Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.Schulden der Unterthanen zu wehren. Um ihre Wichtigkeit völlig einzusehen, muß man sich Hat er gar keines, so wenig an seiner Person als an Der Punkt, wohin der Gesetzgeber winkt, ist dieser: Der Die Kunst ist aber, diesen Mittelweg zu finden und Bey den mehrsten bekannten alten Nationen hieß es: steuer J 5
Schulden der Unterthanen zu wehren. Um ihre Wichtigkeit voͤllig einzuſehen, muß man ſich Hat er gar keines, ſo wenig an ſeiner Perſon als an Der Punkt, wohin der Geſetzgeber winkt, iſt dieſer: Der Die Kunſt iſt aber, dieſen Mittelweg zu finden und Bey den mehrſten bekannten alten Nationen hieß es: ſteuer J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0155" n="137"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Schulden der Unterthanen zu wehren.</hi> </fw><lb/> <p>Um ihre Wichtigkeit voͤllig einzuſehen, muß man ſich<lb/> auf die beyden Spitzen ſtellen. Hat der ſchatzbare Unterthan<lb/> ein unumſchraͤnktes Eigenthum: ſo kann er ſich einem Herrn<lb/> zum Leibeignen uͤbergeben, und ſein Gut mit Zinſen, Paͤch-<lb/> ten und Dienſten erſchoͤpfen, mithin ſowol ſeine Perſon, als<lb/> ſein Vermoͤgen voͤllig aus der gemeinen Reihe bringen.</p><lb/> <p>Hat er gar keines, ſo wenig an ſeiner Perſon als an<lb/> ſeinen Gruͤnden: ſo iſt er eben ſo arm und ohne Mittel wie<lb/> ohne Credit zur Zeit der Noth ſeine Laſt zu tragen.</p><lb/> <p>Der Punkt, wohin der Geſetzgeber winkt, iſt dieſer: Der<lb/> Reichsunterthan muß ſo viel Eigenthum haben als er gebraucht,<lb/> um ſich in allen gewoͤhnlichen und wahrſcheinlichen Faͤllen zu<lb/> retten, aber nicht ſo viel, um ſich ſelbſt aus Reih und Glie-<lb/> dern bringen, ſeinen Hof zu Grunde richten und ſeinen Theil<lb/> der gemeinen Laſt andern zuwaͤlzen zu koͤnnen. Der Geſetz-<lb/> geber behauptet: ſo bald hundert Menſchen zuſammen treten,<lb/> um ſich mit ihrem rechten Arm zu wehren: ſo gehoͤre dieſer<lb/> Arm dem gemeinen Weſen, und keiner von ihnen ſey befugt,<lb/> ſeinen Daumen zu zerbrechen und hinterm Ofen bleiben zu<lb/> duͤrfen.</p><lb/> <p>Die Kunſt iſt aber, dieſen Mittelweg zu finden und<lb/> zwiſchen beyden Klippen ohne Anſtoß durchzukommen, und<lb/> noch iſt kein ſterblicher Menſch hierinn mit mehrer Weisheit<lb/> und Vorſicht zu Werke gegangen als Moſes. Es verlohnt<lb/> ſich der Muͤhe, einen Blick auf ſeinen Plan zu werfen.</p><lb/> <p>Bey den mehrſten bekannten alten Nationen hieß es:<lb/> So mancher Hof oder eigner Heerd, ſo mancher Degen.<lb/> Moſes aber forderte ſo manchen Degen, als ſtreitbare Haͤnde<lb/> vorhanden waren. Bey jenen war die gemeine Vertheydi-<lb/> gung eine Grundſteuer, bey den Iſraeliten ſollte es, um die<lb/> Kriegesmacht auf den hoͤchſten Gipfel zu bringen, eine Kopf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſteuer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [137/0155]
Schulden der Unterthanen zu wehren.
Um ihre Wichtigkeit voͤllig einzuſehen, muß man ſich
auf die beyden Spitzen ſtellen. Hat der ſchatzbare Unterthan
ein unumſchraͤnktes Eigenthum: ſo kann er ſich einem Herrn
zum Leibeignen uͤbergeben, und ſein Gut mit Zinſen, Paͤch-
ten und Dienſten erſchoͤpfen, mithin ſowol ſeine Perſon, als
ſein Vermoͤgen voͤllig aus der gemeinen Reihe bringen.
Hat er gar keines, ſo wenig an ſeiner Perſon als an
ſeinen Gruͤnden: ſo iſt er eben ſo arm und ohne Mittel wie
ohne Credit zur Zeit der Noth ſeine Laſt zu tragen.
Der Punkt, wohin der Geſetzgeber winkt, iſt dieſer: Der
Reichsunterthan muß ſo viel Eigenthum haben als er gebraucht,
um ſich in allen gewoͤhnlichen und wahrſcheinlichen Faͤllen zu
retten, aber nicht ſo viel, um ſich ſelbſt aus Reih und Glie-
dern bringen, ſeinen Hof zu Grunde richten und ſeinen Theil
der gemeinen Laſt andern zuwaͤlzen zu koͤnnen. Der Geſetz-
geber behauptet: ſo bald hundert Menſchen zuſammen treten,
um ſich mit ihrem rechten Arm zu wehren: ſo gehoͤre dieſer
Arm dem gemeinen Weſen, und keiner von ihnen ſey befugt,
ſeinen Daumen zu zerbrechen und hinterm Ofen bleiben zu
duͤrfen.
Die Kunſt iſt aber, dieſen Mittelweg zu finden und
zwiſchen beyden Klippen ohne Anſtoß durchzukommen, und
noch iſt kein ſterblicher Menſch hierinn mit mehrer Weisheit
und Vorſicht zu Werke gegangen als Moſes. Es verlohnt
ſich der Muͤhe, einen Blick auf ſeinen Plan zu werfen.
Bey den mehrſten bekannten alten Nationen hieß es:
So mancher Hof oder eigner Heerd, ſo mancher Degen.
Moſes aber forderte ſo manchen Degen, als ſtreitbare Haͤnde
vorhanden waren. Bey jenen war die gemeine Vertheydi-
gung eine Grundſteuer, bey den Iſraeliten ſollte es, um die
Kriegesmacht auf den hoͤchſten Gipfel zu bringen, eine Kopf-
ſteuer
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |