selben ein kleines Landstädtchen, dessen Marken durch manches Bethaus am Wege, durch manches hölzerne Kreuz die katholische Einwohnerschaft im Voraus verkündigen. Das Schloß selber ist ein alterthümli- ches Gebäude, massiv von Stein, in zwei gleich lange Flügel gebaut, welche nach unsrer Seite her in einen stumpfen Winkel zusammenlaufen, so, daß der Eine, mehr seitwärts gelegene, sich, je näher man dem Hauptportale kam, hinter den andern zurücklegen mußte. Das ernste und würdige Ansehn des Ganzen verlor nur wenig durch die moderne gelbbraune Ver- blendung. Ueberall bemerkte man vorspringende Er- ker und schmale Altane, ziemlich unregelmäßig, aber bequem und auf die Aussicht in's Weite berechnet. Man fuhr in den Schloßhof ein, der hinten durch eine im Halbkreis gezogene Kastanienallee gar schön geschlossen ist, indem dieselbe rechts und links auf beide Flügel-Enden zugeht. Die Mitte des Halbzirkels nimmt ein achteckig gefaßter See mit Springbrunnen ein, deren altfränkische Delphine nach vier Seiten hin ihr Wasser strahlen. Die Allee wird durch geradlinige Wege dreimal durchschnitten, um in die zunächst hin- terliegenden Anlagen zu gelangen; der mittlere Aus- gang führt nach der Schnur auf ein ansehnliches Gar- tenhaus zu.
Von der Herrschaft wurden im ganzen Schlosse bloß die beiden Etagen des Einen Flügels bewohnt, die obern vom Präsidenten, unten befanden sich die
ſelben ein kleines Landſtädtchen, deſſen Marken durch manches Bethaus am Wege, durch manches hölzerne Kreuz die katholiſche Einwohnerſchaft im Voraus verkündigen. Das Schloß ſelber iſt ein alterthümli- ches Gebäude, maſſiv von Stein, in zwei gleich lange Flügel gebaut, welche nach unſrer Seite her in einen ſtumpfen Winkel zuſammenlaufen, ſo, daß der Eine, mehr ſeitwärts gelegene, ſich, je näher man dem Hauptportale kam, hinter den andern zurücklegen mußte. Das ernſte und würdige Anſehn des Ganzen verlor nur wenig durch die moderne gelbbraune Ver- blendung. Ueberall bemerkte man vorſpringende Er- ker und ſchmale Altane, ziemlich unregelmäßig, aber bequem und auf die Ausſicht in’s Weite berechnet. Man fuhr in den Schloßhof ein, der hinten durch eine im Halbkreis gezogene Kaſtanienallee gar ſchön geſchloſſen iſt, indem dieſelbe rechts und links auf beide Flügel-Enden zugeht. Die Mitte des Halbzirkels nimmt ein achteckig gefaßter See mit Springbrunnen ein, deren altfränkiſche Delphine nach vier Seiten hin ihr Waſſer ſtrahlen. Die Allee wird durch geradlinige Wege dreimal durchſchnitten, um in die zunächſt hin- terliegenden Anlagen zu gelangen; der mittlere Aus- gang führt nach der Schnur auf ein anſehnliches Gar- tenhaus zu.
Von der Herrſchaft wurden im ganzen Schloſſe bloß die beiden Etagen des Einen Flügels bewohnt, die obern vom Präſidenten, unten befanden ſich die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0219"n="533"/>ſelben ein kleines Landſtädtchen, deſſen Marken durch<lb/>
manches Bethaus am Wege, durch manches hölzerne<lb/>
Kreuz die katholiſche Einwohnerſchaft im Voraus<lb/>
verkündigen. Das Schloß ſelber iſt ein alterthümli-<lb/>
ches Gebäude, maſſiv von Stein, in zwei gleich lange<lb/>
Flügel gebaut, welche nach unſrer Seite her in einen<lb/>ſtumpfen Winkel zuſammenlaufen, ſo, daß der Eine,<lb/>
mehr ſeitwärts gelegene, ſich, je näher man dem<lb/>
Hauptportale kam, hinter den andern zurücklegen<lb/>
mußte. Das ernſte und würdige Anſehn des Ganzen<lb/>
verlor nur wenig durch die moderne gelbbraune Ver-<lb/>
blendung. Ueberall bemerkte man vorſpringende Er-<lb/>
ker und ſchmale Altane, ziemlich unregelmäßig, aber<lb/>
bequem und auf die Ausſicht in’s Weite berechnet.<lb/>
Man fuhr in den Schloßhof ein, der hinten durch<lb/>
eine im Halbkreis gezogene Kaſtanienallee gar ſchön<lb/>
geſchloſſen iſt, indem dieſelbe rechts und links auf beide<lb/>
Flügel-Enden zugeht. Die Mitte des Halbzirkels nimmt<lb/>
ein achteckig gefaßter See mit Springbrunnen ein,<lb/>
deren altfränkiſche Delphine nach vier Seiten hin ihr<lb/>
Waſſer ſtrahlen. Die Allee wird durch geradlinige<lb/>
Wege dreimal durchſchnitten, um in die zunächſt hin-<lb/>
terliegenden Anlagen zu gelangen; der mittlere Aus-<lb/>
gang führt nach der Schnur auf ein anſehnliches Gar-<lb/>
tenhaus zu.</p><lb/><p>Von der Herrſchaft wurden im ganzen Schloſſe<lb/>
bloß die beiden Etagen des Einen Flügels bewohnt,<lb/>
die obern vom Präſidenten, unten befanden ſich die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[533/0219]
ſelben ein kleines Landſtädtchen, deſſen Marken durch
manches Bethaus am Wege, durch manches hölzerne
Kreuz die katholiſche Einwohnerſchaft im Voraus
verkündigen. Das Schloß ſelber iſt ein alterthümli-
ches Gebäude, maſſiv von Stein, in zwei gleich lange
Flügel gebaut, welche nach unſrer Seite her in einen
ſtumpfen Winkel zuſammenlaufen, ſo, daß der Eine,
mehr ſeitwärts gelegene, ſich, je näher man dem
Hauptportale kam, hinter den andern zurücklegen
mußte. Das ernſte und würdige Anſehn des Ganzen
verlor nur wenig durch die moderne gelbbraune Ver-
blendung. Ueberall bemerkte man vorſpringende Er-
ker und ſchmale Altane, ziemlich unregelmäßig, aber
bequem und auf die Ausſicht in’s Weite berechnet.
Man fuhr in den Schloßhof ein, der hinten durch
eine im Halbkreis gezogene Kaſtanienallee gar ſchön
geſchloſſen iſt, indem dieſelbe rechts und links auf beide
Flügel-Enden zugeht. Die Mitte des Halbzirkels nimmt
ein achteckig gefaßter See mit Springbrunnen ein,
deren altfränkiſche Delphine nach vier Seiten hin ihr
Waſſer ſtrahlen. Die Allee wird durch geradlinige
Wege dreimal durchſchnitten, um in die zunächſt hin-
terliegenden Anlagen zu gelangen; der mittlere Aus-
gang führt nach der Schnur auf ein anſehnliches Gar-
tenhaus zu.
Von der Herrſchaft wurden im ganzen Schloſſe
bloß die beiden Etagen des Einen Flügels bewohnt,
die obern vom Präſidenten, unten befanden ſich die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/219>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.