Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

ten/ die Römer hetten genug mit den Toscaneren zuthun/ fielen sie das Römische Kriegsheer an / welches Lucius Papyrius entsezete/ der die Samniter geschlagen/ brachte vil schild mit Guldin und silbernen blechen gezieret nach/ und Triumphirte daselbst in gewaltigem Antigonus komt ums leben land und leut. pomp mit Fabio, welcher die Toscaner über wunden hatte.

Gleich wie nun beides das glük/ so auch die herrschafften verenderlich/ also gieng es mit den lezsteren 4. Häunpteren/ welche über Jahr der Welt 3647. Alexandri M. hinderlassenschafft Herren worden. Antigonus Herr in Asien und Ptolomaeus König in Egypten/ gerieten einander in das haar und kamen zu streiten auff wasser und land. Das glük wolte zu wasser Antigono gar nicht. Sein Sohn Demetrius nit faul / wolte es dem Vatter nach thun/ greifte auff der anderen seiten Cassandrum auch an / ängstiget ihn der gestalten/ daß er Ptolomaeum und Seleucum um hilff angeruffen/ zu welchen sich Lysimachus gesellete. Dise zusamen verbündte/ namen stätte ein/ alß Sardes, Ephesum und andere/ schlugen darmit Antigonum und sein Sohn Demetrium auß dem Feld/ da dann der Vatter 80. jahr alt/ an seinen im streit empfangenen wunden/ gestorben/ der Sohn war mit etlich regimenteren entrunnen/ und ward hiemit Antigonus seiner Etwelcher nam haffter Stäthen ursprung. herrschafft wider beraubt / welche die 4. vorhin ernente under sich getheilt haben.

Um dise zeiten hat Seleucus vil und ansehnlich Stätte gebaut/ alß Seleuciam, Laodiceam, Apamiam, Edessam, Berrhoeam, Demetrius sezet im Kriegen fort. Pellam.

Demetrius aber/ mit dem rest deß Kriegvolks/ welches er nach bej sich hatte/ darzu noch andere frejwillig oder gezwungen gestossen/ Jahr der Welt 3656. ersezete den empfangenen schaden widerum in Griechenland um Athen und anderwerts/ gewann Stätte/ land und leut. Indessen starb Cassander, Antipatri sohn/ und gab es disseits auch zerrüttungen. Pyrrhus aber der König in Epiro, zoge wider Demetrium Jahr der Welt 3663. zu feld/ diser ließ sich krank in das feld tragen/ gewan die schlacht wider Pyrrhum und machte einen anstand und friden mit ihm. Die Bunds genossen Seleucus, Ptolomaeus und Lysimachus, waren dem Demetrio so wenig hold/ alß seinem Vatter Antigono. Uber redten den Pyrrhum, daß er den friden brache. Demetrius stelt sich Demetrij end. zur gegenwehr/ hatte das unglük/ daß seine Soldaten von ihm abfielen/ wurde auß Macedonien vertriben/ und nachgehends von Seleuco überwunden/ gabe nach 3. jähriger gefangenschafft den

ten/ die Römer hetten genug mit den Toscaneren zuthun/ fielen sie das Römische Kriegsheer an / welches Lucius Papyrius entsezete/ der die Samniter geschlagen/ brachte vil schild mit Guldin und silbernen blechen gezieret nach/ und Triumphirte daselbst in gewaltigem Antigonus komt ums leben land und leut. pomp mit Fabio, welcher die Toscaner über wunden hatte.

Gleich wie nun beides das glük/ so auch die herrschafften verenderlich/ also gieng es mit den lezsteren 4. Häũpteren/ welche über Jahr der Welt 3647. Alexandri M. hinderlassenschafft Herren worden. Antigonus Herr in Asien und Ptolomaeus König in Egypten/ gerieten einander in das haar und kamen zu streiten auff wasser und land. Das glük wolte zu wasser Antigono gar nicht. Sein Sohn Demetrius nit faul / wolte es dem Vatter nach thun/ greifte auff der anderen seiten Cassandrum auch an / ängstiget ihn der gestalten/ daß er Ptolomaeum und Seleucum um hilff angeruffen/ zu welchen sich Lysimachus gesellete. Dise zusamen verbündte/ namen stätte ein/ alß Sardes, Ephesum und andere/ schlugen darmit Antigonum und sein Sohn Demetrium auß dem Feld/ da dann der Vatter 80. jahr alt/ an seinen im streit empfangenen wunden/ gestorben/ der Sohn war mit etlich regimenteren entrunnen/ und ward hiemit Antigonus seiner Etwelcher nam haffter Stäthen ursprung. herrschafft wider beraubt / welche die 4. vorhin ernente under sich getheilt haben.

Um dise zeiten hat Seleucus vil und ansehnlich Stätte gebaut/ alß Seleuciam, Laodiceam, Apamiam, Edessam, Berrhoeam, Demetrius sezet im Kriegen fort. Pellam.

Demetrius aber/ mit dem rest deß Kriegvolks/ welches er nach bej sich hatte/ darzu noch andere frejwillig oder gezwungen gestossen/ Jahr der Welt 3656. ersezete den empfangenen schaden widerum in Griechenland um Athen und anderwerts/ gewañ Stätte/ land und leut. Indessen starb Cassander, Antipatri sohn/ und gab es disseits auch zerrüttungen. Pyrrhus aber der König in Epiro, zoge wider Demetrium Jahr der Welt 3663. zu feld/ diser ließ sich krank in das feld tragen/ gewan die schlacht wider Pyrrhum und machte einen anstand und friden mit ihm. Die Bunds genossen Seleucus, Ptolomaeus und Lysimachus, waren dem Demetrio so wenig hold/ alß seinem Vatter Antigono. Uber redten den Pyrrhum, daß er den friden brache. Demetrius stelt sich Demetrij end. zur gegenwehr/ hatte das unglük/ daß seine Soldaten von ihm abfielen/ wurde auß Macedonien vertriben/ und nachgehends von Seleuco überwunden/ gabe nach 3. jähriger gefangenschafft den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0130" n="100"/>
ten/ die            Römer hetten genug mit den Toscaneren zuthun/ fielen sie das Römische Kriegsheer an /            welches Lucius Papyrius entsezete/ der die Samniter geschlagen/ brachte vil schild mit            Guldin und silbernen blechen gezieret nach/ und Triumphirte daselbst in gewaltigem <note place="left">Antigonus komt ums leben land und leut.</note> pomp mit Fabio, welcher die            Toscaner über wunden hatte.</p>
        <p>Gleich wie nun beides das glük/ so auch die herrschafften verenderlich/ also gieng es            mit den lezsteren 4. Häu&#x0303;pteren/ welche über <note place="left">Jahr der Welt              3647.</note> Alexandri M. hinderlassenschafft Herren worden. Antigonus Herr in Asien und            Ptolomaeus König in Egypten/ gerieten einander in das haar und kamen zu streiten auff            wasser und land. Das glük wolte zu wasser Antigono gar nicht. Sein Sohn Demetrius nit faul           / wolte es dem Vatter nach thun/ greifte auff der anderen seiten Cassandrum auch an /            ängstiget ihn der gestalten/ daß er Ptolomaeum und Seleucum um hilff angeruffen/ zu            welchen sich Lysimachus gesellete. Dise zusamen verbündte/ namen stätte ein/ alß Sardes,            Ephesum und andere/ schlugen darmit Antigonum und sein Sohn Demetrium auß dem Feld/ da            dann der Vatter 80. jahr alt/ an seinen im streit empfangenen wunden/ gestorben/ der            Sohn war mit etlich regimenteren entrunnen/ und ward hiemit Antigonus seiner <note place="left">Etwelcher nam haffter Stäthen ursprung.</note> herrschafft wider beraubt /            welche die 4. vorhin ernente under sich getheilt haben.</p>
        <p>Um dise zeiten hat Seleucus vil und ansehnlich Stätte gebaut/ alß Seleuciam, Laodiceam,            Apamiam, Edessam, Berrhoeam, <note place="left">Demetrius sezet im Kriegen fort.</note>            Pellam.</p>
        <p>Demetrius aber/ mit dem rest deß Kriegvolks/ welches er nach bej sich hatte/ darzu            noch andere frejwillig oder gezwungen gestossen/ <note place="left">Jahr der Welt              3656.</note> ersezete den empfangenen schaden widerum in Griechenland um Athen und            anderwerts/ gewan&#x0303; Stätte/ land und leut. Indessen starb Cassander, Antipatri            sohn/ und gab es disseits auch zerrüttungen. Pyrrhus aber der König in Epiro, zoge wider            Demetrium <note place="left">Jahr der Welt 3663.</note> zu feld/ diser ließ sich krank in            das feld tragen/ gewan die schlacht wider Pyrrhum und machte einen anstand und friden mit            ihm. Die Bunds genossen Seleucus, Ptolomaeus und Lysimachus, waren dem Demetrio so wenig            hold/ alß seinem Vatter Antigono. Uber redten den Pyrrhum, daß er den friden brache.            Demetrius stelt sich <note place="left">Demetrij end.</note> zur gegenwehr/ hatte das            unglük/ daß seine Soldaten von ihm abfielen/ wurde auß Macedonien vertriben/ und            nachgehends von Seleuco überwunden/ gabe nach 3. jähriger gefangenschafft den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0130] ten/ die Römer hetten genug mit den Toscaneren zuthun/ fielen sie das Römische Kriegsheer an / welches Lucius Papyrius entsezete/ der die Samniter geschlagen/ brachte vil schild mit Guldin und silbernen blechen gezieret nach/ und Triumphirte daselbst in gewaltigem pomp mit Fabio, welcher die Toscaner über wunden hatte. Antigonus komt ums leben land und leut. Gleich wie nun beides das glük/ so auch die herrschafften verenderlich/ also gieng es mit den lezsteren 4. Häũpteren/ welche über Alexandri M. hinderlassenschafft Herren worden. Antigonus Herr in Asien und Ptolomaeus König in Egypten/ gerieten einander in das haar und kamen zu streiten auff wasser und land. Das glük wolte zu wasser Antigono gar nicht. Sein Sohn Demetrius nit faul / wolte es dem Vatter nach thun/ greifte auff der anderen seiten Cassandrum auch an / ängstiget ihn der gestalten/ daß er Ptolomaeum und Seleucum um hilff angeruffen/ zu welchen sich Lysimachus gesellete. Dise zusamen verbündte/ namen stätte ein/ alß Sardes, Ephesum und andere/ schlugen darmit Antigonum und sein Sohn Demetrium auß dem Feld/ da dann der Vatter 80. jahr alt/ an seinen im streit empfangenen wunden/ gestorben/ der Sohn war mit etlich regimenteren entrunnen/ und ward hiemit Antigonus seiner herrschafft wider beraubt / welche die 4. vorhin ernente under sich getheilt haben. Jahr der Welt 3647. Etwelcher nam haffter Stäthen ursprung. Um dise zeiten hat Seleucus vil und ansehnlich Stätte gebaut/ alß Seleuciam, Laodiceam, Apamiam, Edessam, Berrhoeam, Pellam. Demetrius sezet im Kriegen fort. Demetrius aber/ mit dem rest deß Kriegvolks/ welches er nach bej sich hatte/ darzu noch andere frejwillig oder gezwungen gestossen/ ersezete den empfangenen schaden widerum in Griechenland um Athen und anderwerts/ gewañ Stätte/ land und leut. Indessen starb Cassander, Antipatri sohn/ und gab es disseits auch zerrüttungen. Pyrrhus aber der König in Epiro, zoge wider Demetrium zu feld/ diser ließ sich krank in das feld tragen/ gewan die schlacht wider Pyrrhum und machte einen anstand und friden mit ihm. Die Bunds genossen Seleucus, Ptolomaeus und Lysimachus, waren dem Demetrio so wenig hold/ alß seinem Vatter Antigono. Uber redten den Pyrrhum, daß er den friden brache. Demetrius stelt sich zur gegenwehr/ hatte das unglük/ daß seine Soldaten von ihm abfielen/ wurde auß Macedonien vertriben/ und nachgehends von Seleuco überwunden/ gabe nach 3. jähriger gefangenschafft den Jahr der Welt 3656. Jahr der Welt 3663. Demetrij end.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/130
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/130>, abgerufen am 21.11.2024.