Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierte Abtheilung.
Die Gewölbe.


§. 37. Allgemeines.

Unter einem Gewölbe versteht man jetzt jede Decke eines ge-
gebenen Raumes, welche aus einzelnen Steinstücken (mit oder ohne
Mörtel) so zusammengefügt ist, daß die Fugen der einzelnen Steine,
wenn man ihre Richtungslinien verlängert, durch den Mittelpunkt der-
jenigen krummen Linie gehen, nach welcher das Gewölbe selbst ge-
krümmt ist.

Wäre demnach der Bogen, welchen das Gewölbe beschriebe, ein
Halbkreis, so würden die Fugenschnitte nach dem Mittelpunkte dieses
Halbkreises gehen. Wäre das Gewölbe halbkugelförmig, so würden
sämmtliche Fugenschnitte verlängert im Mittelpunkte dieser Halbkugel
zusammentreffen, u. s. w. auch bei andern Krümmungslinien. Der
Fugenschnitt eines jeden Gewölbes geht also verlängert nach den je-
desmaligen sogenannten Brennpunkten, aus denen die krumme
Linie beschrieben ist, welche das Gewölbe bildet.

Der höchste Punkt eines Bogens oder Gewölbes heißt der
Scheitel, die unteren Theile die Gewölbeschenkel oder Füße.
Der Gewölbestein im Schlusse des Bogens heißt der Schlußstein. Die
vordere Ansicht eines Bogens heißt die Stirnfläche. Die innere
Wölbungsfläche die Laibung. Die auf beiden Seiten des Bogens
befindlichen Mauern, worauf die Gewölbeschenkel gestützt sind, heißen
die Widerlager, und der oberste Theil eines Widerlagers, wo das
Gewölbe anfängt, heißt der Kämpfer. Das Verhältniß der lichten
Höhe eines Bogens zu seiner lichten Weite heißt die Spannung
des Bogens.

1) Als man diese Art der Gewölbe noch nicht kannte, bildete man
im Alterthume schon vielfach Decken aus Stein, welche aus wagerecht
quer über den Raum gelegten großen Steinträgern bestanden, deren
Zwischenräume man oberhalb wieder durch Steinstücke von kleineren
Abmessungen bedeckte, und so eine Eindeckung des Raumes bildete,

Vierte Abtheilung.
Die Gewölbe.


§. 37. Allgemeines.

Unter einem Gewölbe verſteht man jetzt jede Decke eines ge-
gebenen Raumes, welche aus einzelnen Steinſtücken (mit oder ohne
Mörtel) ſo zuſammengefügt iſt, daß die Fugen der einzelnen Steine,
wenn man ihre Richtungslinien verlängert, durch den Mittelpunkt der-
jenigen krummen Linie gehen, nach welcher das Gewölbe ſelbſt ge-
krümmt iſt.

Wäre demnach der Bogen, welchen das Gewölbe beſchriebe, ein
Halbkreis, ſo würden die Fugenſchnitte nach dem Mittelpunkte dieſes
Halbkreiſes gehen. Wäre das Gewölbe halbkugelförmig, ſo würden
ſämmtliche Fugenſchnitte verlängert im Mittelpunkte dieſer Halbkugel
zuſammentreffen, u. ſ. w. auch bei andern Krümmungslinien. Der
Fugenſchnitt eines jeden Gewölbes geht alſo verlängert nach den je-
desmaligen ſogenannten Brennpunkten, aus denen die krumme
Linie beſchrieben iſt, welche das Gewölbe bildet.

Der höchſte Punkt eines Bogens oder Gewölbes heißt der
Scheitel, die unteren Theile die Gewölbeſchenkel oder Füße.
Der Gewölbeſtein im Schluſſe des Bogens heißt der Schlußſtein. Die
vordere Anſicht eines Bogens heißt die Stirnfläche. Die innere
Wölbungsfläche die Laibung. Die auf beiden Seiten des Bogens
befindlichen Mauern, worauf die Gewölbeſchenkel geſtützt ſind, heißen
die Widerlager, und der oberſte Theil eines Widerlagers, wo das
Gewölbe anfängt, heißt der Kämpfer. Das Verhältniß der lichten
Höhe eines Bogens zu ſeiner lichten Weite heißt die Spannung
des Bogens.

