Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1636. Der Pommerschen Jahr Geschichten. nen Wasser hielt/ vnd drinnen der jezigen Bürgermeister/ Syn-her ausgebawet/vnd mit einem vergüldeten Knopfe gezieret. dici/ Rhats verwanten/ Prediger zu St. Jacob vnd St. Nicolaj/ vnd Provisoren Nahmen/ auff eine güldene Taffel gestochen/ eingeleget waren. Nur vor xxxiij. Jahren war solcher Thurn außgebessert/ vnd zu verhütung alles besorglichen Schadens/ von den Werckmeistern gefasset/ eben wie er c. Jahr zuvor/ zun Zeiten Bogislai X. restaurieret war. Aber der Baw wolte nicht stand halten/ vnd drumb ist von den Kirchen Provisoren auff anordnung des Rathes abermahl mit mercklichen Vnkosten die reparation vorgenommen worden. Ober Laußnitz wird in diesem Jahr dem Churfürsten zu10. der Y y ij
An. 1636. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten. nen Waſſer hielt/ vnd driñen der jezigen Buͤrgermeiſter/ Syn-her ausgebawet/vnd mit einem verguͤldeten Knopfe gezieret. dici/ Rhats verwanten/ Prediger zu St. Jacob vñ St. Nicolaj/ vnd Proviſoren Nahmen/ auff eine guͤldene Taffel geſtochen/ eingeleget waren. Nur vor xxxiij. Jahren war ſolcher Thurn außgebeſſert/ vnd zu verhuͤtung alles beſorglichen Schadens/ von den Werckmeiſtern gefaſſet/ eben wie er c. Jahr zuvor/ zun Zeiten Bogislai X. reſtaurieret war. Aber der Baw wolte nicht ſtand halten/ vnd drumb iſt von den Kirchen Proviſoren auff anordnung des Rathes abermahl mit mercklichen Vnkoſten die reparation vorgenommen worden. Ober Laußnitz wird in dieſem Jahr dem Churfuͤrſten zu10. der Y y ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1636.</hi></hi> Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> nen <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer hielt/ vnd driñen der jezigen Buͤrgermeiſter/ <hi rendition="#fr">S</hi>yn-<note place="right">her ausgebawet/<lb/> vnd mit einem<lb/> verguͤldeten<lb/> Knopfe gezieret.</note><lb/> dici/ <hi rendition="#fr">R</hi>hats verwanten/ <hi rendition="#fr">P</hi>rediger zu <hi rendition="#fr">S</hi>t. <hi rendition="#fr">J</hi>acob vñ <hi rendition="#fr">S</hi>t. <hi rendition="#fr">N</hi>icolaj/<lb/> vnd <hi rendition="#fr">P</hi>roviſoren <hi rendition="#fr">N</hi>ahmen/ auff eine guͤldene <hi rendition="#fr">T</hi>affel geſtochen/<lb/> eingeleget waren. <hi rendition="#fr">N</hi>ur vor xxxiij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahren war ſolcher <hi rendition="#fr">T</hi>hurn<lb/> außgebeſſert/ vnd zu verhuͤtung alles beſorglichen <hi rendition="#fr">S</hi>chadens/<lb/> von den <hi rendition="#fr">W</hi>erckmeiſtern gefaſſet/ eben wie er c. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr zuvor/ zun<lb/><hi rendition="#fr">Z</hi>eiten Bogislai <hi rendition="#aq">X.</hi> reſtaurieret war. <hi rendition="#fr">A</hi>ber der Baw wolte nicht<lb/> ſtand halten/ vnd drumb iſt von den <hi rendition="#fr">K</hi>irchen <hi rendition="#fr">P</hi>roviſoren auff<lb/> anordnung des <hi rendition="#fr">R</hi>athes abermahl mit mercklichen <hi rendition="#fr">V</hi>nkoſten<lb/> die reparation vorgenommen worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">O</hi>ber <hi rendition="#fr">L</hi>außnitz wird in dieſem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr dem <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſten zu<note place="right">10.<lb/> Was ſich auſſer<lb/> Landes begeben.</note><lb/> Sachſen zu <hi rendition="#fr">G</hi>oͤrlitz wuͤrcklichen uͤbergeben vnd abgetreten.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>taden erobern die ſtattliche <hi rendition="#fr">V</hi>eſtung <hi rendition="#fr">S</hi>chenckenſchantz/<lb/> wie auch <hi rendition="#fr">G</hi>rawenwerth an dem <hi rendition="#fr">R</hi>ein. <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog Bernhard/<lb/> der ſich beneben <hi rendition="#fr">C</hi>ardinal de la <hi rendition="#fr">V</hi>alette im <hi rendition="#fr">E</hi>lſaß befand/ be-<lb/> mechtigete ſich <hi rendition="#fr">E</hi>lſas/ vnd <hi rendition="#fr">C</hi>oloredo ward geſchlagen/ daentge-<lb/> gen nahmen die Spaniſchen einen einfall in <hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich fuͤr/<lb/> vnd eroberten <hi rendition="#fr">C</hi>apella vnd andere <hi rendition="#fr">O</hi>rter. <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">S</hi>chwediſche