Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

ebenheiten an, bildet über denselben eine hohe Wassergarbe,
und jenseits eine gewaltige schäumende und wirbelnde Strö-
mung, wie wenn Du Wasser aus einem breiten Gefäß in
eine enge Rinne gössest.

Die weniger schlimmen Stellen, welche wir bereits pas-
sirt, hatten mir schon einen ungefähren Maaßstab von dem
gegeben, was ein Kelek oder Floß, wie unseres, zu leisten
vermöge. Jch ließ Bismillah -- "im Namen Gottes" --
vom Ufer abstoßen; alsbald erfaßte uns der allgemeine
Wasserzug, und ehe wir uns noch recht besinnen konnten,
waren wir schon glücklich durch, obwohl zwar vom Kopf
bis zu den Füßen durchnäßt, denn von allen Seiten schlu-
gen die Wasserwellen über uns zusammen; bei einer Hitze
aber von vielleicht 40 Gr. war das nur eine angenehme
Erfrischung. Der Niveau-Unterschied des Flußspiegels,
dicht oberhalb und unterhalb der Stromschnelle auf eine
Entfernung von 200 Schritten, konnte ungefähr 15 Fuß
betragen.

Solcher Stromschnellen, wie ich Dir eben beschrieben,
die mehrsten aber von geringerer Bedeutung, liegen nun,
über dreihundert an der Zahl, eine hinter der andern, und
bilden auf einer Strecke von etwa zwanzig Meilen die ca-
taractae Euphratis
. Kaum bist Du durch eine hindurch,
so hörst Du schon die nächste brausen; das Kelek dreht
sich beständig herum, und giebt Dir Gelegenheit, ohne Deine
Stellung auf weichem Pfühl zu ändern, die wildromantische
Gebirgsgegend von allen Seiten zu betrachten; hoch oben
kleben einzelne Kurden-Dörfer unter schattigen Nußbäumen,
und Wasserfälle schäumen die steilen Berghänge hinab.
Die schlimmsten Stellen sind bei dem Städtchen Schiro,
und dann drei Fälle, einer unmittelbar hinter dem andern,
dicht oberhalb Telek, wo heiße Schwefelquellen dampfend
aus dem Gestein dringen. Jn der zackigen Felsspalte, nahe
unterhalb dieses Dorfs, wird der oben schon 2- bis 300
Schritte breite Strom durch einen Erdsturz auf 35 Schritte
verengt; diese Stelle heißt der Hirschesprung, Geiklasch.

ebenheiten an, bildet uͤber denſelben eine hohe Waſſergarbe,
und jenſeits eine gewaltige ſchaͤumende und wirbelnde Stroͤ-
mung, wie wenn Du Waſſer aus einem breiten Gefaͤß in
eine enge Rinne goͤſſeſt.

Die weniger ſchlimmen Stellen, welche wir bereits paſ-
ſirt, hatten mir ſchon einen ungefaͤhren Maaßſtab von dem
gegeben, was ein Kelek oder Floß, wie unſeres, zu leiſten
vermoͤge. Jch ließ Bismillah — „im Namen Gottes“ —
vom Ufer abſtoßen; alsbald erfaßte uns der allgemeine
Waſſerzug, und ehe wir uns noch recht beſinnen konnten,
waren wir ſchon gluͤcklich durch, obwohl zwar vom Kopf
bis zu den Fuͤßen durchnaͤßt, denn von allen Seiten ſchlu-
gen die Waſſerwellen uͤber uns zuſammen; bei einer Hitze
aber von vielleicht 40 Gr. war das nur eine angenehme
Erfriſchung. Der Niveau-Unterſchied des Flußſpiegels,
dicht oberhalb und unterhalb der Stromſchnelle auf eine
Entfernung von 200 Schritten, konnte ungefaͤhr 15 Fuß
betragen.

