Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Weitere Bitten an Wirthe.
Cocosbastmatten als Sordinen in Gängen und auf Treppen.
Könnten ferner nicht Stubenthüren doppelt angebracht und
mit Vorhängen oder anschließenden Polstern versehen sein?
Besonders sollte streng darauf gehalten werden, daß Kellner
und Hausknechte sich eines stilleren Wandels befleißigen,
nicht Thüren zuschmettern und mit Tischgeräth unnütz rasseln.
Corridorthüren könnten so eingerichtet sein, daß sie nach
innen und außen sich öffnen und selbstthätig wieder fest und
geräuschlos schließen. Die Ansichten über gute und schlechte
Musik sind bekanntlich ungemein verschieden, Manche ziehen
keine der besten vor, ein vorsichtiger Wirth -- da er ein oft
wechselndes Publikum hat, dessen Geschmack er nicht vorher
auskundschaften kann, und Musik kaum je einen Gast herein-
ziehen wird, dagegen Manche verscheucht -- hält daher lieber
alle Tafelmusik fern, unter keinen Umständen duldet er plötz-
liche ohrenmeuchlerische Ueberfälle umherziehender Bläser,
Fiedler und Orgler, sondern überläßt diese der Straße, den
Bierkneipen und den eigens dafür bestimmten Localen.

Wo es die Verhältnisse gestatten, sollten Anstalten ge-
troffen sein, daß, wer es wünscht, bei günstigem Wetter
im Freien speisen kann. Wird der Andrang zu groß,
so mag der Preis erhöht werden.

Nur in wenig Gasthöfen stellt man im Winter eine leichte
Federdecke von entsprechender Größe oder eine doppelte
Wollendecke den Uebernachtenden zur Verfügung, nöthigt sie
vielmehr, allerhand aus eigenen Mitteln zuzulegen, Plaid,
Kleidungsstücke u. dergl., denn das kleine quadratförmige
"Plumeau" *) dient nur der unteren Körperhälfte, hat
außerdem die Neigung, nächtlicher Weile seinen Posten zu
verlassen und den arglos Schlafenden einer Erkältung preis-
zugeben. Nachts heizen lassen? -- Bei Vielen, die es nicht

*) Wenn dieses Wort überhaupt einmal in Frankreich existirt hat, so muß
es schon lange her sein, denn ein heutiger Franzos kennt es in der Bedeutung
nicht, auch Mozin, Littre etc. wissen nichts von ihm. Möchten wir Deutsche
doch endlich einmal aufhören, fremde Sprachlappen vollends abzutragen.

VI. Weitere Bitten an Wirthe.
Cocosbaſtmatten als Sordinen in Gängen und auf Treppen.
Könnten ferner nicht Stubenthüren doppelt angebracht und
mit Vorhängen oder anſchließenden Polſtern verſehen ſein?
Beſonders ſollte ſtreng darauf gehalten werden, daß Kellner
und Hausknechte ſich eines ſtilleren Wandels befleißigen,
nicht Thüren zuſchmettern und mit Tiſchgeräth unnütz raſſeln.
Corridorthüren könnten ſo eingerichtet ſein, daß ſie nach
innen und außen ſich öffnen und ſelbſtthätig wieder feſt und
geräuſchlos ſchließen. Die Anſichten über gute und ſchlechte
Muſik ſind bekanntlich ungemein verſchieden, Manche ziehen
keine der beſten vor, ein vorſichtiger Wirth — da er ein oft
wechſelndes Publikum hat, deſſen Geſchmack er nicht vorher
auskundſchaften kann, und Muſik kaum je einen Gaſt herein-
ziehen wird, dagegen Manche verſcheucht — hält daher lieber
alle Tafelmuſik fern, unter keinen Umſtänden duldet er plötz-
liche ohrenmeuchleriſche Ueberfälle umherziehender Bläſer,
Fiedler und Orgler, ſondern überläßt dieſe der Straße, den
Bierkneipen und den eigens dafür beſtimmten Localen.

