Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?
fen Lissabon eroberte, um auch diesen großen Stapel zur Hand-
lung vor alle entdeckte und zu entdeckende Welttheile zu sei-
nem Winke zu haben; eine Unternehmung, welche mehr
Genie zeiget, als die Erfindung des Pulvers, deren die
Reichsgeschichte noch wohl gedenket, wenn sie jenen großen
Entwurf auf Lissabon mit Stillschweigen übergeht.

Kaum sind dreyhundert Jahre verflossen (1475) daß
eben dieser Bund England nöthigte den Frieden von ihm mit
10000 Lb Sterling zu erkaufen, Dännemark feil bot, Lief-
land erobern half, und den Ausschlag in allen Kriegen mit
eben dem Uebergewichte gab, womit es England seit einigen
Jahren gethan hat. Keine Krone wegerte sich die Ambassia-
dores
dieser deutschen Kaufleute (sie hiessen mercatores Ro-
mani Imperii
) zu empfangen und dergleichen an sie abzu-
schicken. Noch im sechszehnten Jahrhundert hehauptete er
die alleinige Handlung in der Ostsee mit einer Flotte von 24
Kriegesschiffen gegen die Holländer. Und dieser große Geist
der Nation ist es, welchen Ihro Kayserliche Majestät aller-
gnädigst abzuthun, geschworen haben. Dieser Geist welcher
sich gewiß von beyden Indien Meister gemacht, und den
Kayser zum Universal-Monarchen erhoben haben würde, ist
es, welchen die Reichsfürsten nicht ohne Ursache verfolgt, aber
allezeit übereilt ersticket haben. Was muß ein Deutscher nicht
empfinden, wenn er die Nakommen solcher Männer gleich-
sam in der Karre schieben, oder Austern fangen, Citronen
aus Spanien holen, und Bier aus England einführen
sieht?

Fünf und achtzig verbundene Städte in der untern
Hälfte von Deutschland waren es indessen, welche diese Wunder
verrichteten, und in der Handlung die Mittel fanden, so große
Kosten zu bestreiten; währender Zeit in der obern Hälfte von
Deutschland eine Südsee-Compagnie mit ihrer Handlung die

Le-
R 2

ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?
fen Liſſabon eroberte, um auch dieſen großen Stapel zur Hand-
lung vor alle entdeckte und zu entdeckende Welttheile zu ſei-
nem Winke zu haben; eine Unternehmung, welche mehr
Genie zeiget, als die Erfindung des Pulvers, deren die
Reichsgeſchichte noch wohl gedenket, wenn ſie jenen großen
Entwurf auf Liſſabon mit Stillſchweigen uͤbergeht.

Kaum ſind dreyhundert Jahre verfloſſen (1475) daß
eben dieſer Bund England noͤthigte den Frieden von ihm mit
10000 ℔ Sterling zu erkaufen, Daͤnnemark feil bot, Lief-
land erobern half, und den Ausſchlag in allen Kriegen mit
eben dem Uebergewichte gab, womit es England ſeit einigen
Jahren gethan hat. Keine Krone wegerte ſich die Ambaſſia-
dores
dieſer deutſchen Kaufleute (ſie hieſſen mercatores Ro-
mani Imperii
) zu empfangen und dergleichen an ſie abzu-
ſchicken. Noch im ſechszehnten Jahrhundert hehauptete er
die alleinige Handlung in der Oſtſee mit einer Flotte von 24
Kriegesſchiffen gegen die Hollaͤnder. Und dieſer große Geiſt
der Nation iſt es, welchen Ihro Kayſerliche Majeſtaͤt aller-
gnaͤdigſt abzuthun, geſchworen haben. Dieſer Geiſt welcher
ſich gewiß von beyden Indien Meiſter gemacht, und den
Kayſer zum Univerſal-Monarchen erhoben haben wuͤrde, iſt
es, welchen die Reichsfuͤrſten nicht ohne Urſache verfolgt, aber
allezeit uͤbereilt erſticket haben. Was muß ein Deutſcher nicht
empfinden, wenn er die Nakommen ſolcher Maͤnner gleich-
ſam in der Karre ſchieben, oder Auſtern fangen, Citronen
aus Spanien holen, und Bier aus England einfuͤhren
ſieht?

Fuͤnf und achtzig verbundene Staͤdte in der untern
Haͤlfte von Deutſchland waren es indeſſen, welche dieſe Wunder
verrichteten, und in der Handlung die Mittel fanden, ſo große
Koſten zu beſtreiten; waͤhrender Zeit in der obern Haͤlfte von
Deutſchland eine Suͤdſee-Compagnie mit ihrer Handlung die

