Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das X. Cap. Von Beschaffenheit len/ weßhalben sie die Einfälle mitten inihrem Lauff zu unterbrechen gezwungen werden. Welches viel Verhinderung macht. Die Frantzosen insonderheit a- ber der Malherbe, endigen ihre Stances und Sonnetten viel lieber mit Mannnli- chen als Weiblichen Reimen/ weil sie besser schliessen als die Weiblichen/ inson- derheit in Sachen/ da eine Härtigkeit und Hefftigkeit außzudrücken. Hingegen in traurigen Dtngen schliessen die Weibli- chen besser. Die Vermischung der beyden ist am allerlieblichsten. Dann wie die Weiblichen zu schwach/ so sein die Mannn- lichen zu hefftig. Die monotonia ist allezeit verdrießlich. Deßhalben ist es nicht so gar angenehin/ wann die Verse auff lauter Mannnliche Reimen außgehen/ wie dergleichen unterschiedliche Frantzösische Oden der Rapinus gemacht. Welche der I. Guillot in einem Brieff an Ios. Scalige- rum (welcher der 41te unter den Frantzö- sischen Briefen ist/ die der Revius herauß- gegeben) sehr rühinet/ so aber andern nicht
Das X. Cap. Von Beſchaffenheit len/ weßhalben ſie die Einfaͤlle mitten inihrem Lauff zu unterbrechen gezwungen werden. Welches viel Verhinderung macht. Die Frantzoſen inſonderheit a- ber der Malherbe, endigen ihre Stances und Sonnetten viel lieber mit Mānnli- chen als Weiblichen Reimen/ weil ſie beſſer ſchlieſſen als die Weiblichen/ inſon- derheit in Sachen/ da eine Haͤrtigkeit und Hefftigkeit außzudruͤcken. Hingegen in traurigen Dtngen ſchlieſſen die Weibli- chen beſſer. Die Vermiſchung der beyden iſt am allerlieblichſten. Dann wie die Weiblichen zu ſchwach/ ſo ſein die Mānn- lichen zu hefftig. Die μονοτονία iſt allezeit verdrießlich. Deßhalben iſt es nicht ſo gar angenehin/ wann die Verſe auff lauter Mānnliche Reimen außgehen/ wie dergleichen unterſchiedliche Frantzoͤſiſche Oden der Rapinus gemacht. Welche der I. Guillot in einem Brieff an Ioſ. Scalige- rum (welcher der 41te unter den Frantzoͤ- ſiſchen Briefen iſt/ die der Revius herauß- gegeben) ſehr ruͤhinet/ ſo aber andern nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0622" n="610"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Cap. Von Beſchaffenheit</hi></fw><lb/> len/ weßhalben ſie die Einfaͤlle mitten in<lb/> ihrem Lauff zu unterbrechen gezwungen<lb/> werden. Welches viel Verhinderung<lb/> macht. Die Frantzoſen inſonderheit a-<lb/> ber der <hi rendition="#aq">Malherbe,</hi> endigen ihre <hi rendition="#aq">Stances</hi><lb/> und Sonnetten viel lieber mit Mānnli-<lb/> chen als Weiblichen Reimen/ weil ſie<lb/> beſſer ſchlieſſen als die Weiblichen/ inſon-<lb/> derheit in Sachen/ da eine Haͤrtigkeit und<lb/> Hefftigkeit außzudruͤcken. Hingegen in<lb/> traurigen Dtngen ſchlieſſen die Weibli-<lb/> chen beſſer. Die Vermiſchung der beyden<lb/> iſt am allerlieblichſten. Dann wie die<lb/> Weiblichen zu ſchwach/ ſo ſein die Mānn-<lb/> lichen zu hefftig. Die μονοτονία iſt allezeit<lb/> verdrießlich. Deßhalben iſt es nicht<lb/> ſo gar angenehin/ wann die Verſe auff<lb/> lauter Mānnliche Reimen außgehen/ wie<lb/> dergleichen unterſchiedliche Frantzoͤſiſche<lb/> Oden der <hi rendition="#aq">Rapinus</hi> gemacht. Welche der<lb/><hi rendition="#aq">I. Guillot</hi> in einem Brieff an <hi rendition="#aq">Ioſ. Scalige-<lb/> rum</hi> (welcher der 41te unter den Frantzoͤ-<lb/> ſiſchen Briefen iſt/ die der <hi rendition="#aq">Revius</hi> herauß-<lb/> gegeben) ſehr ruͤhinet/ ſo aber andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [610/0622]
Das X. Cap. Von Beſchaffenheit
len/ weßhalben ſie die Einfaͤlle mitten in
ihrem Lauff zu unterbrechen gezwungen
werden. Welches viel Verhinderung
macht. Die Frantzoſen inſonderheit a-
ber der Malherbe, endigen ihre Stances
und Sonnetten viel lieber mit Mānnli-
chen als Weiblichen Reimen/ weil ſie
beſſer ſchlieſſen als die Weiblichen/ inſon-
derheit in Sachen/ da eine Haͤrtigkeit und
Hefftigkeit außzudruͤcken. Hingegen in
traurigen Dtngen ſchlieſſen die Weibli-
chen beſſer. Die Vermiſchung der beyden
iſt am allerlieblichſten. Dann wie die
Weiblichen zu ſchwach/ ſo ſein die Mānn-
lichen zu hefftig. Die μονοτονία iſt allezeit
verdrießlich. Deßhalben iſt es nicht
ſo gar angenehin/ wann die Verſe auff
lauter Mānnliche Reimen außgehen/ wie
dergleichen unterſchiedliche Frantzoͤſiſche
Oden der Rapinus gemacht. Welche der
I. Guillot in einem Brieff an Ioſ. Scalige-
rum (welcher der 41te unter den Frantzoͤ-
ſiſchen Briefen iſt/ die der Revius herauß-
gegeben) ſehr ruͤhinet/ ſo aber andern
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |