Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap. Von der Teutschen
che Singer und zugleich auch Dichter"
sein gewesen Wilde/ Bieterolff/"
Boppo/ Saffer/ Ehinheim/ Fol-"
cuin ein Abt/ Gast Herdegger/ Ga-"
mart/ Ticlinger/ Kero/ MAR-"
NER/ Nithart/ Notker/ Ott-"
fried/ Rabken/ Sigeher/ Scher-"
vogel/ Stricker/ Tanhüser/ Wa-"
lefried/ Werner/ Willeram/ der"
Tugendsame Schreiber/
und viel"
andre unbenante. Er gebraucht fer-
ner diß Wort Bar/ da er von seinen
Büchern redet:

Darin viel schrifflicher BAR warn.

Und da er seine Gesannge rühmet/ wie sie
von der Sittenlehre handeln/ und allen
angenehm gewesen/

In einer summa dieser BAR
Der Meistergesang aller war.

Ist also auß dem so offt wiederholten
Gebrauch dieses Wortes fast zu schlies-
sen/ daß dasselbige vor alters schon von sol-
chen Liedern gebräuchlich gewesen/ und
sey davon derselbe Ton bey dem Tacito

Bar-

Das VII. Cap. Von der Teutſchen
che Singer und zugleich auch Dichter„
ſein geweſen Wilde/ Bieterolff/„
Boppo/ Saffer/ Ehinheim/ Fol-„
cuin ein Abt/ Gaſt Herdegger/ Ga-„
mart/ Ticlinger/ Kero/ MAR-„
NER/ Nithart/ Notker/ Ott-„
fried/ Rabken/ Sigeher/ Scher-„
vogel/ Stricker/ Tanhuͤſer/ Wa-„
lefried/ Werner/ Willeram/ der„
Tugendſame Schreiber/
und viel„
andre unbenante. Er gebraucht fer-
ner diß Wort Bar/ da er von ſeinen
Buͤchern redet:

Darin viel ſchrifflicher BAR warn.

Und da er ſeine Geſānge ruͤhmet/ wie ſie
von der Sittenlehre handeln/ und allen
angenehm geweſen/

In einer ſumma dieſer BAR
Der Meiſtergeſang aller war.

Iſt alſo auß dem ſo offt wiederholten
Gebrauch dieſes Wortes faſt zu ſchlieſ-
ſen/ daß daſſelbige vor alteꝛs ſchon von ſol-
chen Liedern gebraͤuchlich geweſen/ und
ſey davon derſelbe Ton bey dem Tacito

Bar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0390" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Teut&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
che Singer und zugleich auch Dichter&#x201E;<lb/>
&#x017F;ein gewe&#x017F;en <hi rendition="#fr">Wilde/ Bieterolff/&#x201E;<lb/>
Boppo/ Saffer/ Ehinheim/ Fol-&#x201E;<lb/>
cuin ein Abt/ Ga&#x017F;t Herdegger/ Ga-&#x201E;<lb/>
mart/ Ticlinger/ Kero/ MAR-&#x201E;<lb/>
NER/ Nithart/ Notker/ Ott-&#x201E;<lb/>
fried/ Rabken/ Sigeher/ Scher-&#x201E;<lb/>
vogel/ Stricker/ Tanhu&#x0364;&#x017F;er/ Wa-&#x201E;<lb/>
lefried/ Werner/ Willeram/ der&#x201E;<lb/>
Tugend&#x017F;ame Schreiber/</hi> und viel&#x201E;<lb/>
andre unbenante. Er gebraucht fer-<lb/>
ner diß Wort Bar/ da er von &#x017F;einen<lb/>
Bu&#x0364;chern redet:</p><lb/>
            <quote>Darin viel &#x017F;chrifflicher BAR warn.</quote><lb/>
            <p>Und da er &#x017F;eine Ge&#x017F;a&#x0304;nge ru&#x0364;hmet/ wie &#x017F;ie<lb/>
von der Sittenlehre handeln/ und allen<lb/>
angenehm gewe&#x017F;en/</p><lb/>
            <quote>In einer &#x017F;umma die&#x017F;er BAR<lb/>
Der Mei&#x017F;terge&#x017F;ang aller war.</quote><lb/>
            <p>I&#x017F;t al&#x017F;o auß dem &#x017F;o offt wiederholten<lb/>
Gebrauch die&#x017F;es Wortes fa&#x017F;t zu &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß da&#x017F;&#x017F;elbige vor alte&#xA75B;s &#x017F;chon von &#x017F;ol-<lb/>
chen Liedern gebra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en/ und<lb/>
&#x017F;ey davon der&#x017F;elbe Ton bey dem <hi rendition="#aq">Tacito</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Bar-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0390] Das VII. Cap. Von der Teutſchen che Singer und zugleich auch Dichter„ ſein geweſen Wilde/ Bieterolff/„ Boppo/ Saffer/ Ehinheim/ Fol-„ cuin ein Abt/ Gaſt Herdegger/ Ga-„ mart/ Ticlinger/ Kero/ MAR-„ NER/ Nithart/ Notker/ Ott-„ fried/ Rabken/ Sigeher/ Scher-„ vogel/ Stricker/ Tanhuͤſer/ Wa-„ lefried/ Werner/ Willeram/ der„ Tugendſame Schreiber/ und viel„ andre unbenante. Er gebraucht fer- ner diß Wort Bar/ da er von ſeinen Buͤchern redet: Darin viel ſchrifflicher BAR warn. Und da er ſeine Geſānge ruͤhmet/ wie ſie von der Sittenlehre handeln/ und allen angenehm geweſen/ In einer ſumma dieſer BAR Der Meiſtergeſang aller war. Iſt alſo auß dem ſo offt wiederholten Gebrauch dieſes Wortes faſt zu ſchlieſ- ſen/ daß daſſelbige vor alteꝛs ſchon von ſol- chen Liedern gebraͤuchlich geweſen/ und ſey davon derſelbe Ton bey dem Tacito Bar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/390
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/390>, abgerufen am 22.11.2024.