Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.sind in ihrem Plan die besten. beobachtet wiederum Keller, Boden und Kammer. Wennsie im Kindbette liegt, kann sie noch einen Theil dieser häus- lichen Pflichten aus dieser ihrer Schlafstelle wahrnehmen. Jede zufällige Arbeit bleibt ebenfalls in der Kette der übri- gen. So wie das Vieh gefüttert und die Dresche gewandt ist, kann sie hinter ihrem Spinnrade ausruhen, anstatt daß in andern Orten, wo die Leute in Stuben sitzen, so oft die Hausthür aufgeht, jemand aus der Stube dem Fremden entgegen gehen, ihn wieder aus dem Hause füh- ren und seine Arbeit so lange versäumen muß. Der Platz bey dem Heerde ist der schönste unter allen. Und wer den Heerd der Feuersgefahr halber von der Aussicht auf die Deele absondert, beraubt sich unendlicher Vortheile. Er kann sodenn nicht sehen, was der Knecht schneidet, und die Magd futtert. Er hört die Stimme seines Viehes nicht mehr. Die Einfurth wird ein Schleichloch des Gesindes, seine ganze Aussicht vom Stuhle hinterm Rade am Feuer geht verlohren, und wer vollends seine Pferde in einem be- sondern Stalle, seine Kühe in einem andern, und seine Schweine im dritten hat; und in einem eigenen Gebäude drischt, der hat zehnmal so viel Wände und Dächer zu un- terhalten, und muß den ganzen Tag mit Besichtigen und Aufsicht haben zubringen. Ein rings umher niedriges Strohdach schützt hier die Bey Mös. patr. Phant. III. Th. K
ſind in ihrem Plan die beſten. beobachtet wiederum Keller, Boden und Kammer. Wennſie im Kindbette liegt, kann ſie noch einen Theil dieſer haͤus- lichen Pflichten aus dieſer ihrer Schlafſtelle wahrnehmen. Jede zufaͤllige Arbeit bleibt ebenfalls in der Kette der uͤbri- gen. So wie das Vieh gefuͤttert und die Dreſche gewandt iſt, kann ſie hinter ihrem Spinnrade ausruhen, anſtatt daß in andern Orten, wo die Leute in Stuben ſitzen, ſo oft die Hausthuͤr aufgeht, jemand aus der Stube dem Fremden entgegen gehen, ihn wieder aus dem Hauſe fuͤh- ren und ſeine Arbeit ſo lange verſaͤumen muß. Der Platz bey dem Heerde iſt der ſchoͤnſte unter allen. Und wer den Heerd der Feuersgefahr halber von der Ausſicht auf die Deele abſondert, beraubt ſich unendlicher Vortheile. Er kann ſodenn nicht ſehen, was der Knecht ſchneidet, und die Magd futtert. Er hoͤrt die Stimme ſeines Viehes nicht mehr. Die Einfurth wird ein Schleichloch des Geſindes, ſeine ganze Ausſicht vom Stuhle hinterm Rade am Feuer geht verlohren, und wer vollends ſeine Pferde in einem be- ſondern Stalle, ſeine Kuͤhe in einem andern, und ſeine Schweine im dritten hat; und in einem eigenen Gebaͤude driſcht, der hat zehnmal ſo viel Waͤnde und Daͤcher zu un- terhalten, und muß den ganzen Tag mit Beſichtigen und Aufſicht haben zubringen. Ein rings umher niedriges Strohdach ſchuͤtzt hier die Bey Moͤſ. patr. Phant. III. Th. K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0159" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſind in ihrem Plan die beſten.</hi></fw><lb/> beobachtet wiederum Keller, Boden und Kammer. Wenn<lb/> ſie im Kindbette liegt, kann ſie noch einen Theil dieſer haͤus-<lb/> lichen Pflichten aus dieſer ihrer Schlafſtelle wahrnehmen.