Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite



Sie heist Baronessin von Eller; ihr Mann ist,
glaub ich, am Hof.

Silberling. O ja, ich habe die Gnade,
Sie sehr wohl zu kennen. Es ist eine magni-
fique Dame. Sie gibt wöchentlich Einmal Con-
cert, und zweymal Assemblee. Sie werden Jhr
recht willkommen seyn, gnädiges Fräulein, und in
München sehr brilliren.

Sibylle sprach noch viel mit ihm, und setzte
ihn durch ihre Lebhaftigkeit, und ihr offenes We-
sen oft in die gröste Verlegenheit. Er glaubte
aber doch, eine Eroberung bey ihr gemacht zu ha-
ben, weil sie sich so viel mit ihm abgab; und ritt
ganz vergnügt weg. --

Kronhelm gieng noch denselben Abend heim-
lich nach dem Haus der armen Bauersfrau, die
im Thurm lag; und gab ihrem Mann die drey
Gulden, damit er seine Frau lösen könnte; aber
er verboth ihm scharf, niemand ein Wort davon zu
sagen, auch nicht einmal ihr, damit nur sein Va-
ter nichts davon erfahren möchte. So gab er
vor; aber im Grunde war die Ursache seines Ver-
bots edler; er wollte unbekannt und im Stillen
Gutes thun, well er überzeugt war, wie wenig
fremdes Lob nötig ist, wenn man durch Wohlthun



Sie heiſt Baroneſſin von Eller; ihr Mann iſt,
glaub ich, am Hof.

Silberling. O ja, ich habe die Gnade,
Sie ſehr wohl zu kennen. Es iſt eine magni-
fique Dame. Sie gibt woͤchentlich Einmal Con-
cert, und zweymal Aſſemblee. Sie werden Jhr
recht willkommen ſeyn, gnaͤdiges Fraͤulein, und in
Muͤnchen ſehr brilliren.

Sibylle ſprach noch viel mit ihm, und ſetzte
ihn durch ihre Lebhaftigkeit, und ihr offenes We-
ſen oft in die groͤſte Verlegenheit. Er glaubte
aber doch, eine Eroberung bey ihr gemacht zu ha-
ben, weil ſie ſich ſo viel mit ihm abgab; und ritt
ganz vergnuͤgt weg. —

Kronhelm gieng noch denſelben Abend heim-
lich nach dem Haus der armen Bauersfrau, die
im Thurm lag; und gab ihrem Mann die drey
Gulden, damit er ſeine Frau loͤſen koͤnnte; aber
er verboth ihm ſcharf, niemand ein Wort davon zu
ſagen, auch nicht einmal ihr, damit nur ſein Va-
ter nichts davon erfahren moͤchte. So gab er
vor; aber im Grunde war die Urſache ſeines Ver-
bots edler; er wollte unbekannt und im Stillen
Gutes thun, well er uͤberzeugt war, wie wenig
fremdes Lob noͤtig iſt, wenn man durch Wohlthun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="274"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Sie hei&#x017F;t Barone&#x017F;&#x017F;in von Eller; ihr Mann i&#x017F;t,<lb/>
glaub ich, am Hof.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Silberling.</hi> O ja, ich habe die Gnade,<lb/>
Sie &#x017F;ehr wohl zu kennen. Es i&#x017F;t eine magni-<lb/>
fique Dame. Sie gibt wo&#x0364;chentlich Einmal Con-<lb/>
cert, und zweymal A&#x017F;&#x017F;emblee. Sie werden Jhr<lb/>
recht willkommen &#x017F;eyn, gna&#x0364;diges Fra&#x0364;ulein, und in<lb/><hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nchen</hi> &#x017F;ehr brilliren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Sibylle</hi> &#x017F;prach noch viel mit ihm, und &#x017F;etzte<lb/>
ihn durch ihre Lebhaftigkeit, und ihr offenes We-<lb/>
&#x017F;en oft in die gro&#x0364;&#x017F;te Verlegenheit. Er glaubte<lb/>
aber doch, eine Eroberung bey ihr gemacht zu ha-<lb/>
ben, weil &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o viel mit ihm abgab; und ritt<lb/>
ganz vergnu&#x0364;gt weg. &#x2014;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Kronhelm</hi> gieng noch den&#x017F;elben Abend heim-<lb/>
lich nach dem Haus der armen Bauersfrau, die<lb/>
im Thurm lag; und gab ihrem Mann die drey<lb/>
Gulden, damit er &#x017F;eine Frau lo&#x0364;&#x017F;en ko&#x0364;nnte; aber<lb/>
er verboth ihm &#x017F;charf, niemand ein Wort davon zu<lb/>
&#x017F;agen, auch nicht einmal ihr, damit nur &#x017F;ein Va-<lb/>
ter nichts davon erfahren mo&#x0364;chte. So gab er<lb/>
vor; aber im Grunde war die Ur&#x017F;ache &#x017F;eines Ver-<lb/>
bots edler; er wollte unbekannt und im Stillen<lb/>
Gutes thun, well er u&#x0364;berzeugt war, wie wenig<lb/>
fremdes Lob no&#x0364;tig i&#x017F;t, wenn man durch Wohlthun<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0278] Sie heiſt Baroneſſin von Eller; ihr Mann iſt, glaub ich, am Hof. Silberling. O ja, ich habe die Gnade, Sie ſehr wohl zu kennen. Es iſt eine magni- fique Dame. Sie gibt woͤchentlich Einmal Con- cert, und zweymal Aſſemblee. Sie werden Jhr recht willkommen ſeyn, gnaͤdiges Fraͤulein, und in Muͤnchen ſehr brilliren. Sibylle ſprach noch viel mit ihm, und ſetzte ihn durch ihre Lebhaftigkeit, und ihr offenes We- ſen oft in die groͤſte Verlegenheit. Er glaubte aber doch, eine Eroberung bey ihr gemacht zu ha- ben, weil ſie ſich ſo viel mit ihm abgab; und ritt ganz vergnuͤgt weg. — Kronhelm gieng noch denſelben Abend heim- lich nach dem Haus der armen Bauersfrau, die im Thurm lag; und gab ihrem Mann die drey Gulden, damit er ſeine Frau loͤſen koͤnnte; aber er verboth ihm ſcharf, niemand ein Wort davon zu ſagen, auch nicht einmal ihr, damit nur ſein Va- ter nichts davon erfahren moͤchte. So gab er vor; aber im Grunde war die Urſache ſeines Ver- bots edler; er wollte unbekannt und im Stillen Gutes thun, well er uͤberzeugt war, wie wenig fremdes Lob noͤtig iſt, wenn man durch Wohlthun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/278
Zitationshilfe: Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/278>, abgerufen am 24.11.2024.