einer Goͤttin zu erheben, was
in Frankreich ewig nur eine Luſtdirne bleibt. Die
Sinnlichkeit wird zuerſt von der Eitelkeit gerechtfer¬
tigt, dann vom Talent auch andern ſogar zur Be¬
wunderung aufgeſtellt, aber was im Urſprung ge¬
mein iſt, bleibt es auch in der glaͤnzendſten, taͤu¬
ſchendſten, ruͤhrendſten Huͤlle. Die Kunſt iſt dem
Edlen gewidmet, und wenn ſie in vieler Hinſicht in
Goͤthe den Liebling erkennt, ſo giebt ſie ſich doch nicht
allen Launen ſeiner Muſe Preis, und weiſet die Ge¬
meinheit verderbter geſelliger Verhaͤltniſſe, die uͤber¬
zuckerte Darſtellung des modernen Laſters, die Gour¬
mandiſe eines unnatuͤrlichen Appetites, die Muͤcken¬
faͤngerei wolluͤſtiger Reminiszenzen, die Koketterie
der Maͤnner und den Ritterdienſt der Damen um
die Maͤnner, die Toilette des Mannes von fuͤnfzig
Jahren, die ſybaritiſchen Wahlverwandtſchaften und
die Verhimmelung ſo manches Don Juan dem, ein ganz
anderer Platz gebuͤhrt haͤtte, voͤllig uͤber ihre Gren¬
zen hinaus. Muß ſchon die Kunſt gegen dieſen Mi߬
brauch ihrer edelſten Kraͤfte vertheidigt werden, ſo
hat allerdings auch die Moral ein heiliges Recht,
das ſchlechthin Unwuͤrdige daran zu verdammen.

So wenig ſich dieſe Schattenſeiten bei Goͤthe
verbergen, ſo taͤuſchen ſich doch die meiſten Leſer
ſelbſt daruͤber, indem ſie entweder aus unbegreiflicher
Gutmuͤthigkeit nicht ſehn wollen, was ſie ſehen,
oder ſich bei der ſchwachen Seite faſſen und beſte¬
chen laſſen. Goͤthe beſaß im hoͤchſten Grade das Ta¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0231" n="221"/>
zu verwech&#x017F;eln, und zu einer Go&#x0364;ttin zu erheben, was<lb/>
in Frankreich ewig nur eine Lu&#x017F;tdirne bleibt. Die<lb/>
Sinnlichkeit wird zuer&#x017F;t von der Eitelkeit gerechtfer¬<lb/>
tigt, dann vom Talent auch andern &#x017F;ogar zur Be¬<lb/>
wunderung aufge&#x017F;tellt, aber was im Ur&#x017F;prung ge¬<lb/>
mein i&#x017F;t, bleibt es auch in der gla&#x0364;nzend&#x017F;ten, ta&#x0364;<lb/>
&#x017F;chend&#x017F;ten, ru&#x0364;hrend&#x017F;ten Hu&#x0364;lle. Die Kun&#x017F;t i&#x017F;t dem<lb/>
Edlen gewidmet, und wenn &#x017F;ie in vieler Hin&#x017F;icht in<lb/>
Go&#x0364;the den Liebling erkennt, &#x017F;o giebt &#x017F;ie &#x017F;ich doch nicht<lb/>
allen Launen &#x017F;einer Mu&#x017F;e Preis, und wei&#x017F;et die Ge¬<lb/>
meinheit verderbter ge&#x017F;elliger Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, die u&#x0364;ber¬<lb/>
zuckerte Dar&#x017F;tellung des modernen La&#x017F;ters, die Gour¬<lb/>
mandi&#x017F;e eines unnatu&#x0364;rlichen Appetites, die Mu&#x0364;cken¬<lb/>
fa&#x0364;ngerei wollu&#x0364;&#x017F;tiger Reminiszenzen, die Koketterie<lb/>
der Ma&#x0364;nner und den Ritterdien&#x017F;t der Damen um<lb/>
die Ma&#x0364;nner, die Toilette des Mannes von fu&#x0364;nfzig<lb/>
