Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das XIII. Cap. Von den Nohtturfft erfodert im Teutschen auch ge-brauchen? Es ist keine Sprache so rein/ daß nicht frembde Wörter darin zu fin- den. Die Frantzösische hat sehr viel von der Italiänischen angenommen/ dann es hat Henricus Stephani schon zu seiner Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan- gage Francois Italianize, ou autrement deguise entre les courtisans du temps; hervorgegeben. Warum solte dann die Teutsche Sprache hierin vor andern einen Vorzug haben? Conringius hat diesen Mißbrauch der Teutschen Poesie in seinem Brieff an den Herrn Schottel getadelt: Scilicet, spricht er/ dum ditiorem & ele- gantiorem solito linguam reddere conan- tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis compositionibus, nunc cothurnatis meta- phoris. Er nennet diese die solches thun grallatoria ingenia. Aber diese rennlich- keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge- leitet werden/ daß man alle Metapho- ras meiden solle/ wie einige Frautzosen in solchem wahn sein/ und der halben von
Das XIII. Cap. Von den Nohtturfft erfodert im Teutſchen auch ge-brauchen? Es iſt keine Sprache ſo rein/ daß nicht frembde Woͤrter darin zu fin- den. Die Frantzoͤſiſche hat ſehr viel von der Italiaͤniſchen angenommen/ dann es hat Henricus Stephani ſchon zu ſeiner Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan- gage Francois Italianizé, ou autrement déguiſé entre les courtiſans du temps; hervorgegeben. Warum ſolte dann die Teutſche Sprache hierin vor andern einē Vorzug haben? Conringius hat dieſen Mißbrauch der Teutſchen Poeſie in ſeinem Brieff an den Herrn Schottel getadelt: Scilicet, ſpricht er/ dum ditiorem & ele- gantiorem ſolito linguam reddere conan- tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis compoſitionibus, nunc cothurnatis meta- phoris. Er nennet dieſe die ſolches thun grallatoria ingenia. Aber dieſe rennlich- keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge- leitet werden/ daß man alle Metapho- ras meiden ſolle/ wie einige Frautzoſen in ſolchem wahn ſein/ und der halben von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0672" n="660"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Cap. Von den</hi></fw><lb/> Nohtturfft erfodert im Teutſchen auch ge-<lb/> brauchen? Es iſt keine Sprache ſo rein/<lb/> daß nicht frembde Woͤrter darin zu fin-<lb/> den. Die Frantzoͤſiſche hat ſehr viel von<lb/> der Italiaͤniſchen angenommen/ dann<lb/> es hat <hi rendition="#aq">Henricus Stephani</hi> ſchon zu ſeiner<lb/> Zeit ein gantzes Buch <hi rendition="#aq">du nouveau Lan-<lb/> gage Francois Italianizé, ou autrement<lb/> déguiſé entre les courtiſans du temps;</hi><lb/> hervorgegeben. Warum ſolte dann die<lb/> Teutſche Sprache hierin vor andern einē<lb/> Vorzug haben? <hi rendition="#aq">Conringius</hi> hat dieſen<lb/> Mißbrauch der Teutſchen <hi rendition="#aq">Poeſie</hi> in ſeinem<lb/> Brieff an den Herrn Schottel getadelt:<lb/><hi rendition="#aq">Scilicet,</hi> ſpricht er/ <hi rendition="#aq">dum ditiorem & ele-<lb/> gantiorem ſolito linguam reddere conan-<lb/> tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis<lb/> compoſitionibus, nunc cothurnatis meta-<lb/> phoris.</hi> Er nennet dieſe die ſolches thun<lb/><hi rendition="#aq">grallatoria ingenia.</hi> Aber dieſe rennlich-<lb/> keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge-<lb/> leitet werden/ daß man alle <hi rendition="#aq">Metapho-<lb/> ras</hi> meiden ſolle/ wie einige Frautzoſen<lb/> in ſolchem wahn ſein/ und der halben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [660/0672]
Das XIII. Cap. Von den
Nohtturfft erfodert im Teutſchen auch ge-
brauchen? Es iſt keine Sprache ſo rein/
daß nicht frembde Woͤrter darin zu fin-
den. Die Frantzoͤſiſche hat ſehr viel von
der Italiaͤniſchen angenommen/ dann
es hat Henricus Stephani ſchon zu ſeiner
Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan-
gage Francois Italianizé, ou autrement
déguiſé entre les courtiſans du temps;
hervorgegeben. Warum ſolte dann die
Teutſche Sprache hierin vor andern einē
Vorzug haben? Conringius hat dieſen
Mißbrauch der Teutſchen Poeſie in ſeinem
Brieff an den Herrn Schottel getadelt:
Scilicet, ſpricht er/ dum ditiorem & ele-
gantiorem ſolito linguam reddere conan-
tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis
compoſitionibus, nunc cothurnatis meta-
phoris. Er nennet dieſe die ſolches thun
grallatoria ingenia. Aber dieſe rennlich-
keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge-
leitet werden/ daß man alle Metapho-
ras meiden ſolle/ wie einige Frautzoſen
in ſolchem wahn ſein/ und der halben
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |