Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das V. Cap. Von der Niederländer ten so beschaffen gewesen/ so kan sie etzli-che hundert Jahr vorher so gewesen seyn: weil sie ja nicht zu der Zeit gebohren. Itzo ist sie zu der grösten Zierlichkeit gebracht/ und je mehr und mehr in der Kunst mäs- sigen Richtigkeit außgeübet/ wie imglei- chen auch die Hochteutsche. Welche her- rischer und ansehnlicher ist/ da jene lieb- licher und weicher. Ist also eine schannd- liche Schmachrede/ wann Matth. van der Meervvede, Heer van Clotvvik in der Vorrede seines so genandten Uyt-heem- sen Oorlogs-ofte Roomsen Min-triomfen in diese liederliche Worte heraußbricht: De Franskens sullen noch veel er d' Hoogh- als de Nederduytse Tael leeren, meenen- de dat in haer plompigheyd eenige aen- sienlykheyd is gelegen. Hoevvel dat tus- schen ons Duyts ende het ander by na so grooten onderscheyd is, als tusschen 't Frans dat te Parys vverd gesproken, en dat de Boeren in Bretagne spreken. Diß Banu- rische Urthel von einem Edelmann grün- det sich nur bloß auff die Unwissenheit. Denn
Das V. Cap. Von der Niederlaͤnder ten ſo beſchaffen geweſen/ ſo kan ſie etzli-che hundert Jahr vorher ſo geweſen ſeyn: weil ſie ja nicht zu der Zeit gebohren. Itzo iſt ſie zu der groͤſten Zierlichkeit gebracht/ und je mehr und mehr in der Kunſt maͤſ- ſigen Richtigkeit außgeuͤbet/ wie imglei- chen auch die Hochteutſche. Welche her- riſcher und anſehnlicher iſt/ da jene lieb- licher und weicher. Iſt alſo eine ſchānd- liche Schmachrede/ wann Matth. van der Meervvede, Heer van Clotvvik in der Vorrede ſeines ſo genandten Uyt-heem- ſen Oorlogs-ofte Roomſen Min-triomfen in dieſe liederliche Worte heraußbricht: De Franskens ſullen noch veel er d’ Hoogh- als de Nederduytſe Tael leeren, meenen- de dat in haer plompigheyd eenige aen- ſienlykheyd is gelegen. Hoevvel dat tuſ- ſchen ons Duyts ende het ander by na ſo grooten onderſcheyd is, als tuſſchen ’t Frans dat te Parys vverd geſproken, en dat de Boeren in Bretagne ſpreken. Diß Bāu- riſche Urthel von einem Edelmann gruͤn- det ſich nur bloß auff die Unwiſſenheit. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap. Von der Niederlaͤnder</hi></fw><lb/> ten ſo beſchaffen geweſen/ ſo kan ſie etzli-<lb/> che hundert Jahr vorher ſo geweſen ſeyn:<lb/> weil ſie ja nicht zu der Zeit gebohren. Itzo<lb/> iſt ſie zu der groͤſten Zierlichkeit gebracht/<lb/> und je mehr und mehr in der Kunſt maͤſ-<lb/> ſigen Richtigkeit außgeuͤbet/ wie imglei-<lb/> chen auch die Hochteutſche. Welche her-<lb/> riſcher und anſehnlicher iſt/ da jene lieb-<lb/> licher und weicher. Iſt alſo eine ſchānd-<lb/> liche Schmachrede/ wann <hi rendition="#aq">Matth. van<lb/> der Meervvede, Heer van Clotvvik</hi> in der<lb/> Vorrede ſeines ſo genandten <hi rendition="#aq">Uyt-heem-<lb/> ſen Oorlogs-ofte Roomſen Min-triomfen</hi><lb/> in dieſe liederliche Worte heraußbricht:<lb/><hi rendition="#aq">De Franskens ſullen noch veel er d’ Hoogh-<lb/> als de Nederduytſe Tael leeren, meenen-<lb/> de dat in haer plompigheyd eenige aen-<lb/> ſienlykheyd is gelegen. Hoevvel dat tuſ-<lb/> ſchen ons Duyts ende het ander by na ſo<lb/> grooten onderſcheyd is, als tuſſchen ’t Frans<lb/> dat te Parys vverd geſproken, en dat de<lb/> Boeren in Bretagne ſpreken.</hi> Diß Bāu-<lb/> riſche Urthel von einem Edelmann gruͤn-<lb/> det ſich nur bloß auff die Unwiſſenheit.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0270]
Das V. Cap. Von der Niederlaͤnder
ten ſo beſchaffen geweſen/ ſo kan ſie etzli-
che hundert Jahr vorher ſo geweſen ſeyn:
weil ſie ja nicht zu der Zeit gebohren. Itzo
iſt ſie zu der groͤſten Zierlichkeit gebracht/
und je mehr und mehr in der Kunſt maͤſ-
ſigen Richtigkeit außgeuͤbet/ wie imglei-
chen auch die Hochteutſche. Welche her-
riſcher und anſehnlicher iſt/ da jene lieb-
licher und weicher. Iſt alſo eine ſchānd-
liche Schmachrede/ wann Matth. van
der Meervvede, Heer van Clotvvik in der
Vorrede ſeines ſo genandten Uyt-heem-
ſen Oorlogs-ofte Roomſen Min-triomfen
in dieſe liederliche Worte heraußbricht:
De Franskens ſullen noch veel er d’ Hoogh-
als de Nederduytſe Tael leeren, meenen-
de dat in haer plompigheyd eenige aen-
ſienlykheyd is gelegen. Hoevvel dat tuſ-
ſchen ons Duyts ende het ander by na ſo
grooten onderſcheyd is, als tuſſchen ’t Frans
dat te Parys vverd geſproken, en dat de
Boeren in Bretagne ſpreken. Diß Bāu-
riſche Urthel von einem Edelmann gruͤn-
det ſich nur bloß auff die Unwiſſenheit.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |