Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

J. De Maistre, Souvenirs de St. Petersbourg, von welchen
namentlich letztere ein großes politisches Verständniß beweisen.
Andererseits aber die in systematische Form gebrachten Auszüge
aus der Bibel; namentlich: Bossuet, Politique tiree des
propres paroles de la Sainte Ecriture;
und, von einem
Ungenannten, "Die Staatsweisheit der Bibel," 2. Aufl., Leipz.,
1849. Der Erste belegt kurze Aphorismen mit ausführlichen
Bibelstellen und lehrt unbeschränkte Fürstenherrschaft in unge-
schminktester Weise; der Andere dagegen setzt ein vollständiges
System der Politik eines constitutionellen Staates aus Bibel-
stellen zusammen, oft mit schlagendem, nicht selten freilich auch
nur mit gezwungenem Scharfsinne.

3. Auf der Grundlage des modernen Rechts-
staates
.

Sowie im philosophischen Staatsrechte, so ist auch in der
Staatskunst Montesquieu's großes Werk über den Geist
der Gesetze eine Hauptgrundlage; wenn schon bei deren mehr auf
Glanz als ruhige Wahrheit der Grundlage berechneter Bearbei-
tung keineswegs immer Richtiges oder gar die volle Staats-
weisheit gelehrt wird. -- Nicht tief eindringend und allzu
wortreich, aber voll edlen Eifers für Recht und öffentliches
Wohl, sowie bewundernswerth in Berücksichtigung des Vater-
landes und der persönlichen Verhältnisse des Verfassers ist die
umfassende, jedoch nicht vollendete, Arbeit des Neapolitaners
Filangieri (La scienza della legislazione, zuerst 1780;
in alle europäische Sprachen übersetzt. -- Auf radikalem
Standpunkte, mannchfach unanwendbar, aber wegen englischen
Grundanschauungen bedeutend, sind des Schotten Craig,
"Grundzüge der Politik" (Elements of polit. science, Edin-
burgh, 1814; deutsch, jedoch verstümmelt, von Hegewisch). --
Von Deutschen sind namentlich die Beiden, freilich nicht vollen-
deten, Schriften von Luden und von Dahlmann zu

J. De Maistre, Souvenirs de St. Pétersbourg, von welchen
namentlich letztere ein großes politiſches Verſtändniß beweiſen.
Andererſeits aber die in ſyſtematiſche Form gebrachten Auszüge
aus der Bibel; namentlich: Bossuet, Politique tirée des
propres paroles de la Sainte Écriture;
und, von einem
Ungenannten, „Die Staatsweisheit der Bibel,“ 2. Aufl., Leipz.,
1849. Der Erſte belegt kurze Aphorismen mit ausführlichen
Bibelſtellen und lehrt unbeſchränkte Fürſtenherrſchaft in unge-
ſchminkteſter Weiſe; der Andere dagegen ſetzt ein vollſtändiges
Syſtem der Politik eines conſtitutionellen Staates aus Bibel-
ſtellen zuſammen, oft mit ſchlagendem, nicht ſelten freilich auch
nur mit gezwungenem Scharfſinne.

