Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs das wiewol denen von Stetin von Alters vnverbotengewesen/ das jhre Güter/ die sie auff Berlin vnd wei- ter auff Wittenberg vnd Leypzig vnd sonsten auff an- dere Strassen ins Land zu Sachsen vnd Meissen ha- ben führen wollen/ die Oder hinauff biß an den Hausberg vnd gen Freyenwalde vnd Wriezen ha- ben anschiffen/ vnd dann weiter auff der Achsen ver- A. C. 1558.führen mögen/ vnd des Cüstrinischen Zolles halben darumb nicht befordert worden/ dennoch hat Marg- graff Johannes an den Rath zu Stettin geschrieben/ vnd erzwingen wollen/ das die Güter auff Cüstringe- hen solten. Die Grafen von Vierraden hetten auch einen Zoll von Kayser Maximiliano erlanget; Aber der Churfürst hette es damahln widersprochen/ das er nicht in Esse kommen. Von Kayser Ferdinando aber haben sie jhn auffs newe confirmiren lassen/ vnd wolten jhn auch zu Wercke richten. Solches al- les vervrsachete viele querulieren/ vnd führete jedes Theil seine gravamina absonderlich/ Pommern wider Marck/ das darin newe Viehe- vnd Wasserzölle ange- richtet/ die Alten verhöhet/ die Märckische Müntze in Meißnische verändert/ vnd so viele Meißnische Pfen- ninge als zuvor Märckische gefordert/ vnd also der fünffte Theil in Zöllen gesteigert/ vnd die Schiffarth auff der Wartha verboten würde: Die Marck wider A. C. 1563.Pommern/ das auch darin etliche Auffsetze vnd Ne- werungen wider des Churfürsten Vnterthanen vor- genommen würden. Zu Prenzlow ward woll eins- mahl eine vornehme Tageleistung zwischen den Mär- ckischen vnd Pommerschen Räthen bewidmet: Es hat aber nichtes verfangen wollen/ vnd ist alles vergeb- lich
Das ander Theil des dritten Buchs das wiewol denen von Stetin von Alters vnverbotengeweſen/ das jhre Guͤter/ die ſie auff Berlin vnd wei- ter auff Wittenberg vnd Leypzig vnd ſonſten auff an- dere Straſſen ins Land zu Sachſen vnd Meiſſen ha- ben fuͤhren wollen/ die Oder hinauff biß an den Hausberg vnd gen Freyenwalde vnd Wriezen ha- ben anſchiffen/ vnd dann weiter auff der Achſen ver- A. C. 1558.fuͤhren moͤgen/ vnd des Cuͤſtriniſchen Zolles halben darumb nicht befordert worden/ dennoch hat Marg- graff Johannes an den Rath zu Stettin geſchrieben/ vnd erzwingen wollen/ das die Guͤter auff Cuͤſtringe- hen ſolten. Die Grafen von Vierraden hetten auch einen Zoll von Kayſer Maximiliano erlanget; Aber der Churfuͤrſt hette es damahln widerſprochen/ das er nicht in Eſſe kommen. Von Kayſer Ferdinando aber haben ſie jhn auffs newe confirmiren laſſen/ vnd wolten jhn auch zu Wercke richten. Solches al- les vervrſachete viele querulieren/ vnd fuͤhrete jedes Theil ſeine gravamina abſonderlich/ Pommern wider Marck/ das darin newe Viehe- vnd Waſſerzoͤlle ange- richtet/ die Alten verhoͤhet/ die Maͤrckiſche Muͤntze in Meißniſche veraͤndert/ vnd ſo viele Meißniſche Pfen- ninge als zuvor Maͤrckiſche gefordert/ vnd alſo der fuͤnffte Theil in Zoͤllen geſteigert/ vnd die Schiffarth auff der Wartha verboten wuͤrde: Die Marck wider A. C. 1563.Pommern/ das auch darin etliche Auffſetze vnd Ne- werungen wider des Churfuͤrſten Vnterthanen vor- genommen wuͤrden. Zu Prenzlow ward woll eins- mahl eine vornehme Tageleiſtung zwiſchen den Maͤr- ckiſchen vnd Pom̃erſchen Raͤthen bewidmet: Es hat aber nichtes verfangen wollen/ vnd iſt alles vergeb- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0076" n="586"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">das wiewol denen von Stetin von Alters vnverboten<lb/> geweſen/ das jhre Guͤter/ die ſie auff Berlin vnd wei-<lb/> ter auff Wittenberg vnd Leypzig vnd ſonſten auff an-<lb/> dere Straſſen ins Land zu Sachſen vnd Meiſſen ha-<lb/> ben fuͤhren wollen/ die Oder hinauff biß an den<lb/> Hausberg vnd gen Freyenwalde vnd Wriezen ha-<lb/> ben anſchiffen/ vnd dann weiter auff der Achſen ver-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1558.</note> <hi rendition="#fr">fuͤhren moͤgen/ vnd des Cuͤſtriniſchen Zolles halben<lb/> darumb nicht befordert worden/ dennoch hat Marg-<lb/> graff Johannes an den Rath zu Stettin geſchrieben/<lb/> vnd erzwingen wollen/ das die Guͤter auff Cuͤſtringe-<lb/> hen ſolten. Die Grafen von Vierraden hetten auch<lb/> einen Zoll von Kayſer Maximiliano erlanget; Aber<lb/> der Churfuͤrſt hette es damahln widerſprochen/ das<lb/> er nicht in Eſſe kommen. Von Kayſer Ferdinando<lb/> aber haben ſie jhn auffs newe confirmiren laſſen/<lb/> vnd wolten jhn auch zu Wercke richten. Solches al-<lb/> les vervrſachete viele querulieren/ vnd fuͤhrete jedes<lb/> Theil ſeine gravamina abſonderlich/ Pommern wider<lb/> Marck/ das darin newe Viehe- vnd Waſſerzoͤlle ange-<lb/> richtet/ die Alten verhoͤhet/ die Maͤrckiſche Muͤntze in<lb/> Meißniſche veraͤndert/ vnd ſo viele Meißniſche Pfen-<lb/> ninge als zuvor Maͤrckiſche gefordert/ vnd alſo der<lb/> fuͤnffte Theil in Zoͤllen geſteigert/ vnd die Schiffarth<lb/> auff der Wartha verboten wuͤrde: Die Marck wider</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1563.</note> <hi rendition="#fr">Pommern/ das auch darin etliche Auffſetze vnd Ne-<lb/> werungen wider des Churfuͤrſten Vnterthanen vor-<lb/> genommen wuͤrden. Zu Prenzlow ward woll eins-<lb/> mahl eine vornehme Tageleiſtung zwiſchen den Maͤr-<lb/> ckiſchen vnd Pom̃erſchen Raͤthen bewidmet: Es hat<lb/> aber nichtes verfangen wollen/ vnd iſt alles vergeb-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">lich</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [586/0076]
Das ander Theil des dritten Buchs
das wiewol denen von Stetin von Alters vnverboten
geweſen/ das jhre Guͤter/ die ſie auff Berlin vnd wei-
ter auff Wittenberg vnd Leypzig vnd ſonſten auff an-
dere Straſſen ins Land zu Sachſen vnd Meiſſen ha-
ben fuͤhren wollen/ die Oder hinauff biß an den
Hausberg vnd gen Freyenwalde vnd Wriezen ha-
ben anſchiffen/ vnd dann weiter auff der Achſen ver-
fuͤhren moͤgen/ vnd des Cuͤſtriniſchen Zolles halben
darumb nicht befordert worden/ dennoch hat Marg-
graff Johannes an den Rath zu Stettin geſchrieben/
vnd erzwingen wollen/ das die Guͤter auff Cuͤſtringe-
hen ſolten. Die Grafen von Vierraden hetten auch
einen Zoll von Kayſer Maximiliano erlanget; Aber
der Churfuͤrſt hette es damahln widerſprochen/ das
er nicht in Eſſe kommen. Von Kayſer Ferdinando
aber haben ſie jhn auffs newe confirmiren laſſen/
vnd wolten jhn auch zu Wercke richten. Solches al-
les vervrſachete viele querulieren/ vnd fuͤhrete jedes
Theil ſeine gravamina abſonderlich/ Pommern wider
Marck/ das darin newe Viehe- vnd Waſſerzoͤlle ange-
richtet/ die Alten verhoͤhet/ die Maͤrckiſche Muͤntze in
Meißniſche veraͤndert/ vnd ſo viele Meißniſche Pfen-
ninge als zuvor Maͤrckiſche gefordert/ vnd alſo der
fuͤnffte Theil in Zoͤllen geſteigert/ vnd die Schiffarth
auff der Wartha verboten wuͤrde: Die Marck wider
Pommern/ das auch darin etliche Auffſetze vnd Ne-
werungen wider des Churfuͤrſten Vnterthanen vor-
genommen wuͤrden. Zu Prenzlow ward woll eins-
mahl eine vornehme Tageleiſtung zwiſchen den Maͤr-
ckiſchen vnd Pom̃erſchen Raͤthen bewidmet: Es hat
aber nichtes verfangen wollen/ vnd iſt alles vergeb-
lich
A. C. 1558.
A. C. 1563.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/76 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/76>, abgerufen am 16.02.2025. |