Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.lobhafftes Meisterstuk/ daß/ wann die Kauffmans-jungen ihre Lehr-jahr ausgestanden hatten/ und sie nunmehr auch zum werke selbst greiffen wolten/ sie mit Rutben/ gleich weren sie noch Schulknaben/ von etwa zwölff jahren/ da theils wol das zwanzigste/ und mehr erreichet hatten/ musten gestrichen/ und mit einem an ihnen angebundenen strik / ins Wasser under die Schiffe durchgezogen werden/ worüber manches mahl ein Todter für einen Lebendigen wider heraus gezogen ward. Einsmals straffte der Pfarrherr dises so Menschen verderbendes Meisterstuk offentlich auf der Kanz[unleserliches Material]l. Aber da war niemands anheim / den dises angieng. Musten hernach redlich dar für büssen/ dann nicht lang nach disem entstund ich weiß nicht wovon/ eine erschrökliche Feursbrunst in diser Statt Bergen / welche fast aus einer so Seereichen Statt ein kleines geringes Gebäu der Catholischen versamlung in Londen ein gefallen/ wor von vil Personen samt ei nem Jesuiten erstiket. Dörfflein gemacht hätte/ wann nicht were besser zugesehen worden. Den 5. Novembr. N. K. dises 1623. Jahrs haben sich auff die vierhundert Engelländisch Catholische in des Spanntischen Ambassadors Behausung/ zu Londen bei einer Predig versammlet/ daruber das Zimmer eingefallen/ und auf die 90. Personen erlegen und erstiket/ darunder auch der Prediger/ ein Jesuit/ namens Druery gewesen. Zeilerus. Anno 1624. ward ein Leutenant Catholischer Religion neben Wundergeschicht mit Johann Arnd gebättbuchs seinen undergebenen zu Langengons/ Landgraff Friderich zu Hessen zugehörig/ ins Quartier verleget/ wie diser Leutenant einsten ins Pfarrhaus spazieren gieng/ da gleich der Pastor Herr M. Justus Geilfusius seiner Geschäffte halber aussen war/ sahe dises Leutenants Trompeter des Herren Arndts Paradeis-Gärtlein/ Anno 1621. bei Johann Beythman zu Jähn gedrukt/ in schwarz Leder eingebunden/ mit Gold und grünen Bendern wolgezieret/ im Fenster ligen / nam es/ eine weil darin zulesen mit ins Wirtshaus/ wie aber dises der Leutenant innen war/ risse ers den 7. Jan. Nachmittags dem Trompeter aus den händen/ eilete geschwind aus der Stuben in die Kuchen für den Ofen/ und warff das liebe Buch in die volle Glut / blid eine Viertel stund darbei stehen/ und gieng also zu dem Trompeter sagende: Nun suche dein Buch/ es ist nun wol aschen: Eine weil nach disem wolte die Würthin disem Leutenant ein paar Hüner braten/ zog derowegen eine Schüssel voll Kohlen lobhafftes Meisterstuk/ daß/ wann die Kauffmans-jungen ihre Lehr-jahr ausgestanden hatten/ und sie nunmehr auch zum werke selbst greiffen wolten/ sie mit Rutben/ gleich weren sie noch Schulknaben/ von etwa zwölff jahren/ da theils wol das zwanzigste/ und mehr erreichet hatten/ musten gestrichen/ und mit einem an ihnen angebundenen strik / ins Wasser under die Schiffe durchgezogen werden/ worüber manches mahl ein Todter für einen Lebendigen wider heraus gezogen ward. Einsmals straffte der Pfarrherr dises so Menschen verderbendes Meisterstuk offentlich auf der Kanz[unleserliches Material]l. Aber da war niemands anheim / den dises angieng. Musten hernach redlich dar für büssen/ dann nicht lang nach disem entstund ich weiß nicht wovon/ eine erschrökliche Feursbrunst in diser Statt Bergen / welche fast aus einer so Seereichen Statt