Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Osnabrücksche Geschichte
im Rücken schwächten, den Franken und Sassen
Gelegenheit, ihnen einen Theil ihrer Eroberungen
wieder zu entreissen, worüber sich die Römer ver-
geblich beklagten. Nunmehr fieng die fränkische
Macht an in Gallien eine Gestalt zu gewinnen, und
den Römern nöthiger (d) als jemals zu werden.
Das fränkische Reich dehnte sich darauf unter dem
grossen Chlodowig durch Oberdeutschland aus, und
schloß sich nach der Niederlage der thüringischen
Chatten, gegen die Sassen an eben den Gebür-
gen, (e) welche ehedem den Sueven gegen die Che-
rusker zur Vormauer gedienet hatten.

(a) Nach dem Constantio Presbytero Lugd. in vita S. Germ.
beym VALES. L. IV. rer. Franc. p. 161. hat aber Aetius
die Allemannen auch, eben wie vorhin Tiber die Mar-
komannen, gegen die Franken und ihre Freunde die
Sassen gebraucht.
(b) S. §. 77. n a.
(c) Die Erzählung HIERONYMI in epift. ad Ageruchiam
tom I. opp. edit F ancof. p.
60 wirft alles durcheinander.
Quicquid inter Alpes & Pyrenaeum est, quod Occano &
Rheno ineluditur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani,
Gepides, Heruli, Saxones, Burgundiones, Alemanni & ho-
stes Pannonii vastarunt.
Man sollte daraus schliessen, als
wenn alle diese Völker gemeinschaftlich gegen die Römer
gekrieget hätten. Allein die Umstände ergeben daß die
Franken und Sassen, eben wie ehedem die Belgier, S.
§. 77. n. i. sich dem Strome entgegen gesetzet haben.
Man bemerkt ein gleiches bey dem Einbruch der Hun-
nen, wovon SIDON. carm. 7. v. 319 ss. eine gleiche Nach-
richt giebt; die Franken und Sassen sequestrirten nur
die römischen Provinzien. Daß sie aber solche nachwärts
nicht wieder zurückgegeben haben, daran war der Römer
Unglück Schuld.
(d)

Oſnabruͤckſche Geſchichte
im Ruͤcken ſchwaͤchten, den Franken und Saſſen
Gelegenheit, ihnen einen Theil ihrer Eroberungen
wieder zu entreiſſen, woruͤber ſich die Roͤmer ver-
geblich beklagten. Nunmehr fieng die fraͤnkiſche
Macht an in Gallien eine Geſtalt zu gewinnen, und
den Roͤmern noͤthiger (d) als jemals zu werden.
Das fraͤnkiſche Reich dehnte ſich darauf unter dem
groſſen Chlodowig durch Oberdeutſchland aus, und
ſchloß ſich nach der Niederlage der thuͤringiſchen
Chatten, gegen die Saſſen an eben den Gebuͤr-
gen, (e) welche ehedem den Sueven gegen die Che-
rusker zur Vormauer gedienet hatten.

(a) Nach dem Conſtantio Presbytero Lugd. in vita S. Germ.
beym VALES. L. IV. rer. Franc. p. 161. hat aber Aetius
die Allemannen auch, eben wie vorhin Tiber die Mar-
komannen, gegen die Franken und ihre Freunde die
Saſſen gebraucht.
(b) S. §. 77. n a.
(c) Die Erzaͤhlung HIERONYMI in epift. ad Ageruchiam
tom I. opp. edit F ancof. p.
60 wirft alles durcheinander.
Quicquid inter Alpes & Pyrenæum eſt, quod Occano &
Rheno ineluditur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani,
Gepides, Heruli, Saxones, Burgundiones, Alemanni & ho-
ſtes Pannonii vaſtarunt.
Man ſollte daraus ſchlieſſen, als
wenn alle dieſe Voͤlker gemeinſchaftlich gegen die Roͤmer
gekrieget haͤtten. Allein die Umſtaͤnde ergeben daß die
Franken und Saſſen, eben wie ehedem die Belgier, S.
§. 77. n. i. ſich dem Strome entgegen geſetzet haben.
Man bemerkt ein gleiches bey dem Einbruch der Hun-
nen, wovon SIDON. carm. 7. v. 319 ſs. eine gleiche Nach-
richt giebt; die Franken und Saſſen ſequeſtrirten nur
die roͤmiſchen Provinzien. Daß ſie aber ſolche nachwaͤrts
nicht wieder zuruͤckgegeben haben, daran war der Roͤmer
Ungluͤck Schuld.
(d)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
im Ru&#x0364;cken &#x017F;chwa&#x0364;chten, den Franken und Sa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gelegenheit, ihnen einen Theil ihrer Eroberungen<lb/>
wieder zu entrei&#x017F;&#x017F;en, woru&#x0364;ber &#x017F;ich die Ro&#x0364;mer ver-<lb/>
geblich beklagten. Nunmehr fieng die fra&#x0364;nki&#x017F;che<lb/>
Macht an in Gallien eine Ge&#x017F;talt zu gewinnen, und<lb/>
den Ro&#x0364;mern no&#x0364;thiger <note place="end" n="(d)"/> als jemals zu werden.<lb/>
Das fra&#x0364;nki&#x017F;che Reich dehnte &#x017F;ich darauf unter dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Chlodowig durch Oberdeut&#x017F;chland aus, und<lb/>
&#x017F;chloß &#x017F;ich nach der Niederlage der thu&#x0364;ringi&#x017F;chen<lb/>
Chatten, gegen die Sa&#x017F;&#x017F;en an eben den Gebu&#x0364;r-<lb/>
gen, <note place="end" n="(e)"/> welche ehedem den Sueven gegen die Che-<lb/>
rusker zur Vormauer gedienet hatten.</p><lb/>
          <note place="end" n="(a)">Nach dem <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantio Presbytero Lugd. in vita S. Germ.</hi><lb/>
beym <hi rendition="#aq">VALES. L. IV. rer. Franc. p.</hi> 161. hat aber <hi rendition="#aq">Aetius</hi><lb/>
die Allemannen auch, eben wie vorhin Tiber die Mar-<lb/>
komannen, gegen die Franken und ihre Freunde die<lb/>
Sa&#x017F;&#x017F;en gebraucht.</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)">S. §. 77. <hi rendition="#aq">n a.</hi></note><lb/>
          <note place="end" n="(c)">Die Erza&#x0364;hlung <hi rendition="#aq">HIERONYMI in epift. ad Ageruchiam<lb/>
tom I. opp. edit F ancof. p.</hi> 60 wirft alles durcheinander.<lb/><hi rendition="#aq">Quicquid inter Alpes &amp; Pyrenæum e&#x017F;t, quod Occano &amp;<lb/>
Rheno ineluditur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani,<lb/>
Gepides, Heruli, Saxones, Burgundiones, Alemanni &amp; ho-<lb/>
&#x017F;tes <hi rendition="#i">P</hi>annonii va&#x017F;tarunt.</hi> Man &#x017F;ollte daraus &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, als<lb/>
wenn alle die&#x017F;e Vo&#x0364;lker gemein&#x017F;chaftlich gegen die Ro&#x0364;mer<lb/>
gekrieget ha&#x0364;tten. Allein die Um&#x017F;ta&#x0364;nde ergeben daß die<lb/>
Franken und Sa&#x017F;&#x017F;en, eben wie ehedem die Belgier, S.<lb/>
§. 77. <hi rendition="#aq">n. i.</hi> &#x017F;ich dem Strome entgegen ge&#x017F;etzet haben.<lb/>
Man bemerkt ein gleiches bey dem Einbruch der Hun-<lb/>
nen, wovon <hi rendition="#aq">SIDON. carm. 7. v. 319 &#x017F;s.</hi> eine gleiche Nach-<lb/>
richt giebt; die Franken und Sa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eque&#x017F;trirten nur<lb/>
die ro&#x0364;mi&#x017F;chen Provinzien. Daß &#x017F;ie aber &#x017F;olche nachwa&#x0364;rts<lb/>
nicht wieder zuru&#x0364;ckgegeben haben, daran war der Ro&#x0364;mer<lb/>
Unglu&#x0364;ck Schuld.</note><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">d</hi>)</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0236] Oſnabruͤckſche Geſchichte im Ruͤcken ſchwaͤchten, den Franken und Saſſen Gelegenheit, ihnen einen Theil ihrer Eroberungen wieder zu entreiſſen, woruͤber ſich die Roͤmer ver- geblich beklagten. Nunmehr fieng die fraͤnkiſche Macht an in Gallien eine Geſtalt zu gewinnen, und den Roͤmern noͤthiger ⁽d⁾ als jemals zu werden. Das fraͤnkiſche Reich dehnte ſich darauf unter dem groſſen Chlodowig durch Oberdeutſchland aus, und ſchloß ſich nach der Niederlage der thuͤringiſchen Chatten, gegen die Saſſen an eben den Gebuͤr- gen, ⁽e⁾ welche ehedem den Sueven gegen die Che- rusker zur Vormauer gedienet hatten. ⁽a⁾ Nach dem Conſtantio Presbytero Lugd. in vita S. Germ. beym VALES. L. IV. rer. Franc. p. 161. hat aber Aetius die Allemannen auch, eben wie vorhin Tiber die Mar- komannen, gegen die Franken und ihre Freunde die Saſſen gebraucht. ⁽b⁾ S. §. 77. n a. ⁽c⁾ Die Erzaͤhlung HIERONYMI in epift. ad Ageruchiam tom I. opp. edit F ancof. p. 60 wirft alles durcheinander. Quicquid inter Alpes & Pyrenæum eſt, quod Occano & Rheno ineluditur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani, Gepides, Heruli, Saxones, Burgundiones, Alemanni & ho- ſtes Pannonii vaſtarunt. Man ſollte daraus ſchlieſſen, als wenn alle dieſe Voͤlker gemeinſchaftlich gegen die Roͤmer gekrieget haͤtten. Allein die Umſtaͤnde ergeben daß die Franken und Saſſen, eben wie ehedem die Belgier, S. §. 77. n. i. ſich dem Strome entgegen geſetzet haben. Man bemerkt ein gleiches bey dem Einbruch der Hun- nen, wovon SIDON. carm. 7. v. 319 ſs. eine gleiche Nach- richt giebt; die Franken und Saſſen ſequeſtrirten nur die roͤmiſchen Provinzien. Daß ſie aber ſolche nachwaͤrts nicht wieder zuruͤckgegeben haben, daran war der Roͤmer Ungluͤck Schuld. (d)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/236
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/236>, abgerufen am 15.05.2024.