Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das I. Cap. Von der Frantzosen
zimlich weg/ denn ein Heroicum Carmen mu-
ste mit einem grössern nachdencken und Ur-
theil geschrieben werden. Du Bartas der
das Werck der Schöpffung in Frantzösi-
schem Carmine beschrieben/ ist mehr einem
Historico als Poeten ähnlich/ selbst nach
Sc. Sanmarthani Urtheil. Er affectiret
sehr die zusammensetzung der Wörter/
nach art der Griechischen beym Homero
und Pindaro. Welches aber in der Frantzö-
sischen Sprach gar eine unförmliche und
frembde Redensart machet. Malherbe
der die gröste Lieblichkeit und Kunst zu-
sammen verbunden/ ward bey seinem Le-
ben von wenigen hochgehalten. Denn
er hatte viel Neider/ und die an ihm was
zu loben funden/ wolten ihn vor keinen
Poeten/ sondern vor einen außbündigen
Verßmacher halten/ weiln er sich mehr
mit Ubersetzungen als mit eigenen Erfin-
dungen hervor gethan. Es meldet da-
von Balzac an einem Ohrt seiner Schriff-
ten: daß/ wie eines seiner Sonneten in ei-
ner vornehmen Gesellschafft vorgelesen

wur-

Das I. Cap. Von der Frantzoſen
zimlich weg/ deñ ein Heroicum Carmen mu-
ſte mit einem groͤſſern nachdencken und Ur-
theil geſchrieben werden. Du Bartas der
das Werck der Schoͤpffung in Frantzoͤſi-
ſchem Carmine beſchrieben/ iſt mehr einem
Hiſtorico als Poeten aͤhnlich/ ſelbſt nach
Sc. Sanmarthani Urtheil. Er affectiret
ſehr die zuſammenſetzung der Woͤrter/
nach art der Griechiſchen beym Homero
und Pindaro. Welches aber in der Frantzoͤ-
ſiſchen Sprach gar eine unfoͤrmliche und
frembde Redensart machet. Malherbe
der die groͤſte Lieblichkeit und Kunſt zu-
ſammen verbunden/ ward bey ſeinem Le-
ben von wenigen hochgehalten. Denn
er hatte viel Neider/ und die an ihm was
zu loben funden/ wolten ihn vor keinen
Poeten/ ſondern vor einen außbuͤndigen
Verßmacher halten/ weiln er ſich mehr
mit Uberſetzungen als mit eigenen Erfin-
dungen hervor gethan. Es meldet da-
von Balzac an einem Ohrt ſeiner Schriff-
ten: daß/ wie eines ſeiner Sonneten in ei-
ner vornehmen Geſellſchafft vorgeleſen

wur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0180" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap. Von der Frantzo&#x017F;en</hi></fw><lb/>
zimlich weg/ den&#x0303; ein <hi rendition="#aq">Heroicum Carmen</hi> mu-<lb/>
&#x017F;te mit einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern nachdencken und Ur-<lb/>
theil ge&#x017F;chrieben werden. <hi rendition="#aq">Du Bartas</hi> der<lb/>
das Werck der Scho&#x0364;pffung in Frantzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chem <hi rendition="#aq">Carmine</hi> be&#x017F;chrieben/ i&#x017F;t mehr einem<lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;torico</hi> als Poeten a&#x0364;hnlich/ &#x017F;elb&#x017F;t nach<lb/><hi rendition="#aq">Sc. Sanmarthani</hi> Urtheil. Er <hi rendition="#aq">affectiret</hi><lb/>
&#x017F;ehr die zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der Wo&#x0364;rter/<lb/>
nach art der Griechi&#x017F;chen beym <hi rendition="#aq">Homero</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Pindaro.</hi> Welches aber in der Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Sprach gar eine unfo&#x0364;rmliche und<lb/>
frembde Redensart machet. <hi rendition="#aq">Malherbe</hi><lb/>
der die gro&#x0364;&#x017F;te Lieblichkeit und Kun&#x017F;t zu-<lb/>
&#x017F;ammen verbunden/ ward bey &#x017F;einem Le-<lb/>
ben von wenigen hochgehalten. Denn<lb/>
er hatte viel Neider/ und die an ihm was<lb/>
zu loben funden/ wolten ihn vor keinen<lb/>
Poeten/ &#x017F;ondern vor einen außbu&#x0364;ndigen<lb/>
Verßmacher halten/ weiln er &#x017F;ich mehr<lb/>
mit Uber&#x017F;etzungen als mit eigenen Erfin-<lb/>
dungen hervor gethan. Es meldet da-<lb/>
von <hi rendition="#aq">Balzac</hi> an einem Ohrt &#x017F;einer Schriff-<lb/>
ten: daß/ wie eines &#x017F;einer Sonneten in ei-<lb/>
ner vornehmen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft vorgele&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wur-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0180] Das I. Cap. Von der Frantzoſen zimlich weg/ deñ ein Heroicum Carmen mu- ſte mit einem groͤſſern nachdencken und Ur- theil geſchrieben werden. Du Bartas der das Werck der Schoͤpffung in Frantzoͤſi- ſchem Carmine beſchrieben/ iſt mehr einem Hiſtorico als Poeten aͤhnlich/ ſelbſt nach Sc. Sanmarthani Urtheil. Er affectiret ſehr die zuſammenſetzung der Woͤrter/ nach art der Griechiſchen beym Homero und Pindaro. Welches aber in der Frantzoͤ- ſiſchen Sprach gar eine unfoͤrmliche und frembde Redensart machet. Malherbe der die groͤſte Lieblichkeit und Kunſt zu- ſammen verbunden/ ward bey ſeinem Le- ben von wenigen hochgehalten. Denn er hatte viel Neider/ und die an ihm was zu loben funden/ wolten ihn vor keinen Poeten/ ſondern vor einen außbuͤndigen Verßmacher halten/ weiln er ſich mehr mit Uberſetzungen als mit eigenen Erfin- dungen hervor gethan. Es meldet da- von Balzac an einem Ohrt ſeiner Schriff- ten: daß/ wie eines ſeiner Sonneten in ei- ner vornehmen Geſellſchafft vorgeleſen wur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/180
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/180>, abgerufen am 24.11.2024.