Jahren, die &#x017F;ybariti&#x017F;chen Wahlverwandt&#x017F;chaften und<lb/>
die Verhimmelung &#x017F;o manches Don Juan dem, ein ganz<lb/>
anderer Platz gebu&#x0364;hrt ha&#x0364;tte, vo&#x0364;llig u&#x0364;ber ihre Gren¬<lb/>
zen hinaus. Muß &#x017F;chon die Kun&#x017F;t gegen die&#x017F;en Mi߬<lb/>
brauch ihrer edel&#x017F;ten Kra&#x0364;fte vertheidigt werden, &#x017F;o<lb/>
hat allerdings auch die Moral ein heiliges Recht,<lb/>
das &#x017F;chlechthin Unwu&#x0364;rdige daran zu verdammen.</p><lb/>
        <p>So wenig &#x017F;ich die&#x017F;e Schatten&#x017F;eiten bei Go&#x0364;the<lb/>
verbergen, &#x017F;o ta&#x0364;u&#x017F;chen &#x017F;ich doch die mei&#x017F;ten Le&#x017F;er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t daru&#x0364;ber, indem &#x017F;ie entweder aus unbegreiflicher<lb/>
Gutmu&#x0364;thigkeit nicht &#x017F;ehn wollen, was &#x017F;ie &#x017F;ehen,<lb/>
oder &#x017F;ich bei der &#x017F;chwachen Seite fa&#x017F;&#x017F;en und be&#x017F;te¬<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en. Go&#x0364;the be&#x017F;aß im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grade das Ta¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0231] zu verwechſeln, und zu einer Goͤttin zu erheben, was in Frankreich ewig nur eine Luſtdirne bleibt. Die Sinnlichkeit wird zuerſt von der Eitelkeit gerechtfer¬ tigt, dann vom Talent auch andern ſogar zur Be¬ wunderung aufgeſtellt, aber was im Urſprung ge¬ mein iſt, bleibt es auch in der glaͤnzendſten, taͤu¬ ſchendſten, ruͤhrendſten Huͤlle. Die Kunſt iſt dem Edlen gewidmet, und wenn ſie in vieler Hinſicht in Goͤthe den Liebling erkennt, ſo giebt ſie ſich doch nicht allen Launen ſeiner Muſe Preis, und weiſet die Ge¬ meinheit verderbter geſelliger Verhaͤltniſſe, die uͤber¬ zuckerte Darſtellung des modernen Laſters, die Gour¬ mandiſe eines unnatuͤrlichen Appetites, die Muͤcken¬ faͤngerei wolluͤſtiger Reminiszenzen, die Koketterie der Maͤnner und den Ritterdienſt der Damen um die Maͤnner, die Toilette des Mannes von fuͤnfzig Jahren, die ſybaritiſchen Wahlverwandtſchaften und die Verhimmelung ſo manches Don Juan dem, ein ganz anderer Platz gebuͤhrt haͤtte, voͤllig uͤber ihre Gren¬ zen hinaus. Muß ſchon die Kunſt gegen dieſen Mi߬ brauch ihrer edelſten Kraͤfte vertheidigt werden, ſo hat allerdings auch die Moral ein heiliges Recht, das ſchlechthin Unwuͤrdige daran zu verdammen. So wenig ſich dieſe Schattenſeiten bei Goͤthe verbergen, ſo taͤuſchen ſich doch die meiſten Leſer ſelbſt daruͤber, indem ſie entweder aus unbegreiflicher Gutmuͤthigkeit nicht ſehn wollen, was ſie ſehen, oder ſich bei der ſchwachen Seite faſſen und beſte¬ chen laſſen. Goͤthe beſaß im hoͤchſten Grade das Ta¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/231
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/231>, abgerufen am 21.11.2024.