Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII. Keine Zeit haben -- Märtyrer der Berufspflicht -- Mußestunden.
jene athemlose Alltagsarbeit, zu der sie anfangs weder Er-
werbsucht noch Ehrgeiz spornte, eine zwingende Nothwendig-
keit sei. Daß ihr Körper, ihr Geist, die Erziehung ihrer
selbst und ihrer Kinder dabei verkommt, sehen sie hier und da
ein, nichtsdestoweniger fahren sie fort, "keine Zeit" zu haben
für irgend etwas außer ihrem Berufsgeschäft, und verknöchern
so in ihrer Gewohnheit. Mit der Antwort "dafür habe ich
keine Zeit" meinen sie jede weitere Erwiderung nieder-
zuschlagen. Sieht man näher zu, so haben sie dennoch Zeit
für eine Menge Lieblings-Allotrien. Sollte nicht das
Goethe'sche Wort

Viele Gewohnheiten darfst du haben, aber keine Gewohnheit.
Dieses Wort unter des Dichters Gaben halte nicht für Thorheit!

an Menschen der Art gerichtet sein und hieße in nüchterne
Prosa übersetzt: Du darfst allenfalls ein Gewohnheitsmensch
sein, aber kein Gewohnheitsthier, ein Wesen, das in Einer
Gewohnheit völlig aufgeht? -- Von ihrer Umgebung ver-
langen solche Geschäftsphilister natürlich als Märtyrer der
Berufspflicht bewundert zu werden, namentlich sollen ihre
Frau und ihre Freunde alle daraus entspringenden Uebel
als unabwendbare Naturereignisse betrachten. Mancher von
ihnen würde vielleicht das Gleichgewicht seiner Seele wieder-
finden, wenn er sich rechtzeitig hier und da eine Reise gönnte
und auf dieser Uebungen machte in der Benutzung der
Mußestunden.

Schopenhauer (Parerga) sagt: "In der Kindheit bringt
die Neuheit aller Gegenstände und Begebenheiten Jegliches
zum Bewußtsein: daher ist der Tag unabsehbar lang. Das-
selbe widerfährt uns auf Reisen, wo deshalb ein Monat
länger erscheint, als vier zu Hause. Diese Neuheit der Dinge
verhindert jedoch nicht, daß die in beiden Fällen länger
scheinende Zeit uns auch in beiden oft wirklich lang wird,
mehr als im Alter und mehr als zu Hause." -- Ich glaube,
daß eine Zeit, in der unsere Empfänglichkeit noch frisch ist

VIII. Keine Zeit haben — Märtyrer der Berufspflicht — Mußeſtunden.
jene athemloſe Alltagsarbeit, zu der ſie anfangs weder Er-
werbſucht noch Ehrgeiz ſpornte, eine zwingende Nothwendig-
keit ſei. Daß ihr Körper, ihr Geiſt, die Erziehung ihrer
ſelbſt und ihrer Kinder dabei verkommt, ſehen ſie hier und da
ein, nichtsdeſtoweniger fahren ſie fort, „keine Zeit“ zu haben
für irgend etwas außer ihrem Berufsgeſchäft, und verknöchern
ſo in ihrer Gewohnheit. Mit der Antwort „dafür habe ich
keine Zeit“ meinen ſie jede weitere Erwiderung nieder-
zuſchlagen. Sieht man näher zu, ſo haben ſie dennoch Zeit
für eine Menge Lieblings-Allotrien. Sollte nicht das
Goethe’ſche Wort

Viele Gewohnheiten darfſt du haben, aber keine Gewohnheit.
Dieſes Wort unter des Dichters Gaben halte nicht für Thorheit!

an Menſchen der Art gerichtet ſein und hieße in nüchterne
Proſa überſetzt: Du darfſt allenfalls ein Gewohnheitsmenſch
ſein, aber kein Gewohnheitsthier, ein Weſen, das in Einer
Gewohnheit völlig aufgeht? — Von ihrer Umgebung ver-
langen ſolche Geſchäftsphiliſter natürlich als Märtyrer der
Berufspflicht bewundert zu werden, namentlich ſollen ihre
Frau und ihre Freunde alle daraus entſpringenden Uebel
als unabwendbare Naturereigniſſe betrachten. Mancher von
ihnen würde vielleicht das Gleichgewicht ſeiner Seele wieder-
finden, wenn er ſich rechtzeitig hier und da eine Reiſe gönnte
und auf dieſer Uebungen machte in der Benutzung der
Mußeſtunden.

Schopenhauer (Parerga) ſagt: „In der Kindheit bringt
die Neuheit aller Gegenſtände und Begebenheiten Jegliches
zum Bewußtſein: daher iſt der Tag unabſehbar lang. Das-
ſelbe widerfährt uns auf Reiſen, wo deshalb ein Monat
länger erſcheint, als vier zu Hauſe. Dieſe Neuheit der Dinge
verhindert jedoch nicht, daß die in beiden Fällen länger
ſcheinende Zeit uns auch in beiden oft wirklich lang wird,
mehr als im Alter und mehr als zu Hauſe.“ — Ich glaube,
daß eine Zeit, in der unſere Empfänglichkeit noch friſch iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Keine Zeit haben &#x2014; Märtyrer der Berufspflicht &#x2014; Muße&#x017F;tunden.</fw><lb/>
jene athemlo&#x017F;e Alltagsarbeit, zu der &#x017F;ie anfangs weder Er-<lb/>
werb&#x017F;ucht noch Ehrgeiz &#x017F;pornte, eine zwingende Nothwendig-<lb/>
keit &#x017F;ei. Daß ihr Körper, ihr Gei&#x017F;t, die Erziehung ihrer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t und ihrer Kinder dabei verkommt, &#x017F;ehen &#x017F;ie hier und da<lb/>
ein, nichtsde&#x017F;toweniger fahren &#x017F;ie fort, &#x201E;keine Zeit&#x201C; zu haben<lb/>
für irgend etwas außer ihrem Berufsge&#x017F;chäft, und verknöchern<lb/>
&#x017F;o in ihrer Gewohnheit. Mit der Antwort &#x201E;dafür habe ich<lb/>
keine Zeit&#x201C; meinen &#x017F;ie jede weitere Erwiderung nieder-<lb/>
zu&#x017F;chlagen. Sieht man näher zu, &#x017F;o haben &#x017F;ie dennoch Zeit<lb/>
für eine Menge Lieblings-Allotrien. Sollte nicht das<lb/>
Goethe&#x2019;&#x017F;che Wort</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Viele Gewohnheiten darf&#x017F;t du haben, aber keine Gewohnheit.</l><lb/>
          <l>Die&#x017F;es Wort unter des Dichters Gaben halte nicht für Thorheit!</l>
        </lg><lb/>
        <p>an Men&#x017F;chen der Art gerichtet &#x017F;ein und hieße in nüchterne<lb/>
Pro&#x017F;a über&#x017F;etzt: Du darf&#x017F;t allenfalls ein Gewohnheitsmen&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ein, aber kein Gewohnheitsthier, ein We&#x017F;en, das in Einer<lb/>
Gewohnheit völlig aufgeht? &#x2014; Von ihrer Umgebung ver-<lb/>
langen &#x017F;olche Ge&#x017F;chäftsphili&#x017F;ter natürlich als Märtyrer der<lb/>
Berufspflicht bewundert zu werden, namentlich &#x017F;ollen ihre<lb/>
Frau und ihre Freunde alle daraus ent&#x017F;pringenden Uebel<lb/>
als unabwendbare Naturereigni&#x017F;&#x017F;e betrachten. Mancher von<lb/>
ihnen würde vielleicht das Gleichgewicht &#x017F;einer Seele wieder-<lb/>
finden, wenn er &#x017F;ich rechtzeitig hier und da eine Rei&#x017F;e gönnte<lb/>
und auf die&#x017F;er Uebungen machte in der Benutzung der<lb/>
Muße&#x017F;tunden.</p><lb/>
        <p><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118610465">Schopenhauer</persName> (Parerga) &#x017F;agt: &#x201E;In der Kindheit bringt<lb/>
