Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber die Osnabrückischen Zehnten.
gekauft hat, nun dem Zehntpflichtigen aufs Feld fallen,
und den Naturalzehnten davon ziehen wollte. Alles was
er fordern kann, ist dieses, daß ihm für jeden Solidum,
deren zur Zeit Carls des großen zwanzig aus der feinen
Mark geschlagen wurden, ein heutiger Gulden nach dem
zwanzig Gulden Fuße, oder, wenn man den Fall des Sil-
bers mitrechnen will, zwölf Himten Roggen vergütet wür-
den, als so viel man in jener Zeit dafür kaufen konnte.
Einen ähnlichen aber mildern Fuß hat die Praxis in spä-
tern Zeiten befolgt.

Dagegen erhebt es

Fünftens nichts, daß die Zehntpflichtigen gleichwohl alle
acht oder zwölf Jahr den Zehnten von neuem pachten,
und dabey einen besondern Weinkauf geben müssen; so
lange der Zehntherr nicht erweisen kann, daß er den Zehn-
ten jemals vom Felde gezogen habe. Denn jenes ist

a) wahrscheinlich nur aus Vorsorge zur Erhaltung
Rechtens geschehn. Es gab ausser den Solidis decimali-
bus
auch Solidi areales, und andre Arten von Grundgel-
dern, die theils redimibiles theils irredimibiles, und bey
entstehenden Concursen mehr oder weniger privilegirt wa-
ren; und um jenen ihren ursprünglichen Charakter zu
erhalten; wie auch um sie bey dem geistlichen Gerichte
einklagen zu können, wurde jene Form beybehalten.
b) Erlaubte das Canonische Recht den Geistlichen
nicht, ihre Einkünfte in Erbpacht zu geben; und um die-
ser Verordnung, die in unsern Gegenden gar nicht an-
wendbar ist, auszuweichen, behielt man auch in der Erb-
pacht der Emphyteusi und andern auf die Erben gehen-
den Contrakten den Schein der Zeitpacht bey, und lies
den Erbpächter dieser Form wegen, alle acht oder zwölf
Jahr von neuem pachten; wie dieses die vielen Colonate,
welche

Ueber die Oſnabruͤckiſchen Zehnten.
gekauft hat, nun dem Zehntpflichtigen aufs Feld fallen,
und den Naturalzehnten davon ziehen wollte. Alles was
er fordern kann, iſt dieſes, daß ihm fuͤr jeden Solidum,
deren zur Zeit Carls des großen zwanzig aus der feinen
Mark geſchlagen wurden, ein heutiger Gulden nach dem
zwanzig Gulden Fuße, oder, wenn man den Fall des Sil-
bers mitrechnen will, zwoͤlf Himten Roggen verguͤtet wuͤr-
den, als ſo viel man in jener Zeit dafuͤr kaufen konnte.
Einen aͤhnlichen aber mildern Fuß hat die Praxis in ſpaͤ-
tern Zeiten befolgt.

Dagegen erhebt es

Fuͤnftens nichts, daß die Zehntpflichtigen gleichwohl alle
acht oder zwoͤlf Jahr den Zehnten von neuem pachten,
und dabey einen beſondern Weinkauf geben muͤſſen; ſo
lange der Zehntherr nicht erweiſen kann, daß er den Zehn-
ten jemals vom Felde gezogen habe. Denn jenes iſt

a) wahrſcheinlich nur aus Vorſorge zur Erhaltung
Rechtens geſchehn. Es gab auſſer den Solidis decimali-
bus
auch Solidi areales, und andre Arten von Grundgel-
dern, die theils redimibiles theils irredimibiles, und bey
entſtehenden Concurſen mehr oder weniger privilegirt wa-
ren; und um jenen ihren urſpruͤnglichen Charakter zu
erhalten; wie auch um ſie bey dem geiſtlichen Gerichte
einklagen zu koͤnnen, wurde jene Form beybehalten.
b) Erlaubte das Canoniſche Recht den Geiſtlichen
nicht, ihre Einkuͤnfte in Erbpacht zu geben; und um die-
ſer Verordnung, die in unſern Gegenden gar nicht an-
wendbar iſt, auszuweichen, behielt man auch in der Erb-
pacht der Emphyteuſi und andern auf die Erben gehen-
den Contrakten den Schein der Zeitpacht bey, und lies
den Erbpaͤchter dieſer Form wegen, alle acht oder zwoͤlf
Jahr von neuem pachten; wie dieſes die vielen Colonate,
welche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0384" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die O&#x017F;nabru&#x0364;cki&#x017F;chen Zehnten.</hi></fw><lb/>
gekauft hat, nun dem Zehntpflichtigen aufs Feld fallen,<lb/>
und den Naturalzehnten davon ziehen wollte. Alles was<lb/>
er fordern kann, i&#x017F;t die&#x017F;es, daß ihm fu&#x0364;r jeden <hi rendition="#aq">Solidum,</hi><lb/>
deren zur Zeit Carls des großen zwanzig aus der feinen<lb/>
Mark ge&#x017F;chlagen wurden, ein heutiger Gulden nach dem<lb/>
zwanzig Gulden Fuße, oder, wenn man den Fall des Sil-<lb/>
bers mitrechnen will, zwo&#x0364;lf Himten Roggen vergu&#x0364;tet wu&#x0364;r-<lb/>
den, als &#x017F;o viel man in jener Zeit dafu&#x0364;r kaufen konnte.<lb/>
Einen a&#x0364;hnlichen aber mildern Fuß hat die Praxis in &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
tern Zeiten befolgt.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Dagegen erhebt es</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nftens</hi> nichts, daß die Zehntpflichtigen gleichwohl alle<lb/>
acht oder zwo&#x0364;lf Jahr den Zehnten von neuem pachten,<lb/>
und dabey einen be&#x017F;ondern Weinkauf geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o<lb/>
lange der Zehntherr nicht erwei&#x017F;en kann, daß er den Zehn-<lb/>
ten jemals vom Felde gezogen habe. Denn jenes i&#x017F;t</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">a</hi>) wahr&#x017F;cheinlich nur aus Vor&#x017F;orge zur Erhaltung<lb/>
Rechtens ge&#x017F;chehn. Es gab au&#x017F;&#x017F;er den <hi rendition="#aq">Solidis decimali-<lb/>
bus</hi> auch <hi rendition="#aq">Solidi areales,</hi> und andre Arten von Grundgel-<lb/>
dern, die theils <hi rendition="#aq">redimibiles</hi> theils <hi rendition="#aq">irredimibiles</hi>, und bey<lb/>
ent&#x017F;tehenden Concur&#x017F;en mehr oder weniger privilegirt wa-<lb/>
ren; und um jenen ihren ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Charakter zu<lb/>
erhalten; wie auch um &#x017F;ie bey dem gei&#x017F;tlichen Gerichte<lb/>
einklagen zu ko&#x0364;nnen, wurde jene Form beybehalten.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">b</hi>) Erlaubte das Canoni&#x017F;che Recht den Gei&#x017F;tlichen<lb/>
nicht, ihre Einku&#x0364;nfte in Erbpacht zu geben; und um die-<lb/>
&#x017F;er Verordnung, die in un&#x017F;ern Gegenden gar nicht an-<lb/>
wendbar i&#x017F;t, auszuweichen, behielt man auch in der Erb-<lb/>
pacht der <hi rendition="#aq">Emphyteu&#x017F;i</hi> und andern auf die Erben gehen-<lb/>
den Contrakten den Schein der Zeitpacht bey, und lies<lb/>
den Erbpa&#x0364;chter die&#x017F;er Form wegen, alle acht oder zwo&#x0364;lf<lb/>
Jahr von neuem pachten; wie die&#x017F;es die vielen Colonate,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0384] Ueber die Oſnabruͤckiſchen Zehnten. gekauft hat, nun dem Zehntpflichtigen aufs Feld fallen, und den Naturalzehnten davon ziehen wollte. Alles was er fordern kann, iſt dieſes, daß ihm fuͤr jeden Solidum, deren zur Zeit Carls des großen zwanzig aus der feinen Mark geſchlagen wurden, ein heutiger Gulden nach dem zwanzig Gulden Fuße, oder, wenn man den Fall des Sil- bers mitrechnen will, zwoͤlf Himten Roggen verguͤtet wuͤr- den, als ſo viel man in jener Zeit dafuͤr kaufen konnte. Einen aͤhnlichen aber mildern Fuß hat die Praxis in ſpaͤ- tern Zeiten befolgt. Dagegen erhebt es Fuͤnftens nichts, daß die Zehntpflichtigen gleichwohl alle acht oder zwoͤlf Jahr den Zehnten von neuem pachten, und dabey einen beſondern Weinkauf geben muͤſſen; ſo lange der Zehntherr nicht erweiſen kann, daß er den Zehn- ten jemals vom Felde gezogen habe. Denn jenes iſt a) wahrſcheinlich nur aus Vorſorge zur Erhaltung Rechtens geſchehn. Es gab auſſer den Solidis decimali- bus auch Solidi areales, und andre Arten von Grundgel- dern, die theils redimibiles theils irredimibiles, und bey entſtehenden Concurſen mehr oder weniger privilegirt wa- ren; und um jenen ihren urſpruͤnglichen Charakter zu erhalten; wie auch um ſie bey dem geiſtlichen Gerichte einklagen zu koͤnnen, wurde jene Form beybehalten. b) Erlaubte das Canoniſche Recht den Geiſtlichen nicht, ihre Einkuͤnfte in Erbpacht zu geben; und um die- ſer Verordnung, die in unſern Gegenden gar nicht an- wendbar iſt, auszuweichen, behielt man auch in der Erb- pacht der Emphyteuſi und andern auf die Erben gehen- den Contrakten den Schein der Zeitpacht bey, und lies den Erbpaͤchter dieſer Form wegen, alle acht oder zwoͤlf Jahr von neuem pachten; wie dieſes die vielen Colonate, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/384
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/384>, abgerufen am 21.11.2024.