Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Alten Sächsischen Pommerlande.
gereumet/ gleichwol aber haben die Churfürstliche
Amptlente den Kauff leuten von Stetin nicht gestaten
wollen/ mit jhrer Wahre hinauff zuführen/ gestun-
den jhnen keines Possesses oder Gebrauches/ noch
einiges Privilegij/ vnd ob wol viele Handlungen zu
A. C. 1543.
1545 1551.
1554.

Berlin/ Prentzlaw vnd Briezen fürgenommen wur-
den/ darin von den Fischweren im Oderstrom/ von
den Zöllen zu Schwet/ Landsberg/ Adersberg/ An-
germünde/ von Bezapfunge der Weine/ Bruckrüh-
rung zu Cüstrin/ vnd anderen Dingen tractiret ward/
so ist doch alles vmbsonst gewesen. Drauff ist auch
die Schiffahrt von Stetin auff Franckfurt gelegert/
vnd damit stille gehalten. Weil aber hiedurch dem
Churfürsten die Zölle abgiengen/ als hat er sich deß-
halben beschweret. Deßgleichen haben die Franck-
furter auch gethan/ die auch wegen solcher stopf-
fung vnd niderlegung der Schiffarth schaden gelit-
A. C. 1557.
ten. Ja es hat auch der Churfürst ein scharff Man-
dat wider Stetin deßhalben publicieret/ vnd dabe-
neben nicht weiter gestaten wollen/ das die grossen
Wagen von Dantzig nach Leipzig durch Pommern/
sondern durch Pomerellen vnd die Newe Marck ge-
hen solten. Mittlerweile wirckete Marggraff Jo-
han bey Kayser Ferdinando einen newen Wasser-
Zoll/ dem Aderbergischen Zoll gleich/ zu Cüstrin
aus. Solchem widersprachen so woll die Franckfur-
tischen/ als die Stetinischen/ ob sie gleich vnter sich
viel Streitigkeiten hetten. Es widersprachen auch
die Leypziger/ Prager/ Breßlawer/ vnd andere/
vnd sollicitierten fleissig beydes beym Käyser vnd den
Churfürsten: Haben aber nichtes erhalten. Vber

das
J i i i ij

Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
gereumet/ gleichwol aber haben die Churfuͤrſtliche
Amptlente den Kauff leuten von Stetin nicht geſtaten
wollen/ mit jhrer Wahre hinauff zufuͤhren/ geſtun-
den jhnen keines Poſſeſſes oder Gebrauches/ noch
einiges Privilegij/ vnd ob wol viele Handlungen zu
A. C. 1543.
1545 1551.
1554.

Berlin/ Prentzlaw vnd Briezen fuͤrgenommen wur-
den/ darin von den Fiſchweren im Oderſtrom/ von
den Zoͤllen zu Schwet/ Landsberg/ Adersberg/ An-
germuͤnde/ von Bezapfunge der Weine/ Bruckruͤh-
rung zu Cuͤſtrin/ vnd anderen Dingen tractiret ward/
ſo iſt doch alles vmbſonſt geweſen. Drauff iſt auch
die Schiffahrt von Stetin auff Franckfurt gelegert/
vnd damit ſtille gehalten. Weil aber hiedurch dem
Churfuͤrſten die Zoͤlle abgiengen/ als hat er ſich deß-
halben beſchweret. Deßgleichen haben die Franck-
furter auch gethan/ die auch wegen ſolcher ſtopf-
fung vnd niderlegung der Schiffarth ſchaden gelit-
A. C. 1557.
ten. Ja es hat auch der Churfuͤrſt ein ſcharff Man-
dat wider Stetin deßhalben publicieret/ vnd dabe-
neben nicht weiter geſtaten wollen/ das die groſſen
Wagen von Dantzig nach Leipzig durch Pommern/
ſondern durch Pomerellen vnd die Newe Marck ge-
hen ſolten. Mittlerweile wirckete Marggraff Jo-
han bey Kayſer Ferdinando einen newen Waſſer-
Zoll/ dem Aderbergiſchen Zoll gleich/ zu Cuͤſtrin
aus. Solchem widerſprachen ſo woll die Franckfur-
tiſchen/ als die Stetiniſchen/ ob ſie gleich vnter ſich
viel Streitigkeiten hetten. Es widerſprachen auch
die Leypziger/ Prager/ Breßlawer/ vnd andere/
vnd ſollicitierten fleiſſig beydes beym Kaͤyſer vnd den
Churfuͤrſten: Haben aber nichtes erhalten. Vber