die Neuheit aller Gegen&#x017F;tände und Begebenheiten Jegliches<lb/>
zum Bewußt&#x017F;ein: daher i&#x017F;t der Tag unab&#x017F;ehbar lang. Das-<lb/>
&#x017F;elbe widerfährt uns auf Rei&#x017F;en, wo deshalb ein Monat<lb/>
länger er&#x017F;cheint, als vier zu Hau&#x017F;e. Die&#x017F;e Neuheit der Dinge<lb/>
verhindert jedoch nicht, daß die in beiden Fällen länger<lb/>
&#x017F;cheinende Zeit uns auch in beiden oft wirklich <hi rendition="#g">lang wird</hi>,<lb/>
mehr als im Alter und mehr als zu Hau&#x017F;e.&#x201C; &#x2014; Ich glaube,<lb/>
daß eine Zeit, in der un&#x017F;ere Empfänglichkeit noch fri&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0266] VIII. Keine Zeit haben — Märtyrer der Berufspflicht — Mußeſtunden. jene athemloſe Alltagsarbeit, zu der ſie anfangs weder Er- werbſucht noch Ehrgeiz ſpornte, eine zwingende Nothwendig- keit ſei. Daß ihr Körper, ihr Geiſt, die Erziehung ihrer ſelbſt und ihrer Kinder dabei verkommt, ſehen ſie hier und da ein, nichtsdeſtoweniger fahren ſie fort, „keine Zeit“ zu haben für irgend etwas außer ihrem Berufsgeſchäft, und verknöchern ſo in ihrer Gewohnheit. Mit der Antwort „dafür habe ich keine Zeit“ meinen ſie jede weitere Erwiderung nieder- zuſchlagen. Sieht man näher zu, ſo haben ſie dennoch Zeit für eine Menge Lieblings-Allotrien. Sollte nicht das Goethe’ſche Wort Viele Gewohnheiten darfſt du haben, aber keine Gewohnheit. Dieſes Wort unter des Dichters Gaben halte nicht für Thorheit! an Menſchen der Art gerichtet ſein und hieße in nüchterne Proſa überſetzt: Du darfſt allenfalls ein Gewohnheitsmenſch ſein, aber kein Gewohnheitsthier, ein Weſen, das in Einer Gewohnheit völlig aufgeht? — Von ihrer Umgebung ver- langen ſolche Geſchäftsphiliſter natürlich als Märtyrer der Berufspflicht bewundert zu werden, namentlich ſollen ihre Frau und ihre Freunde alle daraus entſpringenden Uebel als unabwendbare Naturereigniſſe betrachten. Mancher von ihnen würde vielleicht das Gleichgewicht ſeiner Seele wieder- finden, wenn er ſich rechtzeitig hier und da eine Reiſe gönnte und auf dieſer Uebungen machte in der Benutzung der Mußeſtunden. Schopenhauer (Parerga) ſagt: „In der Kindheit bringt die Neuheit aller Gegenſtände und Begebenheiten Jegliches zum Bewußtſein: daher iſt der Tag unabſehbar lang. Das- ſelbe widerfährt uns auf Reiſen, wo deshalb ein Monat länger erſcheint, als vier zu Hauſe. Dieſe Neuheit der Dinge verhindert jedoch nicht, daß die in beiden Fällen länger ſcheinende Zeit uns auch in beiden oft wirklich lang wird, mehr als im Alter und mehr als zu Hauſe.“ — Ich glaube, daß eine Zeit, in der unſere Empfänglichkeit noch friſch iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/266
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/266>, abgerufen am 24.11.2024.