Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachricht von den Streitigkeiten
Waaren dahin zu Kaufe gebracht, und sich mit dem Preise
begnügen müssen, den man ihnen dort gesetzt hätte; die Ita-
liener hätten ihre Seidenwaaren, die Portugiesen ihre
Gewürze, und die Ostseeischen ihre Produkte von Flachs,
Hampf, Wachs, Pech, Theer, Holz, Korn, Rauchwerk,
Talg, Pottasche, Ankerseilen etc. entgegen geführt; und
Frankreich und die Niederlande ihre Tapeten, Cammertü-
cher und andre Waaren dahin geliefert, so daß sich die
ganze handelnde Welt auf ihrer Marktstadt eingefunden
hätte, sie aber hätten alle in der Menge und Kostbarkeit
der Waare übertroffen.

Nun fährt der Verfasser fort zu zeigen, daß die Mar-
chands Adventurers
keine Monopolisten wären. Ihre
Compagnie, sagt er, hat eine gleiche Einrichtung mit der
Hanse. Beyde haben ihre ausschließlichen Rechte so wohl
zum Einkauf als Verkauf, deren nur solche geniessen, die
zu diesen Gesellschaften gehören. Allein darum geschieht
Einkauf und Verkauf nicht auf gemeine Rechnung, die
Mitglieder haben sich nicht über einen sichern Preis unter-
einander vereiniget, zu welchen sie die Waaren annehmen
und wieder losschlagen wollen, jeder handelt auf seinen eig-
nen Verlust oder Gewinnst, er kann theuer oder wohlfeil
verkaufen, wie es ihm beliebt, die Compagnien sind weiter
nichts als Gilden, die zwar andre von dem Gewerbe, was
sie treiben, ausschliessen, aber unter sich keine gemeinschaft-
liche Taxen haben, unter welche sie nicht arbeiten oder ver-
kaufen wollen. Zum Ueberfluß bringt er Zeugnisse von
der Stadt Antwerpen, von 28 italienischen, spanischen,
portugiesischen und deutschen Kaufleuten, daselbst, von
der Stadt Emden, von 14 fremden Kaufleuten zu Stade,
und von der Stadt Middelburg bey, welche mit einander
dahin übereinstimmen, daß die englische Compagnie keinen
Alleinhandel führe.

Der

Nachricht von den Streitigkeiten
Waaren dahin zu Kaufe gebracht, und ſich mit dem Preiſe
begnuͤgen muͤſſen, den man ihnen dort geſetzt haͤtte; die Ita-
liener haͤtten ihre Seidenwaaren, die Portugieſen ihre
Gewuͤrze, und die Oſtſeeiſchen ihre Produkte von Flachs,
Hampf, Wachs, Pech, Theer, Holz, Korn, Rauchwerk,
Talg, Pottaſche, Ankerſeilen ꝛc. entgegen gefuͤhrt; und
Frankreich und die Niederlande ihre Tapeten, Cammertuͤ-
cher und andre Waaren dahin geliefert, ſo daß ſich die
ganze handelnde Welt auf ihrer Marktſtadt eingefunden
haͤtte, ſie aber haͤtten alle in der Menge und Koſtbarkeit
der Waare uͤbertroffen.