Solcher Stromſchnellen, wie ich Dir eben beſchrieben,
die mehrſten aber von geringerer Bedeutung, liegen nun,
uͤber dreihundert an der Zahl, eine hinter der andern, und
bilden auf einer Strecke von etwa zwanzig Meilen die ca-
taractae Euphratis
. Kaum biſt Du durch eine hindurch,
ſo hoͤrſt Du ſchon die naͤchſte brauſen; das Kelek dreht
ſich beſtaͤndig herum, und giebt Dir Gelegenheit, ohne Deine
Stellung auf weichem Pfuͤhl zu aͤndern, die wildromantiſche
Gebirgsgegend von allen Seiten zu betrachten; hoch oben
kleben einzelne Kurden-Doͤrfer unter ſchattigen Nußbaͤumen,
und Waſſerfaͤlle ſchaͤumen die ſteilen Berghaͤnge hinab.
Die ſchlimmſten Stellen ſind bei dem Staͤdtchen Schiro,
und dann drei Faͤlle, einer unmittelbar hinter dem andern,
dicht oberhalb Telek, wo heiße Schwefelquellen dampfend
aus dem Geſtein dringen. Jn der zackigen Felsſpalte, nahe
unterhalb dieſes Dorfs, wird der oben ſchon 2- bis 300
Schritte breite Strom durch einen Erdſturz auf 35 Schritte
verengt; dieſe Stelle heißt der Hirſcheſprung, Geiklaſch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="293"/>
ebenheiten an, bildet u&#x0364;ber den&#x017F;elben eine hohe Wa&#x017F;&#x017F;ergarbe,<lb/>
und jen&#x017F;eits eine gewaltige &#x017F;cha&#x0364;umende und wirbelnde Stro&#x0364;-<lb/>
mung, wie wenn Du Wa&#x017F;&#x017F;er aus einem breiten Gefa&#x0364;ß in<lb/>
eine enge Rinne go&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die weniger &#x017F;chlimmen Stellen, welche wir bereits pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;irt, hatten mir &#x017F;chon einen ungefa&#x0364;hren Maaß&#x017F;tab von dem<lb/>
gegeben, was ein Kelek oder Floß, wie un&#x017F;eres, zu lei&#x017F;ten<lb/>
vermo&#x0364;ge. Jch ließ Bismillah &#x2014; &#x201E;im Namen Gottes&#x201C; &#x2014;<lb/>
vom Ufer ab&#x017F;toßen; alsbald erfaßte uns der allgemeine<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erzug, und ehe wir uns noch recht be&#x017F;innen konnten,<lb/>
waren wir &#x017F;chon glu&#x0364;cklich durch, obwohl zwar vom Kopf<lb/>
bis zu den Fu&#x0364;ßen durchna&#x0364;ßt, denn von allen Seiten &#x017F;chlu-<lb/>
gen die Wa&#x017F;&#x017F;erwellen u&#x0364;ber uns zu&#x017F;ammen; bei einer Hitze<lb/>
aber von vielleicht 40 Gr. war das nur eine angenehme<lb/>
Erfri&#x017F;chung. Der Niveau-Unter&#x017F;chied des Fluß&#x017F;piegels,<lb/>
dicht oberhalb und unterhalb der Strom&#x017F;chnelle auf eine<lb/>
Entfernung von 200 Schritten, konnte ungefa&#x0364;hr 15 Fuß<lb/>
betragen.</p><lb/>
          <p>Solcher Strom&#x017F;chnellen, wie ich Dir eben be&#x017F;chrieben,<lb/>
die mehr&#x017F;ten aber von geringerer Bedeutung, liegen nun,<lb/>
u&#x0364;ber dreihundert an der Zahl, eine hinter der andern, und<lb/>
bilden auf einer Strecke von etwa zwanzig Meilen die <hi rendition="#aq">ca-<lb/>
taractae Euphratis</hi>. Kaum bi&#x017F;t Du durch eine hindurch,<lb/>
&#x017F;o ho&#x0364;r&#x017F;t Du &#x017F;chon die na&#x0364;ch&#x017F;te brau&#x017F;en; das Kelek dreht<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig herum, und giebt Dir Gelegenheit, ohne Deine<lb/>
Stellung auf weichem Pfu&#x0364;hl zu a&#x0364;ndern, die wildromanti&#x017F;che<lb/>
Gebirgsgegend von allen Seiten zu betrachten; hoch oben<lb/>
kleben einzelne Kurden-Do&#x0364;rfer unter &#x017F;chattigen Nußba&#x0364;umen,<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x0364;lle &#x017F;cha&#x0364;umen die &#x017F;teilen Bergha&#x0364;nge hinab.<lb/>
Die &#x017F;chlimm&#x017F;ten Stellen &#x017F;ind bei dem Sta&#x0364;dtchen Schiro,<lb/>
und dann drei Fa&#x0364;lle, einer unmittelbar hinter dem andern,<lb/>
dicht oberhalb Telek, wo heiße Schwefelquellen dampfend<lb/>
aus dem Ge&#x017F;tein dringen. Jn der zackigen Fels&#x017F;palte, nahe<lb/>
unterhalb die&#x017F;es Dorfs, wird der oben &#x017F;chon 2- bis 300<lb/>
Schritte breite Strom durch einen Erd&#x017F;turz auf 35 Schritte<lb/>
verengt; die&#x017F;e Stelle heißt der Hir&#x017F;che&#x017F;prung, Geikla&#x017F;ch.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0303] ebenheiten an, bildet uͤber denſelben eine hohe Waſſergarbe, und jenſeits eine gewaltige ſchaͤumende und wirbelnde Stroͤ- mung, wie wenn Du Waſſer aus einem breiten Gefaͤß in eine enge Rinne goͤſſeſt. Die weniger ſchlimmen Stellen, welche wir bereits paſ- ſirt, hatten mir ſchon einen ungefaͤhren Maaßſtab von dem gegeben, was ein Kelek oder Floß, wie unſeres, zu leiſten vermoͤge. Jch ließ Bismillah — „im Namen Gottes“ — vom Ufer abſtoßen; alsbald erfaßte uns der allgemeine Waſſerzug, und ehe wir uns noch recht beſinnen konnten, waren wir ſchon gluͤcklich durch, obwohl zwar vom Kopf bis zu den Fuͤßen durchnaͤßt, denn von allen Seiten ſchlu- gen die Waſſerwellen uͤber uns zuſammen; bei einer Hitze aber von vielleicht 40 Gr. war das nur eine angenehme Erfriſchung. Der Niveau-Unterſchied des Flußſpiegels, dicht oberhalb und unterhalb der Stromſchnelle auf eine Entfernung von 200 Schritten, konnte ungefaͤhr 15 Fuß betragen. Solcher Stromſchnellen, wie ich Dir eben beſchrieben, die mehrſten aber von geringerer Bedeutung, liegen nun, uͤber dreihundert an der Zahl, eine hinter der andern, und bilden auf einer Strecke von etwa zwanzig Meilen die ca- taractae Euphratis. Kaum biſt Du durch eine hindurch, ſo hoͤrſt Du ſchon die naͤchſte brauſen; das Kelek dreht ſich beſtaͤndig herum, und giebt Dir Gelegenheit, ohne Deine Stellung auf weichem Pfuͤhl zu aͤndern, die wildromantiſche Gebirgsgegend von allen Seiten zu betrachten; hoch oben kleben einzelne Kurden-Doͤrfer unter ſchattigen Nußbaͤumen, und Waſſerfaͤlle ſchaͤumen die ſteilen Berghaͤnge hinab. Die ſchlimmſten Stellen ſind bei dem Staͤdtchen Schiro, und dann drei Faͤlle, einer unmittelbar hinter dem andern, dicht oberhalb Telek, wo heiße Schwefelquellen dampfend aus dem Geſtein dringen. Jn der zackigen Felsſpalte, nahe unterhalb dieſes Dorfs, wird der oben ſchon 2- bis 300 Schritte breite Strom durch einen Erdſturz auf 35 Schritte verengt; dieſe Stelle heißt der Hirſcheſprung, Geiklaſch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/303
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/303>, abgerufen am 17.06.2024.