be-<lb/> kommen <hi rendition="#fr">M</hi>inden in jhre gewalt/ entſetzen nebenſt <hi rendition="#fr">L</hi>andgraffen<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ilhelm von <hi rendition="#fr">H</hi>eſſen/ <hi rendition="#fr">H</hi>anow/ erobern <hi rendition="#fr">L</hi>uͤnenburg/ vnd endlich<lb/> conjungieret ſich das Banieriſche vnd <hi rendition="#fr">L</hi>eßliſche <hi rendition="#fr">V</hi>olck. <hi rendition="#fr">D</hi>awi-<lb/> der thut der Kaͤyſerliche <hi rendition="#fr">F</hi>eldmarſchall <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtze einen <hi rendition="#fr">E</hi>infall<lb/> in <hi rendition="#fr">H</hi>eſſen/ vnd bemechtiget ſich vieler <hi rendition="#fr">O</hi>rter. <hi rendition="#fr">E</hi>s thut ſich auch<lb/> die <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerliche vnd Saͤchſiſche <hi rendition="#fr">A</hi>rmee zuſamen/ bemuͤhet ſich<lb/> hefftig vmb die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">M</hi>agdeburg/ bringet ſie auch durch einen<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>ccord in jhre gewalt/ vñ lieffert endlich obgemeldete <hi rendition="#fr">S</hi>chlacht<lb/> bey <hi rendition="#fr">W</hi>itſtock den <hi rendition="#fr">S</hi>chweden. <hi rendition="#fr">E</hi>in <hi rendition="#fr">C</hi>ollegialtag ward zu <hi rendition="#fr">R</hi>e-<lb/> gensburg gehalten/ darinnen des <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſers <hi rendition="#fr">S</hi>ohn <hi rendition="#fr">F</hi>erdinan-<lb/> dus <hi rendition="#fr">T</hi>ertius zum <hi rendition="#fr">R</hi>oͤmiſchen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig iſt erwehlet worden. <hi rendition="#fr">H</hi>er-<lb/> tzog <hi rendition="#fr">J</hi>ohan <hi rendition="#fr">A</hi>lbrecht zu <hi rendition="#fr">M</hi>echelnburg ſtirbt zu <hi rendition="#fr">G</hi>uͤſtrow/ vnd<lb/> ſein Bruder <hi rendition="#fr">F</hi>riedrich <hi rendition="#fr">A</hi>dolph nimbt ſich der <hi rendition="#fr">V</hi>ormundſchafft<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Y y</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [347/0179]
An. 1636. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.
nen Waſſer hielt/ vnd driñen der jezigen Buͤrgermeiſter/ Syn-
dici/ Rhats verwanten/ Prediger zu St. Jacob vñ St. Nicolaj/
vnd Proviſoren Nahmen/ auff eine guͤldene Taffel geſtochen/
eingeleget waren. Nur vor xxxiij. Jahren war ſolcher Thurn
außgebeſſert/ vnd zu verhuͤtung alles beſorglichen Schadens/
von den Werckmeiſtern gefaſſet/ eben wie er c. Jahr zuvor/ zun
Zeiten Bogislai X. reſtaurieret war. Aber der Baw wolte nicht
ſtand halten/ vnd drumb iſt von den Kirchen Proviſoren auff
anordnung des Rathes abermahl mit mercklichen Vnkoſten
die reparation vorgenommen worden.
her ausgebawet/
vnd mit einem
verguͤldeten
Knopfe gezieret.
Ober Laußnitz wird in dieſem Jahr dem Churfuͤrſten zu
Sachſen zu Goͤrlitz wuͤrcklichen uͤbergeben vnd abgetreten.
Die Staden erobern die ſtattliche Veſtung Schenckenſchantz/
wie auch Grawenwerth an dem Rein. Hertzog Bernhard/
der ſich beneben Cardinal de la Valette im Elſaß befand/ be-
mechtigete ſich Elſas/ vnd Coloredo ward geſchlagen/ daentge-
gen nahmen die Spaniſchen einen einfall in Franckreich fuͤr/
vnd eroberten Capella vnd andere Orter. Die Schwediſche be-
kommen Minden in jhre gewalt/ entſetzen nebenſt Landgraffen
Wilhelm von Heſſen/ Hanow/ erobern Luͤnenburg/ vnd endlich
conjungieret ſich das Banieriſche vnd Leßliſche Volck. Dawi-
der thut der Kaͤyſerliche Feldmarſchall Goͤtze einen Einfall
in Heſſen/ vnd bemechtiget ſich vieler Orter. Es thut ſich auch
die Kaͤyſerliche vnd Saͤchſiſche Armee zuſamen/ bemuͤhet ſich
hefftig vmb die Stadt Magdeburg/ bringet ſie auch durch einen
Accord in jhre gewalt/ vñ lieffert endlich obgemeldete Schlacht
bey Witſtock den Schweden. Ein Collegialtag ward zu Re-
gensburg gehalten/ darinnen des Kaͤyſers Sohn Ferdinan-
dus Tertius zum Roͤmiſchen Koͤnig iſt erwehlet worden. Her-
tzog Johan Albrecht zu Mechelnburg ſtirbt zu Guͤſtrow/ vnd
ſein Bruder Friedrich Adolph nimbt ſich der Vormundſchafft
der
10.
Was ſich auſſer
Landes begeben.
Y y ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/179 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/179>, abgerufen am 16.02.2025. |