Nun faͤhrt der Verfaſſer fort zu zeigen, daß die Mar-
chands Adventurers
keine Monopoliſten waͤren. Ihre
Compagnie, ſagt er, hat eine gleiche Einrichtung mit der
Hanſe. Beyde haben ihre ausſchließlichen Rechte ſo wohl
zum Einkauf als Verkauf, deren nur ſolche genieſſen, die
zu dieſen Geſellſchaften gehoͤren. Allein darum geſchieht
Einkauf und Verkauf nicht auf gemeine Rechnung, die
Mitglieder haben ſich nicht uͤber einen ſichern Preis unter-
einander vereiniget, zu welchen ſie die Waaren annehmen
und wieder losſchlagen wollen, jeder handelt auf ſeinen eig-
nen Verluſt oder Gewinnſt, er kann theuer oder wohlfeil
verkaufen, wie es ihm beliebt, die Compagnien ſind weiter
nichts als Gilden, die zwar andre von dem Gewerbe, was
ſie treiben, ausſchlieſſen, aber unter ſich keine gemeinſchaft-
liche Taxen haben, unter welche ſie nicht arbeiten oder ver-
kaufen wollen. Zum Ueberfluß bringt er Zeugniſſe von
der Stadt Antwerpen, von 28 italieniſchen, ſpaniſchen,
portugieſiſchen und deutſchen Kaufleuten, daſelbſt, von
der Stadt Emden, von 14 fremden Kaufleuten zu Stade,
und von der Stadt Middelburg bey, welche mit einander
dahin uͤbereinſtimmen, daß die engliſche Compagnie keinen
Alleinhandel fuͤhre.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0192" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachricht von den Streitigkeiten</hi></fw><lb/>
Waaren dahin zu Kaufe gebracht, und &#x017F;ich mit dem Prei&#x017F;e<lb/>
begnu&#x0364;gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, den man ihnen dort ge&#x017F;etzt ha&#x0364;tte; die Ita-<lb/>
liener ha&#x0364;tten ihre Seidenwaaren, die Portugie&#x017F;en ihre<lb/>
Gewu&#x0364;rze, und die O&#x017F;t&#x017F;eei&#x017F;chen ihre Produkte von Flachs,<lb/>
Hampf, Wachs, Pech, Theer, Holz, Korn, Rauchwerk,<lb/>
Talg, Potta&#x017F;che, Anker&#x017F;eilen &#xA75B;c. entgegen gefu&#x0364;hrt; und<lb/>
Frankreich und die Niederlande ihre Tapeten, Cammertu&#x0364;-<lb/>
cher und andre Waaren dahin geliefert, &#x017F;o daß &#x017F;ich die<lb/>
ganze handelnde Welt auf ihrer Markt&#x017F;tadt eingefunden<lb/>
ha&#x0364;tte, &#x017F;ie aber ha&#x0364;tten alle in der Menge und Ko&#x017F;tbarkeit<lb/>
der Waare u&#x0364;bertroffen.</p><lb/>
        <p>Nun fa&#x0364;hrt der Verfa&#x017F;&#x017F;er fort zu zeigen, daß die <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
chands Adventurers</hi> keine Monopoli&#x017F;ten wa&#x0364;ren. Ihre<lb/>
Compagnie, &#x017F;agt er, hat eine gleiche Einrichtung mit der<lb/>
Han&#x017F;e. Beyde haben ihre aus&#x017F;chließlichen Rechte &#x017F;o wohl<lb/>
zum Einkauf als Verkauf, deren nur &#x017F;olche genie&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
zu die&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften geho&#x0364;ren. Allein darum ge&#x017F;chieht<lb/>
Einkauf und Verkauf nicht auf gemeine Rechnung, die<lb/>
Mitglieder haben &#x017F;ich nicht u&#x0364;ber einen &#x017F;ichern Preis unter-<lb/>
einander vereiniget, zu welchen &#x017F;ie die Waaren annehmen<lb/>
und wieder los&#x017F;chlagen wollen, jeder handelt auf &#x017F;einen eig-<lb/>
nen Verlu&#x017F;t oder Gewinn&#x017F;t, er kann theuer oder wohlfeil<lb/>
verkaufen, wie es ihm beliebt, die Compagnien &#x017F;ind weiter<lb/>
nichts als Gilden, die zwar andre von dem Gewerbe, was<lb/>
&#x017F;ie treiben, aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, aber unter &#x017F;ich keine gemein&#x017F;chaft-<lb/>
liche Taxen haben, unter welche &#x017F;ie nicht arbeiten oder ver-<lb/>
kaufen wollen. Zum Ueberfluß bringt er Zeugni&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
der Stadt Antwerpen, von 28 italieni&#x017F;chen, &#x017F;pani&#x017F;chen,<lb/>
portugie&#x017F;i&#x017F;chen und deut&#x017F;chen Kaufleuten, da&#x017F;elb&#x017F;t, von<lb/>
der Stadt Emden, von 14 fremden Kaufleuten zu Stade,<lb/>
und von der Stadt Middelburg bey, welche mit einander<lb/>
dahin u&#x0364;berein&#x017F;timmen, daß die engli&#x017F;che Compagnie keinen<lb/>
Alleinhandel fu&#x0364;hre.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0192] Nachricht von den Streitigkeiten Waaren dahin zu Kaufe gebracht, und ſich mit dem Preiſe begnuͤgen muͤſſen, den man ihnen dort geſetzt haͤtte; die Ita- liener haͤtten ihre Seidenwaaren, die Portugieſen ihre Gewuͤrze, und die Oſtſeeiſchen ihre Produkte von Flachs, Hampf, Wachs, Pech, Theer, Holz, Korn, Rauchwerk, Talg, Pottaſche, Ankerſeilen ꝛc. entgegen gefuͤhrt; und Frankreich und die Niederlande ihre Tapeten, Cammertuͤ- cher und andre Waaren dahin geliefert, ſo daß ſich die ganze handelnde Welt auf ihrer Marktſtadt eingefunden haͤtte, ſie aber haͤtten alle in der Menge und Koſtbarkeit der Waare uͤbertroffen. Nun faͤhrt der Verfaſſer fort zu zeigen, daß die Mar- chands Adventurers keine Monopoliſten waͤren. Ihre Compagnie, ſagt er, hat eine gleiche Einrichtung mit der Hanſe. Beyde haben ihre ausſchließlichen Rechte ſo wohl zum Einkauf als Verkauf, deren nur ſolche genieſſen, die zu dieſen Geſellſchaften gehoͤren. Allein darum geſchieht Einkauf und Verkauf nicht auf gemeine Rechnung, die Mitglieder haben ſich nicht uͤber einen ſichern Preis unter- einander vereiniget, zu welchen ſie die Waaren annehmen und wieder losſchlagen wollen, jeder handelt auf ſeinen eig- nen Verluſt oder Gewinnſt, er kann theuer oder wohlfeil verkaufen, wie es ihm beliebt, die Compagnien ſind weiter nichts als Gilden, die zwar andre von dem Gewerbe, was ſie treiben, ausſchlieſſen, aber unter ſich keine gemeinſchaft- liche Taxen haben, unter welche ſie nicht arbeiten oder ver- kaufen wollen. Zum Ueberfluß bringt er Zeugniſſe von der Stadt Antwerpen, von 28 italieniſchen, ſpaniſchen, portugieſiſchen und deutſchen Kaufleuten, daſelbſt, von der Stadt Emden, von 14 fremden Kaufleuten zu Stade, und von der Stadt Middelburg bey, welche mit einander dahin uͤbereinſtimmen, daß die engliſche Compagnie keinen Alleinhandel fuͤhre. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/192
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/192>, abgerufen am 21.11.2024.