Le-
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0277" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen?</hi></fw><lb/>
fen Li&#x017F;&#x017F;abon eroberte, um auch die&#x017F;en großen Stapel zur Hand-<lb/>
lung vor alle entdeckte und zu entdeckende Welttheile zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Winke zu haben; eine Unternehmung, welche mehr<lb/>
Genie zeiget, als die Erfindung des Pulvers, deren die<lb/>
Reichsge&#x017F;chichte noch wohl gedenket, wenn &#x017F;ie jenen großen<lb/>
Entwurf auf Li&#x017F;&#x017F;abon mit Still&#x017F;chweigen u&#x0364;bergeht.</p><lb/>
        <p>Kaum &#x017F;ind dreyhundert Jahre verflo&#x017F;&#x017F;en (1475) daß<lb/>
eben die&#x017F;er Bund England no&#x0364;thigte den Frieden von ihm mit<lb/>
10000 &#x2114; Sterling zu erkaufen, Da&#x0364;nnemark feil bot, Lief-<lb/>
land erobern half, und den Aus&#x017F;chlag in allen Kriegen mit<lb/>
eben dem Uebergewichte gab, womit es England &#x017F;eit einigen<lb/>
Jahren gethan hat. Keine Krone wegerte &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ia-<lb/>
dores</hi> die&#x017F;er deut&#x017F;chen Kaufleute (&#x017F;ie hie&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">mercatores Ro-<lb/>
mani Imperii</hi>) zu empfangen und dergleichen an &#x017F;ie abzu-<lb/>
&#x017F;chicken. Noch im &#x017F;echszehnten Jahrhundert hehauptete er<lb/>
die alleinige Handlung in der O&#x017F;t&#x017F;ee mit einer Flotte von 24<lb/>
Krieges&#x017F;chiffen gegen die Holla&#x0364;nder. Und die&#x017F;er große Gei&#x017F;t<lb/>
der Nation i&#x017F;t es, welchen Ihro Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t aller-<lb/>
gna&#x0364;dig&#x017F;t abzuthun, ge&#x017F;chworen haben. Die&#x017F;er Gei&#x017F;t welcher<lb/>
&#x017F;ich gewiß von beyden Indien Mei&#x017F;ter gemacht, und den<lb/>
Kay&#x017F;er zum Univer&#x017F;al-Monarchen erhoben haben wu&#x0364;rde, i&#x017F;t<lb/>
es, welchen die Reichsfu&#x0364;r&#x017F;ten nicht ohne Ur&#x017F;ache verfolgt, aber<lb/>
allezeit u&#x0364;bereilt er&#x017F;ticket haben. Was muß ein Deut&#x017F;cher nicht<lb/>
empfinden, wenn er die Nakommen &#x017F;olcher Ma&#x0364;nner gleich-<lb/>
&#x017F;am in der Karre &#x017F;chieben, oder Au&#x017F;tern fangen, Citronen<lb/>
aus Spanien holen, und Bier aus England einfu&#x0364;hren<lb/>
&#x017F;ieht?</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;nf und achtzig verbundene Sta&#x0364;dte in der untern<lb/>
Ha&#x0364;lfte von Deut&#x017F;chland waren es inde&#x017F;&#x017F;en, welche die&#x017F;e Wunder<lb/>
verrichteten, und in der Handlung die Mittel fanden, &#x017F;o große<lb/>
Ko&#x017F;ten zu be&#x017F;treiten; wa&#x0364;hrender Zeit in der obern Ha&#x0364;lfte von<lb/>
Deut&#x017F;chland eine Su&#x0364;d&#x017F;ee-Compagnie mit ihrer Handlung die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Le-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0277] ihrer Landesh. wiederum zur Handl. vereinigen? fen Liſſabon eroberte, um auch dieſen großen Stapel zur Hand- lung vor alle entdeckte und zu entdeckende Welttheile zu ſei- nem Winke zu haben; eine Unternehmung, welche mehr Genie zeiget, als die Erfindung des Pulvers, deren die Reichsgeſchichte noch wohl gedenket, wenn ſie jenen großen Entwurf auf Liſſabon mit Stillſchweigen uͤbergeht. Kaum ſind dreyhundert Jahre verfloſſen (1475) daß eben dieſer Bund England noͤthigte den Frieden von ihm mit 10000 ℔ Sterling zu erkaufen, Daͤnnemark feil bot, Lief- land erobern half, und den Ausſchlag in allen Kriegen mit eben dem Uebergewichte gab, womit es England ſeit einigen Jahren gethan hat. Keine Krone wegerte ſich die Ambaſſia- dores dieſer deutſchen Kaufleute (ſie hieſſen mercatores Ro- mani Imperii) zu empfangen und dergleichen an ſie abzu- ſchicken. Noch im ſechszehnten Jahrhundert hehauptete er die alleinige Handlung in der Oſtſee mit einer Flotte von 24 Kriegesſchiffen gegen die Hollaͤnder. Und dieſer große Geiſt der Nation iſt es, welchen Ihro Kayſerliche Majeſtaͤt aller- gnaͤdigſt abzuthun, geſchworen haben. Dieſer Geiſt welcher ſich gewiß von beyden Indien Meiſter gemacht, und den Kayſer zum Univerſal-Monarchen erhoben haben wuͤrde, iſt es, welchen die Reichsfuͤrſten nicht ohne Urſache verfolgt, aber allezeit uͤbereilt erſticket haben. Was muß ein Deutſcher nicht empfinden, wenn er die Nakommen ſolcher Maͤnner gleich- ſam in der Karre ſchieben, oder Auſtern fangen, Citronen aus Spanien holen, und Bier aus England einfuͤhren ſieht? Fuͤnf und achtzig verbundene Staͤdte in der untern Haͤlfte von Deutſchland waren es indeſſen, welche dieſe Wunder verrichteten, und in der Handlung die Mittel fanden, ſo große Koſten zu beſtreiten; waͤhrender Zeit in der obern Haͤlfte von Deutſchland eine Suͤdſee-Compagnie mit ihrer Handlung die Le- R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/277
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/277>, abgerufen am 22.11.2024.