Wo es die Verhältniſſe geſtatten, ſollten Anſtalten ge-
troffen ſein, daß, wer es wünſcht, bei günſtigem Wetter
im Freien ſpeiſen kann. Wird der Andrang zu groß,
ſo mag der Preis erhöht werden.

Nur in wenig Gaſthöfen ſtellt man im Winter eine leichte
Federdecke von entſprechender Größe oder eine doppelte
Wollendecke den Uebernachtenden zur Verfügung, nöthigt ſie
vielmehr, allerhand aus eigenen Mitteln zuzulegen, Plaid,
Kleidungsſtücke u. dergl., denn das kleine quadratförmige
„Plumeau“ *) dient nur der unteren Körperhälfte, hat
außerdem die Neigung, nächtlicher Weile ſeinen Poſten zu
verlaſſen und den arglos Schlafenden einer Erkältung preis-
zugeben. Nachts heizen laſſen? — Bei Vielen, die es nicht

*) Wenn dieſes Wort überhaupt einmal in Frankreich exiſtirt hat, ſo muß
es ſchon lange her ſein, denn ein heutiger Franzos kennt es in der Bedeutung
nicht, auch Mozin, Littré ꝛc. wiſſen nichts von ihm. Möchten wir Deutſche
doch endlich einmal aufhören, fremde Sprachlappen vollends abzutragen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Weitere Bitten an Wirthe.</fw><lb/>
Cocosba&#x017F;tmatten als Sordinen in Gängen und auf Treppen.<lb/>
Könnten ferner nicht Stubenthüren doppelt angebracht und<lb/>
mit Vorhängen oder an&#x017F;chließenden Pol&#x017F;tern ver&#x017F;ehen &#x017F;ein?<lb/>
Be&#x017F;onders &#x017F;ollte &#x017F;treng darauf gehalten werden, daß Kellner<lb/>
und Hausknechte &#x017F;ich eines &#x017F;tilleren Wandels befleißigen,<lb/>
nicht Thüren zu&#x017F;chmettern und mit Ti&#x017F;chgeräth unnütz ra&#x017F;&#x017F;eln.<lb/>
Corridorthüren könnten &#x017F;o eingerichtet &#x017F;ein, daß &#x017F;ie nach<lb/>
innen und außen &#x017F;ich öffnen und &#x017F;elb&#x017F;tthätig wieder fe&#x017F;t und<lb/>
geräu&#x017F;chlos &#x017F;chließen. Die An&#x017F;ichten über gute und &#x017F;chlechte<lb/>
Mu&#x017F;ik &#x017F;ind bekanntlich ungemein ver&#x017F;chieden, Manche ziehen<lb/>
keine der be&#x017F;ten vor, ein vor&#x017F;ichtiger Wirth &#x2014; da er ein oft<lb/>
wech&#x017F;elndes Publikum hat, de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chmack er nicht vorher<lb/>
auskund&#x017F;chaften kann, und Mu&#x017F;ik kaum je einen Ga&#x017F;t herein-<lb/>
ziehen wird, dagegen Manche ver&#x017F;cheucht &#x2014; hält daher lieber<lb/>
alle Tafelmu&#x017F;ik fern, unter keinen Um&#x017F;tänden duldet er plötz-<lb/>
liche ohrenmeuchleri&#x017F;che Ueberfälle umherziehender Blä&#x017F;er,<lb/>
Fiedler und Orgler, &#x017F;ondern überläßt die&#x017F;e der Straße, den<lb/>
Bierkneipen und den eigens dafür be&#x017F;timmten Localen.</p><lb/>
        <p>Wo es die Verhältni&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;tatten, &#x017F;ollten An&#x017F;talten ge-<lb/>
troffen &#x017F;ein, daß, wer es wün&#x017F;cht, bei gün&#x017F;tigem Wetter<lb/><hi rendition="#g">im Freien &#x017F;pei&#x017F;en</hi> kann. Wird der Andrang zu groß,<lb/>
&#x017F;o mag der Preis erhöht werden.</p><lb/>
        <p>Nur in wenig Ga&#x017F;thöfen &#x017F;tellt man im Winter eine leichte<lb/>
Federdecke von ent&#x017F;prechender Größe oder eine doppelte<lb/>
Wollendecke den Uebernachtenden zur Verfügung, nöthigt &#x017F;ie<lb/>
vielmehr, allerhand aus eigenen Mitteln zuzulegen, Plaid,<lb/>
Kleidungs&#x017F;tücke u. dergl., denn das kleine quadratförmige<lb/>
&#x201E;Plumeau&#x201C; <note place="foot" n="*)">Wenn die&#x017F;es Wort überhaupt einmal in <placeName>Frankreich</placeName> exi&#x017F;tirt hat, &#x017F;o muß<lb/>
es &#x017F;chon lange her &#x017F;ein, denn ein heutiger Franzos kennt es in der Bedeutung<lb/>
nicht, auch <persName ref="nognd">Mozin</persName>, <persName ref="nognd">Littr<hi rendition="#aq">é</hi></persName> &#xA75B;c. wi&#x017F;&#x017F;en nichts von ihm. Möchten wir Deut&#x017F;che<lb/>
doch endlich einmal aufhören, fremde Sprachlappen vollends abzutragen.</note> dient nur der unteren Körperhälfte, hat<lb/>
außerdem die Neigung, nächtlicher Weile &#x017F;einen Po&#x017F;ten zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en und den arglos Schlafenden einer Erkältung preis-<lb/>
zugeben. Nachts heizen la&#x017F;&#x017F;en? &#x2014; Bei Vielen, die es nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0200] VI. Weitere Bitten an Wirthe. Cocosbaſtmatten als Sordinen in Gängen und auf Treppen. Könnten ferner nicht Stubenthüren doppelt angebracht und mit Vorhängen oder anſchließenden Polſtern verſehen ſein? Beſonders ſollte ſtreng darauf gehalten werden, daß Kellner und Hausknechte ſich eines ſtilleren Wandels befleißigen, nicht Thüren zuſchmettern und mit Tiſchgeräth unnütz raſſeln. Corridorthüren könnten ſo eingerichtet ſein, daß ſie nach innen und außen ſich öffnen und ſelbſtthätig wieder feſt und geräuſchlos ſchließen. Die Anſichten über gute und ſchlechte Muſik ſind bekanntlich ungemein verſchieden, Manche ziehen keine der beſten vor, ein vorſichtiger Wirth — da er ein oft wechſelndes Publikum hat, deſſen Geſchmack er nicht vorher auskundſchaften kann, und Muſik kaum je einen Gaſt herein- ziehen wird, dagegen Manche verſcheucht — hält daher lieber alle Tafelmuſik fern, unter keinen Umſtänden duldet er plötz- liche ohrenmeuchleriſche Ueberfälle umherziehender Bläſer, Fiedler und Orgler, ſondern überläßt dieſe der Straße, den Bierkneipen und den eigens dafür beſtimmten Localen. Wo es die Verhältniſſe geſtatten, ſollten Anſtalten ge- troffen ſein, daß, wer es wünſcht, bei günſtigem Wetter im Freien ſpeiſen kann. Wird der Andrang zu groß, ſo mag der Preis erhöht werden. Nur in wenig Gaſthöfen ſtellt man im Winter eine leichte Federdecke von entſprechender Größe oder eine doppelte Wollendecke den Uebernachtenden zur Verfügung, nöthigt ſie vielmehr, allerhand aus eigenen Mitteln zuzulegen, Plaid, Kleidungsſtücke u. dergl., denn das kleine quadratförmige „Plumeau“ *) dient nur der unteren Körperhälfte, hat außerdem die Neigung, nächtlicher Weile ſeinen Poſten zu verlaſſen und den arglos Schlafenden einer Erkältung preis- zugeben. Nachts heizen laſſen? — Bei Vielen, die es nicht *) Wenn dieſes Wort überhaupt einmal in Frankreich exiſtirt hat, ſo muß es ſchon lange her ſein, denn ein heutiger Franzos kennt es in der Bedeutung nicht, auch Mozin, Littré ꝛc. wiſſen nichts von ihm. Möchten wir Deutſche doch endlich einmal aufhören, fremde Sprachlappen vollends abzutragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/200
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/200>, abgerufen am 24.11.2024.