3. Auf der Grundlage des modernen Rechts-
ſtaates
.

Sowie im philoſophiſchen Staatsrechte, ſo iſt auch in der
Staatskunſt Montesquieu’s großes Werk über den Geiſt
der Geſetze eine Hauptgrundlage; wenn ſchon bei deren mehr auf
Glanz als ruhige Wahrheit der Grundlage berechneter Bearbei-
tung keineswegs immer Richtiges oder gar die volle Staats-
weisheit gelehrt wird. — Nicht tief eindringend und allzu
wortreich, aber voll edlen Eifers für Recht und öffentliches
Wohl, ſowie bewundernswerth in Berückſichtigung des Vater-
landes und der perſönlichen Verhältniſſe des Verfaſſers iſt die
umfaſſende, jedoch nicht vollendete, Arbeit des Neapolitaners
Filangieri (La scienza della legislazione, zuerſt 1780;
in alle europäiſche Sprachen überſetzt. — Auf radikalem
Standpunkte, mannchfach unanwendbar, aber wegen engliſchen
Grundanſchauungen bedeutend, ſind des Schotten Craig,
„Grundzüge der Politik“ (Elements of polit. science, Edin-
burgh, 1814; deutſch, jedoch verſtümmelt, von Hegewiſch). —
Von Deutſchen ſind namentlich die Beiden, freilich nicht vollen-
deten, Schriften von Luden und von Dahlmann zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0571" n="557"/><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#g">De Maistre</hi>, Souvenirs de St. Pétersbourg,</hi> von welchen<lb/>
namentlich letztere ein großes politi&#x017F;ches Ver&#x017F;tändniß bewei&#x017F;en.<lb/>
Anderer&#x017F;eits aber die in &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Form gebrachten Auszüge<lb/>
aus der Bibel; namentlich: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Bossuet</hi>, Politique tirée des<lb/>
propres paroles de la Sainte Écriture;</hi> und, von einem<lb/>
Ungenannten, &#x201E;Die Staatsweisheit der Bibel,&#x201C; 2. Aufl., Leipz.,<lb/>
1849. Der Er&#x017F;te belegt kurze Aphorismen mit ausführlichen<lb/>
Bibel&#x017F;tellen und lehrt unbe&#x017F;chränkte Für&#x017F;tenherr&#x017F;chaft in unge-<lb/>
&#x017F;chminkte&#x017F;ter Wei&#x017F;e; der Andere dagegen &#x017F;etzt ein voll&#x017F;tändiges<lb/>
Sy&#x017F;tem der Politik eines con&#x017F;titutionellen Staates aus Bibel-<lb/>
&#x017F;tellen zu&#x017F;ammen, oft mit &#x017F;chlagendem, nicht &#x017F;elten freilich auch<lb/>
nur mit gezwungenem Scharf&#x017F;inne.</p><lb/>
              <p>3. <hi rendition="#g">Auf der Grundlage des modernen Rechts-<lb/>
&#x017F;taates</hi>.</p><lb/>
              <p>Sowie im philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Staatsrechte, &#x017F;o i&#x017F;t auch in der<lb/>
Staatskun&#x017F;t <hi rendition="#g">Montesquieu</hi>&#x2019;s großes Werk über den Gei&#x017F;t<lb/>
der Ge&#x017F;etze eine Hauptgrundlage; wenn &#x017F;chon bei deren mehr auf<lb/>
Glanz als ruhige Wahrheit der Grundlage berechneter Bearbei-<lb/>
tung keineswegs immer Richtiges oder gar die volle Staats-<lb/>
weisheit gelehrt wird. &#x2014; Nicht tief eindringend und allzu<lb/>
wortreich, aber voll edlen Eifers für Recht und öffentliches<lb/>
Wohl, &#x017F;owie bewundernswerth in Berück&#x017F;ichtigung des Vater-<lb/>
landes und der per&#x017F;önlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;e des Verfa&#x017F;&#x017F;ers i&#x017F;t die<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;ende, jedoch nicht vollendete, Arbeit des Neapolitaners<lb/><hi rendition="#g">Filangieri</hi> (<hi rendition="#aq">La scienza della legislazione,</hi> zuer&#x017F;t 1780;<lb/>
in alle europäi&#x017F;che Sprachen über&#x017F;etzt. &#x2014; Auf radikalem<lb/>
Standpunkte, mannchfach unanwendbar, aber wegen engli&#x017F;chen<lb/>
Grundan&#x017F;chauungen bedeutend, &#x017F;ind des Schotten <hi rendition="#g">Craig</hi>,<lb/>
&#x201E;Grundzüge der Politik&#x201C; (<hi rendition="#aq">Elements of polit. science,</hi> Edin-<lb/>
burgh, 1814; deut&#x017F;ch, jedoch ver&#x017F;tümmelt, von Hegewi&#x017F;ch). &#x2014;<lb/>
Von Deut&#x017F;chen &#x017F;ind namentlich die Beiden, freilich nicht vollen-<lb/>
deten, Schriften von <hi rendition="#g">Luden</hi> und von <hi rendition="#g">Dahlmann</hi> zu<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0571] J. De Maistre, Souvenirs de St. Pétersbourg, von welchen namentlich letztere ein großes politiſches Verſtändniß beweiſen. Andererſeits aber die in ſyſtematiſche Form gebrachten Auszüge aus der Bibel; namentlich: Bossuet, Politique tirée des propres paroles de la Sainte Écriture; und, von einem Ungenannten, „Die Staatsweisheit der Bibel,“ 2. Aufl., Leipz., 1849. Der Erſte belegt kurze Aphorismen mit ausführlichen Bibelſtellen und lehrt unbeſchränkte Fürſtenherrſchaft in unge- ſchminkteſter Weiſe; der Andere dagegen ſetzt ein vollſtändiges Syſtem der Politik eines conſtitutionellen Staates aus Bibel- ſtellen zuſammen, oft mit ſchlagendem, nicht ſelten freilich auch nur mit gezwungenem Scharfſinne. 3. Auf der Grundlage des modernen Rechts- ſtaates. Sowie im philoſophiſchen Staatsrechte, ſo iſt auch in der Staatskunſt Montesquieu’s großes Werk über den Geiſt der Geſetze eine Hauptgrundlage; wenn ſchon bei deren mehr auf Glanz als ruhige Wahrheit der Grundlage berechneter Bearbei- tung keineswegs immer Richtiges oder gar die volle Staats- weisheit gelehrt wird. — Nicht tief eindringend und allzu wortreich, aber voll edlen Eifers für Recht und öffentliches Wohl, ſowie bewundernswerth in Berückſichtigung des Vater- landes und der perſönlichen Verhältniſſe des Verfaſſers iſt die umfaſſende, jedoch nicht vollendete, Arbeit des Neapolitaners Filangieri (La scienza della legislazione, zuerſt 1780; in alle europäiſche Sprachen überſetzt. — Auf radikalem Standpunkte, mannchfach unanwendbar, aber wegen engliſchen Grundanſchauungen bedeutend, ſind des Schotten Craig, „Grundzüge der Politik“ (Elements of polit. science, Edin- burgh, 1814; deutſch, jedoch verſtümmelt, von Hegewiſch). — Von Deutſchen ſind namentlich die Beiden, freilich nicht vollen- deten, Schriften von Luden und von Dahlmann zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/571
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/571>, abgerufen am 24.11.2024.