ein kleines geringes Gebäu der Catholischen versamlung in Londen ein gefallen/ wor von vil Personen samt ei nem Jesuiten erstiket. Dörfflein gemacht hätte/ wann nicht were besser zugesehen worden. Den 5. Novembr. N. K. dises 1623. Jahrs haben sich auff die vierhundert Engelländisch Catholische in des Spañtischen Ambassadors Behausung/ zu Londen bei einer Predig versam̃let/ darùber das Zimmer eingefallen/ und auf die 90. Personen erlegen und erstiket/ darunder auch der Prediger/ ein Jesuit/ namens Druery gewesen. Zeilerus. Anno 1624. ward ein Leutenant Catholischer Religion neben Wundergeschicht mit Johañ Arnd gebättbuchs seinen undergebenen zu Langengons/ Landgraff Friderich zu Hessen zugehörig/ ins Quartier verleget/ wie diser Leutenant einsten ins Pfarrhaus spazieren gieng/ da gleich der Pastor Herr M. Justus Geilfusius seiner Geschäffte halber aussen war/ sahe dises Leutenants Trompeter des Herren Arndts Paradeis-Gärtlein/ Anno 1621. bei Johann Beythman zu Jähn gedrukt/ in schwarz Leder eingebunden/ mit Gold und grünen Bendern wolgezieret/ im Fenster ligen / nam es/ eine weil darin zulesen mit ins Wirtshaus/ wie aber dises der Leutenant innen war/ risse ers den 7. Jan. Nachmittags dem Trompeter aus den händen/ eilete geschwind aus der Stuben in die Kuchen für den Ofen/ und warff das liebe Buch in die volle Glut / blid eine Viertel stund darbei stehen/ und gieng also zu dem Trompeter sagende: Nun suche dein Buch/ es ist nun wol aschen: Eine weil nach disem wolte die Würthin disem Leutenant ein paar Hüner braten/ zog derowegen eine Schüssel voll Kohlen <TEI> <text> <body> <div> <p> <pb facs="#f0383" n="347"/> </p> <p>lobhafftes Meisterstuk/ daß/ wann die Kauffmans-jungen ihre Lehr-jahr ausgestanden hatten/ und sie nunmehr auch zum werke selbst greiffen wolten/ sie mit Rutben/ gleich weren sie noch Schulknaben/ von etwa zwölff jahren/ da theils wol das zwanzigste/ und mehr erreichet hatten/ musten gestrichen/ und mit einem an ihnen angebundenen strik / ins Wasser under die Schiffe durchgezogen werden/ worüber manches mahl ein Todter für einen Lebendigen wider heraus gezogen ward. Einsmals straffte der Pfarrherr dises so Menschen verderbendes Meisterstuk offentlich auf der Kanz<gap reason="illegible"/>l. Aber da war niemands anheim / den dises angieng. Musten hernach redlich dar für büssen/ dann nicht lang nach disem entstund ich weiß nicht wovon/ eine erschrökliche Feursbrunst in diser Statt Bergen / welche fast aus einer so Seereichen Statt ein kleines geringes <note place="right">Gebäu der Catholischen versamlung in Londen ein gefallen/ wor von vil Personen samt ei nem Jesuiten erstiket.</note> Dörfflein gemacht hätte/ wann nicht were besser zugesehen worden.</p> <p>Den 5. Novembr. N. K. dises 1623. Jahrs haben sich auff die vierhundert Engelländisch Catholische in des Spañtischen Ambassadors Behausung/ zu Londen bei einer Predig versam̃let/ darùber das Zimmer eingefallen/ und auf die 90. Personen erlegen und erstiket/ darunder auch der Prediger/ ein Jesuit/ namens Druery gewesen. Zeilerus.</p> <p>Anno 1624. ward ein Leutenant Catholischer Religion neben <note place="right">Wundergeschicht mit Johañ Arnd gebättbuchs</note> seinen undergebenen zu Langengons/ Landgraff Friderich zu Hessen zugehörig/ ins Quartier verleget/ wie diser Leutenant einsten ins Pfarrhaus spazieren gieng/ da gleich der Pastor Herr M. Justus Geilfusius seiner Geschäffte halber aussen war/ sahe dises Leutenants Trompeter des Herren Arndts Paradeis-Gärtlein/ Anno 1621. bei Johann Beythman zu Jähn gedrukt/ in schwarz Leder eingebunden/ mit Gold und grünen Bendern wolgezieret/ im Fenster ligen / nam es/ eine weil darin zulesen mit ins Wirtshaus/ wie aber dises der Leutenant innen war/ risse ers den 7. Jan. Nachmittags dem Trompeter aus den händen/ eilete geschwind aus der Stuben in die Kuchen für den Ofen/ und warff das liebe Buch in die volle Glut / blid eine Viertel stund darbei stehen/ und gieng also zu dem Trompeter sagende: Nun suche dein Buch/ es ist nun wol aschen: Eine weil nach disem wolte die Würthin disem Leutenant ein paar Hüner braten/ zog derowegen eine Schüssel voll Kohlen </p> </div> </body> </text> </TEI> [347/0383]
lobhafftes Meisterstuk/ daß/ wann die Kauffmans-jungen ihre Lehr-jahr ausgestanden hatten/ und sie nunmehr auch zum werke selbst greiffen wolten/ sie mit Rutben/ gleich weren sie noch Schulknaben/ von etwa zwölff jahren/ da theils wol das zwanzigste/ und mehr erreichet hatten/ musten gestrichen/ und mit einem an ihnen angebundenen strik / ins Wasser under die Schiffe durchgezogen werden/ worüber manches mahl ein Todter für einen Lebendigen wider heraus gezogen ward. Einsmals straffte der Pfarrherr dises so Menschen verderbendes Meisterstuk offentlich auf der Kanz_ l. Aber da war niemands anheim / den dises angieng. Musten hernach redlich dar für büssen/ dann nicht lang nach disem entstund ich weiß nicht wovon/ eine erschrökliche Feursbrunst in diser Statt Bergen / welche fast aus einer so Seereichen Statt ein kleines geringes Dörfflein gemacht hätte/ wann nicht were besser zugesehen worden.
Gebäu der Catholischen versamlung in Londen ein gefallen/ wor von vil Personen samt ei nem Jesuiten erstiket. Den 5. Novembr. N. K. dises 1623. Jahrs haben sich auff die vierhundert Engelländisch Catholische in des Spañtischen Ambassadors Behausung/ zu Londen bei einer Predig versam̃let/ darùber das Zimmer eingefallen/ und auf die 90. Personen erlegen und erstiket/ darunder auch der Prediger/ ein Jesuit/ namens Druery gewesen. Zeilerus.
Anno 1624. ward ein Leutenant Catholischer Religion neben seinen undergebenen zu Langengons/ Landgraff Friderich zu Hessen zugehörig/ ins Quartier verleget/ wie diser Leutenant einsten ins Pfarrhaus spazieren gieng/ da gleich der Pastor Herr M. Justus Geilfusius seiner Geschäffte halber aussen war/ sahe dises Leutenants Trompeter des Herren Arndts Paradeis-Gärtlein/ Anno 1621. bei Johann Beythman zu Jähn gedrukt/ in schwarz Leder eingebunden/ mit Gold und grünen Bendern wolgezieret/ im Fenster ligen / nam es/ eine weil darin zulesen mit ins Wirtshaus/ wie aber dises der Leutenant innen war/ risse ers den 7. Jan. Nachmittags dem Trompeter aus den händen/ eilete geschwind aus der Stuben in die Kuchen für den Ofen/ und warff das liebe Buch in die volle Glut / blid eine Viertel stund darbei stehen/ und gieng also zu dem Trompeter sagende: Nun suche dein Buch/ es ist nun wol aschen: Eine weil nach disem wolte die Würthin disem Leutenant ein paar Hüner braten/ zog derowegen eine Schüssel voll Kohlen
Wundergeschicht mit Johañ Arnd gebättbuchs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |