Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Osnabrücksche Geschichte
die Spitze gestellt. Die Römer durften ein so kühnes
Unrecht nicht ungerochen lassen, und die Cherusker,
Bruckter und Angrivarier musten in beständiger
Furcht leben; oder grosse Vereinigungen errichten,
und sich in einer völligen Kriegs-Verfassung erhalten.
Armin bediente sich dieser Umstände. Noth und
Dankbarkeit machten ihn zum Feldherrn. Die Ge-
meinen liebten ihn, so sehr als er von den Edlen,
welche die Folgen seiner Unternehmungen gar zu gut
einsahen, gehasset wurde. Hiedurch entstand zuerst
ein einheimischer Krieg, welcher den Römern Zeit ließ
sich von ihrem Schrecken zu erhohlen, und bald dar-
auf mit einem Heer von hundert-tausend Mann einzu-
brechen, und ganz Westphalen (a) mit Feuer und
Schwerd zu verheeren. Der römische Feldherr Ger-
manicus zerstörte bey dieser Gelegenheit auch den be-
rühmten Tempel Tanfans, (b) und gieng damit
um, die Völker zwischen dem Rheine und der Weser
dergestalt zu entkräften, (c) daß sie fernerhin die rö-
mischen Gränzen am Niederrhein unangefochten lassen
sollten. Jn dieser Absicht that er verschiedne Feldzü-
ge, lief zu zween malen in die Emse ein, und drang von
dorther durch unsre Gegenden gegen die Weser, und
über dieselbe; ohne jedoch seine völlige Absicht zu er-
reichen, indem er einigemal gar übel heimgeführt, (d) und anch durch seine Vortheile nicht verbessert wurde,
weil ein Sieg insgemein nichts mehr entschied, als
daß der eine flüchten, und der andre zurückgehen
muste.

(a) Quinquaginta millium spatium ferro flammisque pervastat:
non sexus non aetas miserationem attulit; profana simul &

Oſnabruͤckſche Geſchichte
die Spitze geſtellt. Die Roͤmer durften ein ſo kuͤhnes
Unrecht nicht ungerochen laſſen, und die Cherusker,
Bruckter und Angrivarier muſten in beſtaͤndiger
Furcht leben; oder groſſe Vereinigungen errichten,
und ſich in einer voͤlligen Kriegs-Verfaſſung erhalten.
Armin bediente ſich dieſer Umſtaͤnde. Noth und
Dankbarkeit machten ihn zum Feldherrn. Die Ge-
meinen liebten ihn, ſo ſehr als er von den Edlen,
welche die Folgen ſeiner Unternehmungen gar zu gut
einſahen, gehaſſet wurde. Hiedurch entſtand zuerſt
ein einheimiſcher Krieg, welcher den Roͤmern Zeit ließ
ſich von ihrem Schrecken zu erhohlen, und bald dar-
auf mit einem Heer von hundert-tauſend Mann einzu-
brechen, und ganz Weſtphalen (a) mit Feuer und
Schwerd zu verheeren. Der roͤmiſche Feldherr Ger-
manicus zerſtoͤrte bey dieſer Gelegenheit auch den be-
ruͤhmten Tempel Tanfans, (b) und gieng damit
um, die Voͤlker zwiſchen dem Rheine und der Weſer
dergeſtalt zu entkraͤften, (c) daß ſie fernerhin die roͤ-
miſchen Graͤnzen am Niederrhein unangefochten laſſen
ſollten. Jn dieſer Abſicht that er verſchiedne Feldzuͤ-
ge, lief zu zween malen in die Emſe ein, und drang von
dorther durch unſre Gegenden gegen die Weſer, und
uͤber dieſelbe; ohne jedoch ſeine voͤllige Abſicht zu er-
reichen, indem er einigemal gar uͤbel heimgefuͤhrt, (d) und anch durch ſeine Vortheile nicht verbeſſert wurde,
weil ein Sieg insgemein nichts mehr entſchied, als
daß der eine fluͤchten, und der andre zuruͤckgehen
muſte.

(a) Quinquaginta millium ſpatium ferro flammisque pervaſtat:
non ſexus non ætas miſerationem attulit; profana ſimul &

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
die Spitze ge&#x017F;tellt. Die Ro&#x0364;mer durften ein &#x017F;o ku&#x0364;hnes<lb/>
Unrecht nicht ungerochen la&#x017F;&#x017F;en, und die Cherusker,<lb/>
Bruckter und Angrivarier mu&#x017F;ten in be&#x017F;ta&#x0364;ndiger<lb/>
Furcht leben; oder gro&#x017F;&#x017F;e Vereinigungen errichten,<lb/>
und &#x017F;ich in einer vo&#x0364;lligen Kriegs-Verfa&#x017F;&#x017F;ung erhalten.<lb/>
Armin bediente &#x017F;ich die&#x017F;er Um&#x017F;ta&#x0364;nde. Noth und<lb/>
Dankbarkeit machten ihn zum Feldherrn. Die Ge-<lb/>
meinen liebten ihn, &#x017F;o &#x017F;ehr als er von den Edlen,<lb/>
welche die Folgen &#x017F;einer Unternehmungen gar zu gut<lb/>
ein&#x017F;ahen, geha&#x017F;&#x017F;et wurde. Hiedurch ent&#x017F;tand zuer&#x017F;t<lb/>
ein einheimi&#x017F;cher Krieg, welcher den Ro&#x0364;mern Zeit ließ<lb/>
&#x017F;ich von ihrem Schrecken zu erhohlen, und bald dar-<lb/>
auf mit einem Heer von hundert-tau&#x017F;end Mann einzu-<lb/>
brechen, und ganz We&#x017F;tphalen <note place="end" n="(a)"/> mit Feuer und<lb/>
Schwerd zu verheeren. Der ro&#x0364;mi&#x017F;che Feldherr Ger-<lb/>
manicus zer&#x017F;to&#x0364;rte bey die&#x017F;er Gelegenheit auch den be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Tempel Tanfans, <note place="end" n="(b)"/> und gieng damit<lb/>
um, die Vo&#x0364;lker zwi&#x017F;chen dem Rheine und der We&#x017F;er<lb/>
derge&#x017F;talt zu entkra&#x0364;ften, <note place="end" n="(c)"/> daß &#x017F;ie fernerhin die ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Gra&#x0364;nzen am Niederrhein unangefochten la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollten. Jn die&#x017F;er Ab&#x017F;icht that er ver&#x017F;chiedne Feldzu&#x0364;-<lb/>
ge, lief zu zween malen in die Em&#x017F;e ein, und drang von<lb/>
dorther durch un&#x017F;re Gegenden gegen die We&#x017F;er, und<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;elbe; ohne jedoch &#x017F;eine vo&#x0364;llige Ab&#x017F;icht zu er-<lb/>
reichen, indem er einigemal gar u&#x0364;bel heimgefu&#x0364;hrt, <note place="end" n="(d)"/><lb/>
und anch durch &#x017F;eine Vortheile nicht verbe&#x017F;&#x017F;ert wurde,<lb/>
weil ein Sieg insgemein nichts mehr ent&#x017F;chied, als<lb/>
daß der eine flu&#x0364;chten, und der andre zuru&#x0364;ckgehen<lb/>
mu&#x017F;te.</p><lb/>
          <note place="end" n="(a)"> <hi rendition="#aq">Quinquaginta millium &#x017F;patium ferro flammisque perva&#x017F;tat:<lb/>
non &#x017F;exus non ætas mi&#x017F;erationem attulit; profana &#x017F;imul &amp;</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">&#x017F;acra,</hi> </fw><lb/>
          </note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0208] Oſnabruͤckſche Geſchichte die Spitze geſtellt. Die Roͤmer durften ein ſo kuͤhnes Unrecht nicht ungerochen laſſen, und die Cherusker, Bruckter und Angrivarier muſten in beſtaͤndiger Furcht leben; oder groſſe Vereinigungen errichten, und ſich in einer voͤlligen Kriegs-Verfaſſung erhalten. Armin bediente ſich dieſer Umſtaͤnde. Noth und Dankbarkeit machten ihn zum Feldherrn. Die Ge- meinen liebten ihn, ſo ſehr als er von den Edlen, welche die Folgen ſeiner Unternehmungen gar zu gut einſahen, gehaſſet wurde. Hiedurch entſtand zuerſt ein einheimiſcher Krieg, welcher den Roͤmern Zeit ließ ſich von ihrem Schrecken zu erhohlen, und bald dar- auf mit einem Heer von hundert-tauſend Mann einzu- brechen, und ganz Weſtphalen ⁽a⁾ mit Feuer und Schwerd zu verheeren. Der roͤmiſche Feldherr Ger- manicus zerſtoͤrte bey dieſer Gelegenheit auch den be- ruͤhmten Tempel Tanfans, ⁽b⁾ und gieng damit um, die Voͤlker zwiſchen dem Rheine und der Weſer dergeſtalt zu entkraͤften, ⁽c⁾ daß ſie fernerhin die roͤ- miſchen Graͤnzen am Niederrhein unangefochten laſſen ſollten. Jn dieſer Abſicht that er verſchiedne Feldzuͤ- ge, lief zu zween malen in die Emſe ein, und drang von dorther durch unſre Gegenden gegen die Weſer, und uͤber dieſelbe; ohne jedoch ſeine voͤllige Abſicht zu er- reichen, indem er einigemal gar uͤbel heimgefuͤhrt, ⁽d⁾ und anch durch ſeine Vortheile nicht verbeſſert wurde, weil ein Sieg insgemein nichts mehr entſchied, als daß der eine fluͤchten, und der andre zuruͤckgehen muſte. ⁽a⁾ Quinquaginta millium ſpatium ferro flammisque pervaſtat: non ſexus non ætas miſerationem attulit; profana ſimul & ſacra,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/208
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/208>, abgerufen am 26.11.2024.