1) Als man dieſe Art der Gewölbe noch nicht kannte, bildete man
im Alterthume ſchon vielfach Decken aus Stein, welche aus wagerecht
quer über den Raum gelegten großen Steinträgern beſtanden, deren
Zwiſchenräume man oberhalb wieder durch Steinſtücke von kleineren
Abmeſſungen bedeckte, und ſo eine Eindeckung des Raumes bildete,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0166"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vierte Abtheilung.</hi></hi><lb/>
Die Gewölbe.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">§. 37. <hi rendition="#g">Allgemeines.</hi></hi> </head><lb/>
          <p>Unter einem Gewölbe ver&#x017F;teht man <hi rendition="#g">jetzt</hi> jede Decke eines ge-<lb/>
gebenen Raumes, welche aus einzelnen Stein&#x017F;tücken (mit oder ohne<lb/>
Mörtel) &#x017F;o zu&#x017F;ammengefügt i&#x017F;t, daß die Fugen der einzelnen Steine,<lb/>
wenn man ihre Richtungslinien verlängert, durch den Mittelpunkt der-<lb/>
jenigen krummen Linie gehen, nach welcher das Gewölbe &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
krümmt i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wäre demnach der Bogen, welchen das Gewölbe be&#x017F;chriebe, ein<lb/>
Halbkreis, &#x017F;o würden die Fugen&#x017F;chnitte nach dem Mittelpunkte die&#x017F;es<lb/>
Halbkrei&#x017F;es gehen. Wäre das Gewölbe halbkugelförmig, &#x017F;o würden<lb/>
&#x017F;ämmtliche Fugen&#x017F;chnitte verlängert im Mittelpunkte die&#x017F;er Halbkugel<lb/>
zu&#x017F;ammentreffen, u. &#x017F;. w. auch bei andern Krümmungslinien. Der<lb/>
Fugen&#x017F;chnitt eines jeden Gewölbes geht al&#x017F;o verlängert nach den je-<lb/>
desmaligen &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Brennpunkten,</hi> aus denen die krumme<lb/>
Linie be&#x017F;chrieben i&#x017F;t, welche das Gewölbe bildet.</p><lb/>
          <p>Der höch&#x017F;te Punkt eines Bogens oder Gewölbes heißt der<lb/><hi rendition="#g">Scheitel,</hi> die unteren Theile die <hi rendition="#g">Gewölbe&#x017F;chenkel</hi> oder Füße.<lb/>
Der Gewölbe&#x017F;tein im Schlu&#x017F;&#x017F;e des Bogens heißt der Schluß&#x017F;tein. Die<lb/>
vordere An&#x017F;icht eines Bogens heißt die <hi rendition="#g">Stirnfläche.</hi> Die innere<lb/>
Wölbungsfläche die <hi rendition="#g">Laibung.</hi> Die auf beiden Seiten des Bogens<lb/>
befindlichen Mauern, worauf die Gewölbe&#x017F;chenkel ge&#x017F;tützt &#x017F;ind, heißen<lb/>
die <hi rendition="#g">Widerlager,</hi> und der ober&#x017F;te Theil eines Widerlagers, wo das<lb/>
Gewölbe anfängt, heißt der <hi rendition="#g">Kämpfer.</hi> Das Verhältniß der lichten<lb/>
Höhe eines Bogens zu &#x017F;einer lichten Weite heißt die <hi rendition="#g">Spannung</hi><lb/>
des Bogens.</p><lb/>
          <p>1) Als man die&#x017F;e Art der Gewölbe noch nicht kannte, bildete man<lb/>
im Alterthume &#x017F;chon vielfach Decken aus Stein, welche aus wagerecht<lb/>
quer über den Raum gelegten großen Steinträgern be&#x017F;tanden, deren<lb/>
Zwi&#x017F;chenräume man oberhalb wieder durch Stein&#x017F;tücke von kleineren<lb/>
Abme&#x017F;&#x017F;ungen bedeckte, und &#x017F;o eine Eindeckung des Raumes bildete,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0166] Vierte Abtheilung. Die Gewölbe. §. 37. Allgemeines. Unter einem Gewölbe verſteht man jetzt jede Decke eines ge- gebenen Raumes, welche aus einzelnen Steinſtücken (mit oder ohne Mörtel) ſo zuſammengefügt iſt, daß die Fugen der einzelnen Steine, wenn man ihre Richtungslinien verlängert, durch den Mittelpunkt der- jenigen krummen Linie gehen, nach welcher das Gewölbe ſelbſt ge- krümmt iſt. Wäre demnach der Bogen, welchen das Gewölbe beſchriebe, ein Halbkreis, ſo würden die Fugenſchnitte nach dem Mittelpunkte dieſes Halbkreiſes gehen. Wäre das Gewölbe halbkugelförmig, ſo würden ſämmtliche Fugenſchnitte verlängert im Mittelpunkte dieſer Halbkugel zuſammentreffen, u. ſ. w. auch bei andern Krümmungslinien. Der Fugenſchnitt eines jeden Gewölbes geht alſo verlängert nach den je- desmaligen ſogenannten Brennpunkten, aus denen die krumme Linie beſchrieben iſt, welche das Gewölbe bildet. Der höchſte Punkt eines Bogens oder Gewölbes heißt der Scheitel, die unteren Theile die Gewölbeſchenkel oder Füße. Der Gewölbeſtein im Schluſſe des Bogens heißt der Schlußſtein. Die vordere Anſicht eines Bogens heißt die Stirnfläche. Die innere Wölbungsfläche die Laibung. Die auf beiden Seiten des Bogens befindlichen Mauern, worauf die Gewölbeſchenkel geſtützt ſind, heißen die Widerlager, und der oberſte Theil eines Widerlagers, wo das Gewölbe anfängt, heißt der Kämpfer. Das Verhältniß der lichten Höhe eines Bogens zu ſeiner lichten Weite heißt die Spannung des Bogens. 1) Als man dieſe Art der Gewölbe noch nicht kannte, bildete man im Alterthume ſchon vielfach Decken aus Stein, welche aus wagerecht quer über den Raum gelegten großen Steinträgern beſtanden, deren Zwiſchenräume man oberhalb wieder durch Steinſtücke von kleineren Abmeſſungen bedeckte, und ſo eine Eindeckung des Raumes bildete,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/166
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/166>, abgerufen am 21.11.2024.