das
J i i i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0075" n="585"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gereumet/ gleichwol aber haben die Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche<lb/>
Amptlente den Kauff leuten von Stetin nicht ge&#x017F;taten<lb/>
wollen/ mit jhrer Wahre hinauff zufu&#x0364;hren/ ge&#x017F;tun-<lb/>
den jhnen keines Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;es oder Gebrauches/ noch<lb/>
einiges Privilegij/ vnd ob wol viele Handlungen zu</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1543.<lb/>
1545 1551.<lb/>
1554.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Berlin/ Prentzlaw vnd Briezen fu&#x0364;rgenommen wur-<lb/>
den/ darin von den Fi&#x017F;chweren im Oder&#x017F;trom/ von<lb/>
den Zo&#x0364;llen zu Schwet/ Landsberg/ Adersberg/ An-<lb/>
germu&#x0364;nde/ von Bezapfunge der Weine/ Bruckru&#x0364;h-<lb/>
rung zu Cu&#x0364;&#x017F;trin/ vnd anderen Dingen tractiret ward/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t doch alles vmb&#x017F;on&#x017F;t gewe&#x017F;en. Drauff i&#x017F;t auch<lb/>
die Schiffahrt von Stetin auff Franckfurt gelegert/<lb/>
vnd damit &#x017F;tille gehalten. Weil aber hiedurch dem<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten die Zo&#x0364;lle abgiengen/ als hat er &#x017F;ich deß-<lb/>
halben be&#x017F;chweret. Deßgleichen haben die Franck-<lb/>
furter auch gethan/ die auch wegen &#x017F;olcher &#x017F;topf-<lb/>
fung vnd niderlegung der Schiffarth &#x017F;chaden gelit-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1557.</note><lb/> <hi rendition="#fr">ten. Ja es hat auch der Churfu&#x0364;r&#x017F;t ein &#x017F;charff Man-<lb/>
dat wider Stetin deßhalben publicieret/ vnd dabe-<lb/>
neben nicht weiter ge&#x017F;taten wollen/ das die gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wagen von Dantzig nach Leipzig durch Pommern/<lb/>
&#x017F;ondern durch Pomerellen vnd die Newe Marck ge-<lb/>
hen &#x017F;olten. Mittlerweile wirckete Marggraff Jo-<lb/>
han bey Kay&#x017F;er Ferdinando einen newen Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Zoll/ dem Aderbergi&#x017F;chen Zoll gleich/ zu Cu&#x0364;&#x017F;trin<lb/>
aus. Solchem wider&#x017F;prachen &#x017F;o woll die Franckfur-<lb/>
ti&#x017F;chen/ als die Stetini&#x017F;chen/ ob &#x017F;ie gleich vnter &#x017F;ich<lb/>
viel Streitigkeiten hetten. Es wider&#x017F;prachen auch<lb/>
die Leypziger/ Prager/ Breßlawer/ vnd andere/<lb/>
vnd &#x017F;ollicitierten flei&#x017F;&#x017F;ig beydes beym Ka&#x0364;y&#x017F;er vnd den<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten: Haben aber nichtes erhalten. Vber</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J i i i ij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">das</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0075] Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. gereumet/ gleichwol aber haben die Churfuͤrſtliche Amptlente den Kauff leuten von Stetin nicht geſtaten wollen/ mit jhrer Wahre hinauff zufuͤhren/ geſtun- den jhnen keines Poſſeſſes oder Gebrauches/ noch einiges Privilegij/ vnd ob wol viele Handlungen zu Berlin/ Prentzlaw vnd Briezen fuͤrgenommen wur- den/ darin von den Fiſchweren im Oderſtrom/ von den Zoͤllen zu Schwet/ Landsberg/ Adersberg/ An- germuͤnde/ von Bezapfunge der Weine/ Bruckruͤh- rung zu Cuͤſtrin/ vnd anderen Dingen tractiret ward/ ſo iſt doch alles vmbſonſt geweſen. Drauff iſt auch die Schiffahrt von Stetin auff Franckfurt gelegert/ vnd damit ſtille gehalten. Weil aber hiedurch dem Churfuͤrſten die Zoͤlle abgiengen/ als hat er ſich deß- halben beſchweret. Deßgleichen haben die Franck- furter auch gethan/ die auch wegen ſolcher ſtopf- fung vnd niderlegung der Schiffarth ſchaden gelit- ten. Ja es hat auch der Churfuͤrſt ein ſcharff Man- dat wider Stetin deßhalben publicieret/ vnd dabe- neben nicht weiter geſtaten wollen/ das die groſſen Wagen von Dantzig nach Leipzig durch Pommern/ ſondern durch Pomerellen vnd die Newe Marck ge- hen ſolten. Mittlerweile wirckete Marggraff Jo- han bey Kayſer Ferdinando einen newen Waſſer- Zoll/ dem Aderbergiſchen Zoll gleich/ zu Cuͤſtrin aus. Solchem widerſprachen ſo woll die Franckfur- tiſchen/ als die Stetiniſchen/ ob ſie gleich vnter ſich viel Streitigkeiten hetten. Es widerſprachen auch die Leypziger/ Prager/ Breßlawer/ vnd andere/ vnd ſollicitierten fleiſſig beydes beym Kaͤyſer vnd den Churfuͤrſten: Haben aber nichtes erhalten. Vber das A. C. 1543. 1545 1551. 1554. A. C. 1557. J i i i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/75
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/75>, abgerufen am 30.05.2024.