<lb/> Jede zufaͤllige Arbeit bleibt ebenfalls in der Kette der uͤbri-<lb/> gen. So wie das Vieh gefuͤttert und die Dreſche gewandt<lb/> iſt, kann ſie hinter ihrem Spinnrade ausruhen, anſtatt<lb/> daß in andern Orten, wo die Leute in Stuben ſitzen, ſo<lb/> oft die Hausthuͤr aufgeht, jemand aus der Stube dem<lb/> Fremden entgegen gehen, ihn wieder aus dem Hauſe fuͤh-<lb/> ren und ſeine Arbeit ſo lange verſaͤumen muß. Der Platz<lb/> bey dem Heerde iſt der ſchoͤnſte unter allen. Und wer den<lb/> Heerd der Feuersgefahr halber von der Ausſicht auf die<lb/> Deele abſondert, beraubt ſich unendlicher Vortheile. Er<lb/> kann ſodenn nicht ſehen, was der Knecht ſchneidet, und<lb/> die Magd futtert. Er hoͤrt die Stimme ſeines Viehes nicht<lb/> mehr. Die Einfurth wird ein Schleichloch des Geſindes,<lb/> ſeine ganze Ausſicht vom Stuhle hinterm Rade am Feuer<lb/> geht verlohren, und wer vollends ſeine Pferde in einem be-<lb/> ſondern Stalle, ſeine Kuͤhe in einem andern, und ſeine<lb/> Schweine im dritten hat; und in einem eigenen Gebaͤude<lb/> driſcht, der hat zehnmal ſo viel Waͤnde und Daͤcher zu un-<lb/> terhalten, und muß den ganzen Tag mit Beſichtigen und<lb/> Aufſicht haben zubringen.</p><lb/> <p>Ein rings umher niedriges Strohdach ſchuͤtzt hier die<lb/> allezeit ſchwachen Waͤnde, haͤlt den Lehm trocken, waͤrmt<lb/> Haus und Vieh, und wird mit leichter Muͤhe von dem Wir-<lb/> the ſelbſt gebeſſert. Ein groſſes Vordach ſchuͤtzt das Haus<lb/> nach Weſten, und deckt zugleich die Schweinekoben, und<lb/> um endlich nichts zu verlieren, liegt der Miſtpfal vor der<lb/> Ausfahrt wo angeſpannet wird. Kein Vitruv iſt im Stan-<lb/> de, mehrere Vortheile zu vereinigen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Moͤſ. patr. Phant.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> K</fw> <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [145/0159]
ſind in ihrem Plan die beſten.
beobachtet wiederum Keller, Boden und Kammer. Wenn
ſie im Kindbette liegt, kann ſie noch einen Theil dieſer haͤus-
lichen Pflichten aus dieſer ihrer Schlafſtelle wahrnehmen.
Jede zufaͤllige Arbeit bleibt ebenfalls in der Kette der uͤbri-
gen. So wie das Vieh gefuͤttert und die Dreſche gewandt
iſt, kann ſie hinter ihrem Spinnrade ausruhen, anſtatt
daß in andern Orten, wo die Leute in Stuben ſitzen, ſo
oft die Hausthuͤr aufgeht, jemand aus der Stube dem
Fremden entgegen gehen, ihn wieder aus dem Hauſe fuͤh-
ren und ſeine Arbeit ſo lange verſaͤumen muß. Der Platz
bey dem Heerde iſt der ſchoͤnſte unter allen. Und wer den
Heerd der Feuersgefahr halber von der Ausſicht auf die
Deele abſondert, beraubt ſich unendlicher Vortheile. Er
kann ſodenn nicht ſehen, was der Knecht ſchneidet, und
die Magd futtert. Er hoͤrt die Stimme ſeines Viehes nicht
mehr. Die Einfurth wird ein Schleichloch des Geſindes,
ſeine ganze Ausſicht vom Stuhle hinterm Rade am Feuer
geht verlohren, und wer vollends ſeine Pferde in einem be-
ſondern Stalle, ſeine Kuͤhe in einem andern, und ſeine
Schweine im dritten hat; und in einem eigenen Gebaͤude
driſcht, der hat zehnmal ſo viel Waͤnde und Daͤcher zu un-
terhalten, und muß den ganzen Tag mit Beſichtigen und
Aufſicht haben zubringen.
Ein rings umher niedriges Strohdach ſchuͤtzt hier die
allezeit ſchwachen Waͤnde, haͤlt den Lehm trocken, waͤrmt
Haus und Vieh, und wird mit leichter Muͤhe von dem Wir-
the ſelbſt gebeſſert. Ein groſſes Vordach ſchuͤtzt das Haus
nach Weſten, und deckt zugleich die Schweinekoben, und
um endlich nichts zu verlieren, liegt der Miſtpfal vor der
Ausfahrt wo angeſpannet wird. Kein Vitruv iſt im Stan-
de, mehrere Vortheile zu vereinigen.
Bey
Moͤſ. patr. Phant. III. Th. K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |